Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja, ist exakt das gleiche Material, dass alle iPods ausser dem mini seit Jahr und Tag haben ! Bisher gab es deswegen keine Beschwerden, erst mit dem Nano ist das so massiv aufgetreten. Könnte auch an der Käuferschicht und der damit verbundenen Nutzung liegen...ist nur mal so ein Denkanstoss.
Ich verklage mal Nokia weil mir die ein Handy verkauft haben, das jetzt Kratzer im Display hat, auch wenn ich es immer sachgemäß behandelt hab. Sachen gibts nene ich will auch ma in den USA leben, da kann man wegen jedem Scheizz klagen und kriegt vieeel Kohle so wird man reich
Seit wann darf man denn keinen Schrott mehr verkaufen......
Wen ich da in Ami-Land schon alles verklagen könnte.....
Da fällt mir nur wieder Fast-Food ein mit den Plastikgabeln, aus denen man immer Zinken beißt.... das ist doch eine seelische Grausamkeit, wenn man alle Zinken abgebissen hat und dann noch versucht die Wurst damit zu essen die Wurst dann samt Souce auf deinem Pulli landet und du musst bis nach Hause mit einem Fleck auf deiner Kleidung herumlaufen und alle Leute starren dich an.
Dann bist du so geschädigt dass du nicht mehr unter viele Menschen dich traust, und dabei wolltest du doch Politiker werden..... da sollen die auch mal Zahlen
@topic
Der IPod Nano ist so knapp kalkuliert, dass Apple nicht viel Gewinn macht. Wollen sie Gewinn machen, dann muss eben irgendwo gespart werden, gut hier war es die Display-Versiegelung, sollen die Leute doch froch sein, dass es nicht der Ton oder der Speicher war..... also Sachen gibt es....
Momentchen mal, es gibt einen Unterschied zwischen "Verkratzen weil ich ihn Wochenlang zusammen mit Schraubenzieher, Taschenmesser und Schlüsselbund in der Jackentasche hatte" und "Gestern bekommen, heute Verkratzt" oder "3 Tage alt und trotz Schutzhülle verkratzt". In diesem letzteren Fall hätte Apple von selber viel früher eingreifen müssen. Ich persönlich hätte wohl auch nicht geklagt (Zuviel Aufwand, zu teuer da keine Rechtsschutzversicherung), aber ich find es in Ordnung das sich die Kunden nun wehren.
Ich möchte euch mal sehen, wenn euer neuer Benz auf dem Weg vom Händler zur heimischen Garage um Jahre altert. Da würde auch niemand eine Klage kritisieren.
ähm ja. also Apple macht schon schön gewinn bei dem Nano. Die Materialkosten beim Nano liegen unter 100$.
Also wenn mein Nano trotz schutzfolie Kratzerabbekommt oder ich den schon beim Auspacken Kratzer zufüge, denn geh ich auf Apple los wie ein Wolf auf eine Schafsherde, das könnt ihr mir glauben. Gebe doch keine 250€ für ein Gerät aus, welches Lifestyle vermitteln soll (wegen, größe und designs. sonst hätt ich ein anderen Player geholt) aber nach kürzester Zeit schlimmer aussieht wie mein 3 Jahre altres NOKIA 6100, welches schon zichmal auf dem Boden lag und mit meinem Schlüsselbund sich die rechte Hosentasche teilt. Und das Display hat immernoch keine Kratzer, weil, es halt vernünftiger Kunstof ist.
ich glaube, da irrst du dich gewaltig. die produktionskosten z.b. für ein nokia-handy liegen bei knapp über 10 euro ... verdreifachen wir das mal und wir erhalten in etwa die selbstkosten von schätzungsweise 30 euro ...
Ich war von den ganzen Apple Geräten noch nie angetan. Mal abgesehen davon, darf sowas nicht passieren. Ich habe /hatte eine rot lackierten ELSON Player, der sieht nach 2 Jahren dauert Nutzung immernoch so aus wie neu, zumindest vom Lack her. Aber wenn man einen Nano für 200€ darf man ja wohl ei wenig Qualität verlangen.
...ich glaube, da irrst du dich gewaltig. die produktionskosten z.b. für ein nokia-handy liegen bei knapp über 10 euro ... verdreifachen wir das mal und wir erhalten in etwa die selbstkosten von schätzungsweise 30 euro ...
Sollte wirklich ein Nokia-Handy 10€ kosten, dann wundert mich es, das sie, da doch die Geräte zwischen 250-500€ (aktuelle) liegen, nur so wenig Gewinn machen, das wäre somit ja ein Gewinn von ca. 2500-5000% Gewinnmarge... also das stimmt beim besten Willen nicht.
Also ich hab auch einen iPod Nano und der ist auch nach zwei Wochen schon total verkratzt, aber was solls!Verstehe das Problem nicht so ganz, ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Meine PSP hat auch schon einiges abbekommen, funktioniert aber immer noch ohne Probleme. Ist doch net so schlimm wie die Dinger aussehen. Ich finde es sowieso immer lustig wenn die Leute Schutzfolien auf die Displays kleben usw. Sieht echt bescheiden aus. Und wehe einer greift aufs Display oder so, dann wird gleich geputzt, versteh diesen Kult nicht so ganz.
Das zerkratzen kann man doch einfach umgehen indem man die Schutzfolie drauf lässt oder sich halt eine Schutzhülle dazu kauft. Ausserdem ist es ein Gebrauchs Gegenstand und dann passiert das einfach. Es kommt natürlich auch immer noch darauf an, wie man mit dem Nano persönlich umgeht.
Natürlich ist es blöd, dass er so kratzanfällig ist, aber man sich auch einfach eine Klebefolie bei Staples kaufen, diese zuschneiden und drauf kleben und schon ist das problem Geschichte...
Das erinnert mich an meine ersten Berufserfahrungen im Fotohandel. Was ich da an zerkratzten Kameras gesehen habe, da frage ich mich, was muß man tun, das die Dinger so ausschauen. Mein Kamerabody hat inzwischen 1 Jahre auf dem Buckel und schaut auch nach Stauborgien in Kenia fast wie neu aus. Es kommt immer drauf an, wie man das Zeug behandelt. Die meisten können das nicht, ist leider Realität. Gleiches gilt für den iPod, der schaut auch noch verdammt gut aus :-)
Wenn ich das richtig rausgelesen habe, gehts gar nicht so darum. Sondern dass die es nicht fertig bringen für den Preis es kratzfester zu machen. Andere zeigen ja das es offensichtlich geht (Handys).
Das ist wohl der Hauptpunkt an dem sich die Leute ärgern. Ich teile diese Ansicht. Kratzer wären für mich nicht der Weltuntergang. Ich würde aber ehrlich gesagt auch nicht X-Folien oder was weiss ich fürn Zeugs kleben damit das Display nichts abbekommt. Ich glaube schon, dass man erwarten darf dass ein portables Gerät (PORTABEL) eine gewisse Resistenz gegen die Einflüsse zeigen muss, die auf ein Gerät dieses Typs eintreten können. (Wie erwähnt: Die Handy-Hersteller zeigen wies geht)
Wenn ein Gerät zuerst mit irgendwas - egal was- ausgestattet werden muss, bevor es für den vorgesehenen Einsatzbereich verwendet werden kann. Dann ist meiner Ansicht nach das Produkt nicht in Ordnung! (Vergleich, man muss erst einen Akku kaufen, damit das Gerät länger als 1 Stunde Betriebszeit hat - damit wäre wohl auch niemand einverstanden)
Wie stark ein Zerkratzen in Kauf genommen werden muss ist subjektiv. Die einen ärgert ein Krätzerchen - die sollen sich eine Haube oder was auch immer anschaffen. Die anderen nehmen Krätzerchen in Kauf, die "Schmerzgrenze" ist aber dann erreicht wenn die Krätzerchen, oder Kratzer z.B. das Ablesen vom Display stark erschwert. Ich würde mich zu den 2. zählen
Kratzer sind ok aber bitte nicht nach 2 Wochen bei sorgsamer Behandlung... Das ist vergleichbar mit einem Neuwagen bei dem nach 2 Wochen der Lack ausbleicht, sagt auch kein Autohersteller: "sie hätten es ja nicht in der Sonne parken dürfen".
Ich gebe mich mit minimalsten miniKratzern noch zu frieden, versuche aber auch diese zu vermeiden, durch eine Folie.
Bei eBay findet ihr eine der besten folien für den iPod. Sucht mal nach Brando nano. Da findet ihr eine zurechtgeschnittene Folie diedurch statische aufladung hält. Habe mir diese Vor einer Woche bestellt. Amn Dienstag habe ioch mir den Naqno gekauft,m doe Folie ist aber immernoch nicht da. Der Nano ist nun seit einer Woche immernoch verpackt. Ich wunder mich auch dass ich es durchgehalten habe dass ich den nicht ausgepackt habe. ich hoff die folien werden heute im briefkasten sein wenn ich heimkomme. denn pack ich den aus und bringe auch gleich die folie an.