Hallo,
aktuell habe ich ein Netzwerk auf AVM Basis am laufen aber leider bin ich nicht ganz glücklich. Zuerst dachte ich es liegt nur an meinem Smartphone (Poco hier liest man immer wieder mal über Probleme) aber es verlieren immer wieder die verschiedenen "Clients" die Verbindung.
Komponenten (alle mein Eigentum, nichts vom Provider) sind wie folgt:
Das Schema (Bild anbei) am Router hängt der Switch und versorgt die beiden APs. Diese sind via Cat7 Verlegekabel (Cat6a Dosen) verbunden.
Grüner Punkt ist der Router, oranger Punkt ist der AP im Erdgeschoss, gelber Punkt ist der AP im Obergeschoss.
je ~60m² Fläche mit Ziegelwänden (kein Gasbeton) und Stahlbetondecken.
Das Internet (Glasfaser - FTTH) wird via ONT (vom Leitungseigentümer im Auftrag des Providers) an den Router (LAN-Port 1) verbunden und geht dann weiter. Der ONT muss bleiben (2.5GBit oder 10GBit Port) und liefert aktuell 275/110MBit laut Vertrag.
Da ich leider sehr viele 2.4GHz Geräte habe (neu gekauft aber die "Smartsachen" haben teils eben nur 2.4GHz) muss ich natürlich dies mitbetreiben.
Wenn ich Umstelle plane ich aber eine Trennung der Netze von 2.4 und 5GHz und nicht kombiniert wie bisher.
Ansonsten plane ich wieder mind Wi-Fi 6.
Bei den Komponenten bin ich sehr offen, gefordert ist eine große Reichweite, guter Durchsatz und alles sollte im Idealfall an der Wand montierbar sein.
Ob ich den Router auch ersetze oder nicht bin ich mir noch unschlüssig. Ggf schalte ich das WLAN nur komplett ab.
Switch ist das kleinste Problem zu ersetzen.
Outdoor habe ich auch ein paar Komponenten verbunden, hier könnte ich aber bei Bedarf einen Outdoor-AP montieren. Eine Leitung liegt schon im Garten.
Ubiquiti wird ja gerne lobend erwähnt, aber auch von genug Leuten gesagt dass sie nicht ganz optimal sind. (wie ja fast jedes Produkt)
Budget: bevor die Frage kommt: ich habe hier mal gedanklich max 100€ pro AP im Kopf, kann bei Bedarf und wirklich besserem Gerät auch etwas mehr sein.
Nach erfolgreicher Umstellung werden die alten Komponenten verkauft.
Sollte ich etwas vergessen haben: bitte sagen.
Danke für eure Tipps!
aktuell habe ich ein Netzwerk auf AVM Basis am laufen aber leider bin ich nicht ganz glücklich. Zuerst dachte ich es liegt nur an meinem Smartphone (Poco hier liest man immer wieder mal über Probleme) aber es verlieren immer wieder die verschiedenen "Clients" die Verbindung.
Komponenten (alle mein Eigentum, nichts vom Provider) sind wie folgt:
- AVM FRITZ!Box 7530 AX
- 2x AVM FRITZ!Repeater 1200 AX
- Zyxel GS-108 V3 Switch
Das Schema (Bild anbei) am Router hängt der Switch und versorgt die beiden APs. Diese sind via Cat7 Verlegekabel (Cat6a Dosen) verbunden.
Grüner Punkt ist der Router, oranger Punkt ist der AP im Erdgeschoss, gelber Punkt ist der AP im Obergeschoss.
je ~60m² Fläche mit Ziegelwänden (kein Gasbeton) und Stahlbetondecken.
Das Internet (Glasfaser - FTTH) wird via ONT (vom Leitungseigentümer im Auftrag des Providers) an den Router (LAN-Port 1) verbunden und geht dann weiter. Der ONT muss bleiben (2.5GBit oder 10GBit Port) und liefert aktuell 275/110MBit laut Vertrag.
Da ich leider sehr viele 2.4GHz Geräte habe (neu gekauft aber die "Smartsachen" haben teils eben nur 2.4GHz) muss ich natürlich dies mitbetreiben.
Wenn ich Umstelle plane ich aber eine Trennung der Netze von 2.4 und 5GHz und nicht kombiniert wie bisher.
Ansonsten plane ich wieder mind Wi-Fi 6.
Bei den Komponenten bin ich sehr offen, gefordert ist eine große Reichweite, guter Durchsatz und alles sollte im Idealfall an der Wand montierbar sein.
Ob ich den Router auch ersetze oder nicht bin ich mir noch unschlüssig. Ggf schalte ich das WLAN nur komplett ab.
Switch ist das kleinste Problem zu ersetzen.
Outdoor habe ich auch ein paar Komponenten verbunden, hier könnte ich aber bei Bedarf einen Outdoor-AP montieren. Eine Leitung liegt schon im Garten.
Ubiquiti wird ja gerne lobend erwähnt, aber auch von genug Leuten gesagt dass sie nicht ganz optimal sind. (wie ja fast jedes Produkt)
Budget: bevor die Frage kommt: ich habe hier mal gedanklich max 100€ pro AP im Kopf, kann bei Bedarf und wirklich besserem Gerät auch etwas mehr sein.
Nach erfolgreicher Umstellung werden die alten Komponenten verkauft.
Sollte ich etwas vergessen haben: bitte sagen.
Danke für eure Tipps!