Hallo Community!
Ich arbeitete bisher mit einer "alten Krücke", genauer gesagt einem Pentium 4, 1.9 GHz, 256 MB DDR-RAM.
Nun ist leider das Motherboard defekt und ich möchte die Chance nutzen, meinen PC etwas aufzurüsten. Ich hab mir nun passende Teile heraus gesucht und bräuchte weitere Meinungen dazu.
ECKDATEN:
========
Budget: bis 200 Euro
Anwendungen: Office, Arbeiten (Programmierung, Eplan...), Spiele (mind. 2-3 Jahre alt, keine MMORPGs).
Anzuschaffende Hardware: Motherboard, Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte
AUSGESUCHTE KOMPONENTEN:
====================
Motherboard: GIGABYTE GA-G31M-S2L - 43,59 Euro
Prozessor: INTEL Pentium E2200 Conroe-L (Dualcore/2200MHz) - L2-Cache 1 MB - Bustakt 800MHz - Sockel LGA775 (65 Watt) - 47,16 Euro
Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M - 38,92 Euro
Arbeitsspeicher: DDR2-RAM - 25-Euro-Gutschein im Elektromarkt meines Vertrauens + 10-20 Euro - 2 oder 4 GB
Alles vom selben Händler + 8,90 Euro Versandkosten, macht zusammen: 138,57 Euro (ohne Arbeitsspeicher)
BENUTZTE KOMPONENTEN AUS ALTEM PC:
===========================
1 x Festplatte, 160 GB, IDE-Anschluss
1 x DVD-ROM, IDE-Anschluss
1 x Diskettenlaufwerk
1 x Netzteil: Original aus dem Rechner, kein Schild mit Angaben zu finden
MEINE FRAGEN:
==========
- Was haltet Ihr von den einzelnen Komponenten? Gibt es Besseres in derselben Preisklasse?
- Passen die Komponenten zusammen? Ich hab versucht, alle Abhängigkeiten zu bedenken, aber manchmal übersieht man ja Dinge
- Muss ich einen Lüfter für die CPU extra kaufen, ist der beim Prozessor dabei oder kann ich den Alten verwenden?
- Vom Netzteil hab ich keine Ahnung, was muss ich da beachten? Wird das Netzteil die Leistung bringen und wie kann ich Daten darüber herausfinden?
- Soll ich 2 oder 4 GB RAM nehmen? Können die 4 GB bei der Konfiguration überhaupt ausgenutzt werden (Flaschenhals-Problem...)?
Sooo, das wars erstmal von mir. Weitere Details gebe ich natürlich gerne preis, einfach fragen
Wäre super, wenn Ihr mir mit Eurer Meinung behilflich sein könntet!
Grüße!
Ich arbeitete bisher mit einer "alten Krücke", genauer gesagt einem Pentium 4, 1.9 GHz, 256 MB DDR-RAM.
Nun ist leider das Motherboard defekt und ich möchte die Chance nutzen, meinen PC etwas aufzurüsten. Ich hab mir nun passende Teile heraus gesucht und bräuchte weitere Meinungen dazu.
ECKDATEN:
========
Budget: bis 200 Euro
Anwendungen: Office, Arbeiten (Programmierung, Eplan...), Spiele (mind. 2-3 Jahre alt, keine MMORPGs).
Anzuschaffende Hardware: Motherboard, Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte
AUSGESUCHTE KOMPONENTEN:
====================
Motherboard: GIGABYTE GA-G31M-S2L - 43,59 Euro
Prozessor: INTEL Pentium E2200 Conroe-L (Dualcore/2200MHz) - L2-Cache 1 MB - Bustakt 800MHz - Sockel LGA775 (65 Watt) - 47,16 Euro
Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M - 38,92 Euro
Arbeitsspeicher: DDR2-RAM - 25-Euro-Gutschein im Elektromarkt meines Vertrauens + 10-20 Euro - 2 oder 4 GB
Alles vom selben Händler + 8,90 Euro Versandkosten, macht zusammen: 138,57 Euro (ohne Arbeitsspeicher)
BENUTZTE KOMPONENTEN AUS ALTEM PC:
===========================
1 x Festplatte, 160 GB, IDE-Anschluss
1 x DVD-ROM, IDE-Anschluss
1 x Diskettenlaufwerk
1 x Netzteil: Original aus dem Rechner, kein Schild mit Angaben zu finden
MEINE FRAGEN:
==========
- Was haltet Ihr von den einzelnen Komponenten? Gibt es Besseres in derselben Preisklasse?
- Passen die Komponenten zusammen? Ich hab versucht, alle Abhängigkeiten zu bedenken, aber manchmal übersieht man ja Dinge
- Muss ich einen Lüfter für die CPU extra kaufen, ist der beim Prozessor dabei oder kann ich den Alten verwenden?
- Vom Netzteil hab ich keine Ahnung, was muss ich da beachten? Wird das Netzteil die Leistung bringen und wie kann ich Daten darüber herausfinden?
- Soll ich 2 oder 4 GB RAM nehmen? Können die 4 GB bei der Konfiguration überhaupt ausgenutzt werden (Flaschenhals-Problem...)?
Sooo, das wars erstmal von mir. Weitere Details gebe ich natürlich gerne preis, einfach fragen
Wäre super, wenn Ihr mir mit Eurer Meinung behilflich sein könntet!
Grüße!