Aufrüstung eines älteren PCs, Meinungen

uhu5385

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
17
Hallo Community!

Ich arbeitete bisher mit einer "alten Krücke", genauer gesagt einem Pentium 4, 1.9 GHz, 256 MB DDR-RAM.
Nun ist leider das Motherboard defekt und ich möchte die Chance nutzen, meinen PC etwas aufzurüsten. Ich hab mir nun passende Teile heraus gesucht und bräuchte weitere Meinungen dazu.

ECKDATEN:
========

Budget: bis 200 Euro
Anwendungen: Office, Arbeiten (Programmierung, Eplan...), Spiele (mind. 2-3 Jahre alt, keine MMORPGs).
Anzuschaffende Hardware: Motherboard, Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte


AUSGESUCHTE KOMPONENTEN:
====================

Motherboard: GIGABYTE GA-G31M-S2L - 43,59 Euro
Prozessor: INTEL Pentium E2200 Conroe-L (Dualcore/2200MHz) - L2-Cache 1 MB - Bustakt 800MHz - Sockel LGA775 (65 Watt) - 47,16 Euro
Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M - 38,92 Euro
Arbeitsspeicher: DDR2-RAM - 25-Euro-Gutschein im Elektromarkt meines Vertrauens + 10-20 Euro - 2 oder 4 GB

Alles vom selben Händler + 8,90 Euro Versandkosten, macht zusammen: 138,57 Euro (ohne Arbeitsspeicher)


BENUTZTE KOMPONENTEN AUS ALTEM PC:
===========================

1 x Festplatte, 160 GB, IDE-Anschluss
1 x DVD-ROM, IDE-Anschluss
1 x Diskettenlaufwerk
1 x Netzteil: Original aus dem Rechner, kein Schild mit Angaben zu finden


MEINE FRAGEN:
==========

- Was haltet Ihr von den einzelnen Komponenten? Gibt es Besseres in derselben Preisklasse?
- Passen die Komponenten zusammen? Ich hab versucht, alle Abhängigkeiten zu bedenken, aber manchmal übersieht man ja Dinge
- Muss ich einen Lüfter für die CPU extra kaufen, ist der beim Prozessor dabei oder kann ich den Alten verwenden?
- Vom Netzteil hab ich keine Ahnung, was muss ich da beachten? Wird das Netzteil die Leistung bringen und wie kann ich Daten darüber herausfinden?
- Soll ich 2 oder 4 GB RAM nehmen? Können die 4 GB bei der Konfiguration überhaupt ausgenutzt werden (Flaschenhals-Problem...)?


Sooo, das wars erstmal von mir. Weitere Details gebe ich natürlich gerne preis, einfach fragen
Wäre super, wenn Ihr mir mit Eurer Meinung behilflich sein könntet!

Grüße!
 
Nunja, die Preise des Händlers habe ich ja hintendran geschrieben.
Sofern Links in diesem Forum erlaubt sind und nicht als Werbung angesehen werden, kann ich gerne die Links zu den entsprechenden Produkten einfügen ;)

EDIT: Hab auf ner Preisvergleich-Seite geschaut, also der Händer ist egal. Ich wollte nur alles beim Gleichen bestellen, zwecks Versandkosteneinsparung ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du hast ja was von Gutschein geschrieben. Den könnte man ja ausnutzen.
Oder ist das ein unabhängiger Shop?

Ganz ohne Werbung lässt sich eine Kaufberatung ja eh nicht durchführen, also immer mal her mit den Links :D
 
Die extra Grafikkarte kannst du dir sparen. Das Mainboard hat eine onboard.

Edit:
Onboard-VGA* Intel Graphics Media Accelerator x3100
 
Der Gutschein (Weihnachtsgeschenk...) ist vom Alphatecc, die haben aber auch eine gute Auswahl an Speicherriegeln, das sollte kein Problem sein. Den gehe ich direkt in den Laden kaufen.

Bei den Links ist zu beachten, dass das Angebot günstiger ist, weil ich über hardwareschotte.de (bzw. schottenland.de) darauf zugreife (siehe Link, "referer").

Danke übrigens schonmal für die schnellen Antworten, geht ja echt flott bei Euch! :)

EDIT: Ich habe mit onboard Chips von Intel schlechte Erfahrungen gemacht, die bringen nicht grade gute Leistung... Die Frage ist halt: Welche Grafikkarte würde sich lohnen?
 
Für Office, inet reicht die X3100 allerdickst aus. Haben unten einen mit ner Gma 950 (vorgänger) stehen und der macht alles was er machen soll. Wenn du wirklich nicht willst, nimm die kleinste aus der 2XXX/3XXX Reihe von AMD wegen der HD Unterstützung.

Zum Spielen sind dann aber auch die zu schwach.
 
Die haben um ehrlich zu sein garkeine Leistung :D

Aber die GraKa ist nun auch wirklich das schwächste, was es grad im Angebot gibt ;)
Spiele-GraKas fangen ab der HD4670 an, die aber auch schon ihre 70€ kostet.

Muss es eig ein µATX Board sein, oder war es einfach nur das günstigste?
 
Ok, also an der Grafikkarte kann man ja noch feilen, auch wenn sie jetzt etwas mehr kosten würde.
Als Board-hersteller wurde mir Gigabyte empfohlen, ich bin da eigentlich nicht dran gebunden, ebenso wenig an die µATX-Größe. Es sollte halt nur noch einen IDE-Port besitzen.
Die Sapphire Radeon würde mich 70 Euro kosten, wäre dann eine PCIe 512MB HD4670 Sapphire DDR3 L-RTL.
 
Die Sapphire ist allerdings leider eine der lautesten HD4670.
Diese hier ist ganz nett: http://geizhals.at/deutschland/a365169.html

Gleichzeitig hab ich mal geguckt, ob man nicht vll ein etwas moderneres Board nehmen könnte, wo dann auch ein AM2+ Board in Frage kommt.
Alles zusammen würde dann dashier ergeben:

http://geizhals.at/deutschland/a336138.html
http://geizhals.at/deutschland/a352319.html oder http://geizhals.at/deutschland/a312927.html

Jeweils wird einem Mix-Computer als günstigster Shop vorgeschlagen.

Die CPU dürfte etwas schneller sein als ein (nicht übertakteter!) E2200, das Board dazu aber noch etwas moderner und theoretisch Phenom II fähig.
Das ASrock-Board ist, auch wenns irgendwie schrottig aussieht, für stärkere CPUs bereit (140W) als das Gigabyte.

@Über mir: Dir fehlt ein CPU Kühler und das Board ist wohl wenn überhaupt nur "ausreichend" :D

@TE: Steht auf dem NT wirklich garnichts drauf? Wahrscheinlich isses sogar noch ein ATX1 NT (bei dem alten PC). Was haste denn so für Stecker im Angebot?
Aber insgesamt wäre ein neues NT sehr sinnvoll, aber jenseits des Budgets (mind +30-40€).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dorndi wenn er nicht übertaktet sollten auch 667 reichen!
denke ein Besseres Nt könnte auch was bringen nicht in der Leistung aber beim Stromsparen und die Teile werden besser mit Energie versorgt denke ein Enermax 425Watt oder 385Watt 82+ sollte genügend reichen!
 
Hmm, ihr würdet mir also alle zu einer AMD-CPU raten? Als RAM werde ich auf jeden Fall die 800 MHz einbauen!
Noch eine Frage: Hat sich in den letzten Jahren etwas an den Anschlüssen des Netzteils am Board geändert oder ist das Netzteil prinzipiell kompatibel zu neueren Boards? Dann müsste ich mich ja nur noch darum kümmern, ob die Leistung stimmt...
 
Ich würd ebenso zu einem AM2+ Sys greifen ist in der Preisklasse deutlich besser!

PS: UNBEDINGT ein Mainboard mit 780G chipsatz da ist die onboardgrafik in etwa so schnell wie eine 3450!
Dazu nen kleinen X2 ;) dann isses eig. perfekt
 
Spielen kannste mit einem AMD 780G aber trotzdem bei weitem noch nicht.

Der 24Pin Stecker am Mainboard war vor einigen Jahren noch ein 20Pin. Und ich weiß nicht, wie lange es den 4 Pin 12V CPU Stecker schon gibt.

Außerdem hat sich die Leistung im Laufe der Zeit immer mehr zur 12V Schiene verschoben. Früher lag die Last eher auf den anderen.
 
Hmm, die 3450... Würde das schon reichen fürs Erste und ich könnte das Geld für die Grafikkarte sparen und dafür in die anderen Komponenten bzw. ins Netzteil zu stecken?

Vielleicht sollte ich mal ein paar Beispiele liefern, was ich so zocke, da mit ihr Euch ein Bild machen könnt:
Gothic 1+2, Spellforce, HdR-Schlacht um Mittelerde, Oblivion... wirklich nix Neues und spätestens Ende des Jahres gibts eh nen aktuellen Rechner zwecks Ende der Ausbildung und Arbeitsbeginn... ^^
 
Zurück
Oben