Wieder ein Gerät mehr, welches in eine bereits überfüllte Nische drückt. Dumm nur, dass bisher kaum Geräte in dieser Nische drin sind, welche nicht irgendwo wieder einen faulen Kompromiss machen. Unter dem Strich ist es (zumindest für mich) interessanter sich was passendes selber zusammenzuschrauben. Nur wird sowas mit Standardkomponenten häufig grösser (also wieder ein Kompromiss).
Beim MC001 finde ich es etwas ärmlich, dass man einen Atom nimmt und ihn dann mit AMD-Grafik komplettiert. Genau hier würde eine Trinity-APU eine gute Figur abgeben. Vermutlich sogar noch die kleineren Modelle mit nur einem Piledriver-Modul.
Auch wenn intel seit langem (unbestritten) die Leistungskrone hat und vielfach der bessere Deal ist gegenüber AMD (zumindest, wenn man es ab der Mittelklasse aufwärts sieht, also ab i5 bis i7), muss ich schon sagen, dass hier sehr viel für eine Trinity-APU spricht. Interessant wären vor allem die grösseren Notebook-Versionen und zwar direkt aufgelötet auf einem mITX-Board mit 12V-Stromeingang. Damit könnte man sehr viel machen, vor allem der Preis stimmt.