Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für mich ist es ein Grundprinzip des Websurfens, dass ICH bestimme, von welchen Servern (Domains) mein Browser Daten lädt. Das mache ich mit NoScript, und zwar bereits eine halbe Ewigkeit. Meine aktuelle NoScript-Liste ist (auf einem ca. 1.5 Jahre alten PC) aktuell etwa 19 Bildschirmseiten lang.
Wie einige von euch bin auch ich in der beruflichen IT Welt zu Hause und ich finde diese ganzen Sprüche gegen Apple immer wieder extrem nervig. Ich habe Ahnung davon, bin aber gerne im privaten Umfeld mit Apple unterwegs, weil ich mich da mal um nichts kümmern muss. Die Geräte funktionieren einfach. Die Bedienung ist simpel, so das auch meine Ü70 Mutter damit wunderbar zurecht kommt.
Ich habe auch die Max und bin sehr zufrieden damit. Das nichts an ne LP und Röhrenverstärker und sehr gute Lautsprecher ran kommt ist klar. Aber für ein solches Equipment gibt man auch viele Tausende Euros aus.
Nur noch, um das noch zu korrigieren: Nein, eine Schallplatte hat gezwungenermaßen eine schlechtere Quali als der (ohnehin auch in der Vorstufen fast durchgängig digital produzierte) CD-Master und dessen Kopien oder ein lossless Digitalformat; auch eine High-Bitrate-mp3 ist besser. Schallplatten mögen ihren eigenen klanglichen "Charme" haben (vom ganzen "netten Drumherum" mit Handling und Cover etc mal ganz als Pluspunkte abgesehen), aber qualitativ sind sie zwingend schlechter im Dynamikumfang oder der Kanaltrennung und haben natürlich die üblichen Probleme mit Verschleiß, Schmutz. Auch einen Röhrenverstärker brauchst du nicht zum normalen Musikhören, die Röhre bringt dir nicht zwingend Vorteile. Gute Lautsprecher oder Kopfhörer sind aber schon wichtig.
Übertragen auf das iPad stellt sich natürlich berechtigt auch die Frage: Lohnt es denn überhaupt einen guten Studiokopfhörer an so ein Gerät anzuschließen, aber mir ging es da bei der Frage "Klinke oder wireless" auch weniger um das allerletzte Prozent für die beste Klangqualität, sondern eher um reinen Pragmatismus: Wenn ich im Proberaum oder im Heimstudio meine DT 900 Pro X rumliegen haben, krame ich keine Wireless-Tröten raus und für Übertragung an Mischpulte, Instrumente oder Lautsprecher in Proberäumen (ein typisches "professionelleres" Einsatzgebiet für Tablets) ist Klinke nun mal eine extrem praktische Lösung.
Emulation aktuellerer Systeme ist jedoch nicht möglich, da Apple JIT-Kompilierung in iOS nicht haben will, diese für spielbare Framerates in neueren Systemen jedoch (fast) Pflicht is
@Suspektan Interessant...
Da Epic Games die Installationsgebühr von AltStore übernimmt und als der reiche Onkel ein wenig die Hand über AltStore hält - die Aktion klingt sooo sehr nach ner neuen Show von Epic; wie damals die Einführung einer eigenen Bezahllösung in Fortnite, was dazu führte, dass sie aus dem AppStore und Play Store geworfen wurden.
Nie im Leben ist das mit Apple abgeklärt, man exploitet das System mit den unnotarized Apps über ein paar Ecken wohl nun einfach, weil man davon ausgeht, dass Apple nach der kürzlichen Strafzahlung durch die EU nicht die Eier in der Hose hat AltStore dafür die Notarization zu entziehen, aus Angst vor weiteren Strafen.
So wie vor kurzem mit der Ankündigung, die erste offiziell von Apple abgesegnete/erlaubte Porno-App auf dem iPhone anbieten zu können, weil man die Notarization als "Apple findet diese App ganz toll und empfiehlt jedem sie herunterzuladen!" präsentierte, obwohl Apple einfach dazu gezwungen ist.
Auch ein Marketingstunt.