AN! Internet - FritzBox 3370 - Splitter notwendig?!

Shadok

Newbie
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
3
Hallo!

Folgendes Problem: mein Provider hat mir nur eine FritzBox 7112 zur Verfügung gestellt - leider habe ich hier auf ungefähr 25 - 30 WLan-Netze Zugriff was immer wieder dazu führt (eigentlich ständig), dass die Verbindung zur Box abbricht, sie wieder neu hochfährt und ich mich dann wieder mit ihr verbinden muss... Das ist echt nervtötend :(

Nun habe ich mir eine auf 5 GHz basierende FritzBox 3370 gekauft - den Telefonanschluss benötige ich überhaupt nicht - wir haben Handy und das reicht...

Problem bei der neuen Box: sie verlangt irgendwelche ProviderDaten

Mein Provider stellt aber eigentlich keine zur Verfügung...

Nun meine Frage: liegt es vielleicht nicht an den fehlenden Daten sondern daran, dass ich noch nen Splitter brauche?! Wie gesagt, die Box hängt alleine ohne Telefon an der TAE-Dose...

DANKE :)
 
WTF? Woher soll die neue Box deine Einwahldaten kennen. Natürlich braucht die Einwahldaten.


Wenn dein Provider keine Daten rausrückt, kannst du die 3370 als 5 GHz WLAN Access Point hinter der FB7112 (Router) verwenden. Mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst deine Box mit den Zugangsdaten füttern, weil sie sonst keine Verbindung zum Netz aufbauen kann, das ist ganz normal.

Da man mittlerweile aber meistens selbstkonfigurierende Router bekommen, liefern die Provider die Zugangsdaten teilweise nicht mehr mit.
In dem Fall musst du die Zugangsdaten bei deinem Provider erfragen und deine Fritzbox entsprechend konfigurieren.

MfG
pint
 
Den Splitter brauchst du nur, wenn du noch klassisches analoges Telefon hast und zusätzlich DSL. Normalerweise läuft heutzutage auch die Telefonie über VOIP, dann braucht man keinen Splitter und wenn es bisher mit der alten Box ohne ging, dann brauchst du für die neue auch keinen.
Du könntest die neue Box einfach als IP-Client einrichten, d.h. die alte 7112 bleibt am Telefonanschluss und du verbindest die neue über den Lan-Anschluss (LAN 1) mit dem Lan-Anschluss der alten FB. Vorher musst du die neue direkt an den PC anschließen und als IP-Client konfigurieren. Dann kannst du deine Rechner per LAN und WLAN mit der neuen Box verbinden, während die alte weiterhin die eigentliche Internetverbindung herstellt. Die meisten neuen Fritz!Boxen können als IP-Client konfiguriert werden, ob es deine kann, sollte das Handbuch verraten. So brauchst du jedenfalls die Zugangsdaten nicht, wenn der Provider sie nicht herausgeben will.

Edit:
Hier: http://service.avm.de/support/de/skb/FRITZ-Box-3370/106:Internetverbindung-eines-anderen-Routers-mit-FRITZ-Box-nutzen der Link zur AVM Knowledge-Base.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal der Vollständigkeit halber: Der Splitter ist auch dann nicht nötig, wenn auch die (analoge) Telefonie über die Fritz!Box läuft. (Anschluss an FON1, Fon 2, usw.)
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten :)

Mein Provider hat mir klippt und klar gesagt, dass kein Kunde die Zugangsdaten hat und je bekommen wird :(

Bin gespannt wie die ansonsten mein WLan-Problem lösen wollen... 25 Netzwerke sind echt der Hammer und ich werde wahnsinnig damit *waaah*
 
Na ja, Dein Provider wird ganz sicherlich nicht Dein WLAN Problem lösen.

Wie schon geschrieben. Wenn Du das 5Ghz Band nutzen willst, dann kannst Du die FritzBox als WLAN Accesspoint nutzen.

Aber das 5Ghz Band läuft auch nicht immer Perfekt.
 
Aber so wie ich mich "belesen" habe ist das 5er Netz nicht so verseucht und läuft um einiges stabiler... werde morgen mal Bastelversuche mit den "beiden" Boxen zwecks "Verkupplung" veranstalten
 
Zurück
Oben