Angehöriger verstorben - Android Fingerprint + PIN - Zugang verschaffen?

DJMadMax

Fleet Admiral Pro
Registriert
Mai 2007
Beiträge
16.289
Liebe Forengemeinde,

nun ist es auch in meinem engeren Umkreis zu einem tragischen und wie so oft nicht vorhersehbaren Todesfall gekommen. Um der hinterbliebenen Familie so gut beizustehen und zu helfen wie es nur möglich ist, versuche ich derzeit einige IT-seitigen Dinge für sie zu lösen.

Eines davon wäre der Zugang zum persönlichen Handy.

Das Folgende mag für Manche etwas pietätlos klingen oder in der Vorstellung eventuell ungnagenehm sein, von daher folgt nun ein Spoilertext.

Der Leichnam ist derzeit noch beim Bestatter aufgebahrt, der Fingerabdruck ist also noch entnehmbar. Tatsächlich wurde auf diesem Weg auch schon versucht, das Handy zu entsperren, allerdings erwartet das Gerät im zweiten Schritt dennoch eine PIN. Hier muss jedoch schnell gehandelt werden, da der Fingerabdruck natürlich nicht mehr lange vorhanden sein wird (geplante Einäscherung und Beisetzung).

Zugang zum Google-Account selbst via Browser am PC hat die Frau. Gibt es eine Möglichkeit, in dieser Kombination das Handy zu entsperren?

Beim Handy handelt es sich um ein Samsung Note der neueren Generation - welches genau kann ich aber derzeit nicht sagen.

Wenn ihr eine Lösung habt, dann bitte ich um eine möglichst detailgetreue und eventuell sogar bebilderte Schritt für Schritt-Lösung, damit die Hinterbliebene es so einfach wie möglich gemacht bekommen kann in dieser schweren und zugleich höchst unangenehmen Situation.

Ich danke euch vielmals im Voraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uri1976
Hi,

zunächst mal: mein Beileid! Ist immer tragisch, dann in so einer Situation faktisch und mit kühlem Kopf zu handeln. Schöner und feiner Zug von dir, dass du der Familie hilfst!

Zum Thema: ist es eine PIN, also Zahlencode, oder um das Entsperrmuster? Wann genau wird das abgefragt? Hatte ich persönlich noch nicht, dass ich sowohl den Fingerabdruck als auch das Muster gleichzeitig brauche.

VG,
Mad
 
DJMadMax schrieb:
Zugang zum Google-Account selbst via Browser am PC hat die Frau
Zugang ohne PW? Oder ist das PW im Browser verankert?

Ich bin mir nicht sicher ob man das Handy nicht trotz PIN auch nur mit bekanntem PW entsperren kann.
 
Die PIN ist ein Teil vom OS des Gerätes. Das hat nichts mit dem Google account zu tun.
Meist wird das nach einer gewissen Zeit passieren, dass das Handy zusätzlich zum Fingerabdruck die Pin abfrägt. Das kannst nicht umgehen.
 
und wo ist die PUK Karte ... damit nach dem mehrfachen PIN falsch entsperren

wobei PIN und PUK ja auch nur für den Anbieter zählen.

P.S. mein Beileid
 
Madman1209 schrieb:
Hatte ich persönlich noch nicht, dass ich sowohl den Fingerabdruck als auch das Muster gleichzeitig brauche.
Bei Geräteneustart brauch ich das immer.
Und auch zwischendrin muss ich immer mal wieder meine Code eingeben und eine reine Entsperrung über den Fingerabdruck ist nicht möglich.

@xxMuahdibxx PUK gehört doch zur SIM-Karte und nicht zum Gerät ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, |Moppel| und coasterblog
Hi,

Cardhu schrieb:
Bei Geräteneustart brauch ich das immer.

da muss ich immer nur das Entsperrmuster eingeben. Nie meinen Fingerabdruck. Und vor dem starten brauche ich den Fingerabdruck auch nicht. Daher meine Frage, wann ich beides brauche.

VG,
Mad
 
DJMadMax schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, in dieser Kombination das Handy zu entsperren?
Du könntest versuchen über "Samsung Find my mobile" das Gerät zu entsperren. Mittlerweile sind die Samsung Account Daten die selben wie die Google Account Daten.

Ansonsten könnte man auch über den Google Gerätemanager gucken ob es geht.
 
Cardhu schrieb:
@xxMuahdibxx PUK gehört doch zur SIM-Karte und nicht zum Gerät ;)

der PIN aber eigentlich auch ...

Ansonsten geht das meiste ja nur über Fingerabdruck oder Zeichen im Feld ... PIN aber nicht.
 
Soweit ich mich erinnere kann man sich mit der Sterbeurkunde/Totenschein an Google/apple/usw wenden.
Dann muss man auch nicht versuchen mit einem Toten ein Smartphone zu entsperren…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, n8mahr, Phoenixxl und 2 andere
Geräte PIN und SIM PIN sind aber 2 Paar Schuhe. Ich würde aber denken dass man den Geräte PIN mit "hab ich vergessen" o.Ä. und dem Passwort umgehen kann. Ist aber nur "denken" ^^ Ich kam selber noch nie in die Verlegenheit es testen zu müssen.
 
Das Thema sollte gelöscht werden.

Umgehen von Sicherheitsmechanismen mussen und sollen und duerfen nicht diskutiert werden.

Wenn jemand einen Zugang wuenscht so hat er dies auch rechtzeitig zu regeln.
 
Und bei Samsung wird eigentlich der Fingerabdruck oder der Pin/Passwort gebraucht. Beides gleichzeitig eigentlich nicht.

Beim Geräte Neustart halt erstmal der Pin oder Passwort, erst danach geht der Fingerabdruck.
Bzw wenn der Fingerabdruck zu oft genutzt wurde wird auch erstmal einmalig der Pin oder Passwort abgefragt.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten und natürlich für eure Anteilnahme.

Ja, es ist ein Sicherheitsfeature, dass nach einigen Tagen immer mal zusätzlich zum Fingerabdruck auch das Bildschirmpasswort abgefragt wird. Letzteres kann hierbei ein Zahlencode/Entsperrmuster oder auch ein klassisches Passwort sein, es dient einfach nur der zweiten Sicherheitsstufe zusätzlich zum Fingerabdruck.

coasterblog schrieb:
Zugang ohne PW? Oder ist das PW im Browser verankert?
Das kann ich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht genau sagen. Sie sagte mir lediglich, dass sie am PC Zugang zu seinem Google-Account hat.

xxMuahdibxx schrieb:
und wo ist die PUK Karte ... damit nach dem mehrfachen PIN falsch entsperren
wobei PIN und PUK ja auch nur für den Anbieter zählen.
Hier wäre die Frage, ob das Handy sich mit der PUK nicht dennoch komplett entsperren ließe, oder ob es tatsächlich nur für die Mobilfunkverbindung benötigt wird. Das habe ich noch nie ausprobiert.

Fakt ist:
Wenn man das Handy über https://www.google.com/android/find "SPERRT", dann kann das Handy lokal nicht mehr mit den Fingerabdruck, sondern nur noch mit dem Gerätepasswort entsperrt werden.

Das wäre insofern schon einmal praktisch, weil man dann nicht auf den (bald nicht mehr vorhandenen) Fingerabdruck angewiesen ist.

Nun wäre nur noch die Frage, ob man mit der PUK auch am Gerätepasswort vorbeikommt, aber das wage ich zu bezweifeln. Ich teste es selbst mal, muss nur schnell meine eigene PUK beim Anbieter rauskramen. Ich berichte dann gern.

bisy schrieb:
Du könntest versuchen über "Samsung Find my mobile" das Gerät zu entsperren. Mittlerweile sind die Samsung Account Daten die selben wie die Google Account Daten.
Darüber habe ich gelesen, bin aber noch nicht richtig schlau draus geworden. Da ich das Handy selbst nicht hier habe und die Frau nicht ständig belangen will, damit sie auch mal zwischendurch zur Ruhe kommen kann, möchte ich das erst einmal als weitere Möglichkeit für später im Hinterkopf behalten.

bisy schrieb:
Ansonsten könnte man auch über den Google Gerätemanager gucken ob es geht.
Du meinst vermutlich das "Gerät Sperren", das ich zuvor erwähnt habe? Wie gesagt, ich muss testen, ob man mit der PUK weiterkommt, das versuche ich jetzt mal.
 
_roman_ schrieb:
mgehen von Sicherheitsmechanismen mussen und sollen und duerfen nicht diskutiert werden.
Es gibt noch Zugang zum Google Account und evtl. findet sich auf dieser Basis eine Lösung.
 
Blöde Frage vielleicht. Aber wofür braucht man nach dem Tod diesen Zugang?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k
DJMadMax schrieb:
Hier wäre die Frage, ob das Handy sich mit der PUK nicht dennoch komplett entsperren ließe, oder ob es tatsächlich nur für die Mobilfunkverbindung benötigt wird. Das habe ich noch nie ausprobiert.
Nee, der PUK ist ausschließlich für die SIM-Karte. Damit kriegst du das Handy nicht entsperrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, coasterblog und DJMadMax
Zurück
Oben