Aussetzer Red Devil 5700XT beim spielen

MoS

Ensign
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
159
Hallo zusammen,

Beim spielen habe ich massive Probleme mit der 5700XT
Vor allem in No Mans Sky habe ich beim Anflug auf Planeten und beim landen massive Aussetzter. Diese dauern teilweise länger als eine Sekunde und die Auslastung der GraKa wird dann sogar mit 0% angezeigt. Das ist zu 100% reproduzierbar.
Gleichzeitig klacken die Relais im Netzteil, was aber vom Spannungsabfall kommt. NT neu und noch mal getauscht.
Im Menü beim starten von Gears 5 habe ich reproduzierbar einen kurzen Aussetzer mit Relaisknacken.

Mit meiner alten GTX1060 tritt keines dieser Probleme auf. Diese läuft butterweich in allen Situationen und produziert kein NT Relaisknacken.

Aktuelles System
Ryzen 3700X
16 GB RAM (XMP Profil 1)
Gigabyte Aorus Pro B450
BeQuiet Straight Power 650W
Alle Chipsatztreiber installiert.

Das ist inzwischen die dritte 5700XT (neu) mit dem selben Fehlerbild.
Nach der zweiten neuen GraKa habe ich MB, CPU, RAM und Netzteil getauscht, da ich die GraKa ausgeschlossen hatte. Ist also alles neu.
Treiber habe ich 19.7.5, 19.9.1/2, 19.10.1/2 getestet.
Alles aus, kein Enhanced Sync, kein vSync, kein Freesync, tritt aus bei 1080p und 4K.
Windows 10 von Grund auf neu installiert.
Habt ihr noch Ideen was ich testen könnte? Mir fällt nichts mehr ein, außer die GraKa zurückzugeben und entweder einfach meine 1060 in Betrieb zu lassen oder doch noch auf eine neue nVidia umzusteigen.


Grüße,
MoS
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.373
Wäre definitiv interessant zu wissen, was noch im PC steckt. SSD? HDD?
Wo ist das Spiel installiert?

Nachtrag: wie genau hast du die Grafikkarte am NT angeschlossen?
Das SP11 ist ja ein Multirail System, hängt die nur an einer Schiene oder an beiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88

Sephe

Commodore
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
4.917
Es gibt im Netzteil keine Relais! (Zumindest ist mir kein einziges bekannt)

Da die 5700XT einen deutlich höheren Leistungsbedarf hat als die GeForce 1060 tippe ich aufs Netzteil!
 

MoS

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
159
Zitat von Sephe:
Es gibt im Netzteil keine Relais! (Zumindest ist mir kein einziges bekannt)

Da die 5700XT einen deutlich höheren Leistungsbedarf hat als die GeForce 1060 tippe ich aufs Netzteil!

Ich verwende nur 1 Rail, gleiches Fehlerbild bei zwei neuen BeQuiet Straight Power 11 650W
Werde heute Nachmittag mal alles detaillierter beantworten, bin grade unterwegs.
 
C

cobra38

Gast
Die beiden Rails (12V3 & 12V4) für die Grafikkarte liefern jeweils 22A. Wenn die Grafikkarte mit nur einem PCIe-Kabel an das Netzteil angeschlossen ist, kann eventuell die Schutzschaltung auslösen. Bitte beide PCIe-Kabel für den Anschluss der Grafikkarte verwenden.
 

Captain Flint

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
1.355
Ich habe keine Lösung für dich aber ein nahezu identisches Problem mit meiner ROG Strix 5700XT.
Karte ist nicht ausgelastet und trotzdem bricht die Framerate massiv in diversen Spielen ein.

  • Anno 1800 noch nie Probleme gehabt
  • GTA V hin und wieder
  • The Outer Worlds regelmäßig
  • Gears 5 auch sehr oft

NT klackt bei mir nicht (nur beim runterfahren des PCs) ist aber auch neu > Corsair RM650X
Restliche Hardware.
  • Ryzen 3 3700X
  • 32GB TridentZ 3000er
  • Asus ROG Strix X570 F-Gaming
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.373
Zitat von MoS:
Ich verwende nur 1 Rail, gleiches Fehlerbild bei zwei neuen BeQuiet Straight Power 11 650W
Werde heute Nachmittag mal alles detaillierter beantworten, bin grade unterwegs.
Wenn du bei den anderen NTs auch immer nur ein Rail benutzt hast, könnte das dafür sprechen.

@Captain Flint das kann die gleiche Problematik sein, muss aber nicht.
Ich vermute mal, das du komplett neue Hardware hast, dann wird es sich um das RM650x 2018 handeln, das ist noch etwas aktueller als die "normale" Variante, aber beide sind Single Rail und mehr als ausreichend, um die GPU zu stemmen, aber auch hier würde ich empfehlen, zwei PCIe Kabel für die Stromversorgung zu verwenden und die zwei Anschlüsse von einem Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Flint

Captain Flint

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
1.355
@mykoma ich verwende beide Rails. Hatte zuvor das 550er RMx bei dem mir ein Kabelstrang abhanden gekommen war. Habe der Sache nicht so ganz getraut und fand die 550 Watt "persönlich" zu knapp bemessen. Daher kam vor wenigen Wochen das 650er RMx in den PC.
...und ja, komplette Hardware bis auf SSDs und HDDs ist neu.
 

Denniss

Admiral
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
7.435
Das SP11 650W hat nur zwei PCIe-Anschlüsse, erst ab 750W sind das vier von denen jeweils zwei an einer Rail hängen. Bitte aber unbedingt mal die Grafikkarte mit zwei Kabeln anschließen damit beide Rails gleichmäßig belastet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Flint

Captain Flint

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
1.355
Ah OK, danke. Dachte wenn zwei getrennte Kabelstränge vorhanden sind wäre das so. Wieder was dazu gelernt ;)
 

Denniss

Admiral
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
7.435
Das SP11 650W hat auch zwei Rails aber nur jeweils einen Kabelanschluß.
Das Handbuch von Bequiet ist nicht so wirklich hilfreich, der Hinweise mit PCIe2 bzw 1/3 ist ein wenig verwirrend da dies nur auf 750w+ zutrifft aber eine entsprechender Hinweis für die kleineren NTs scheinbar fehlt.
 

MoS

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
159
Zitat von Denniss:
Das SP11 650W hat nur zwei PCIe-Anschlüsse, erst ab 750W sind das vier von denen jeweils zwei an einer Rail hängen. Bitte aber unbedingt mal die Grafikkarte mit zwei Kabeln anschließen damit beide Rails gleichmäßig belastet werden.

sorry, nochmal zum Verständnis. Bin verwirrt.

Aktuell: Ein Kabelanschluss für die Graka (GPU1) und von diesem einen Kabel dann mit den zwei 8-poligen Steckern auf die Graka.

Testen: Am NT jeweils die Kabel für GPU1 und GPU2 anschließen und dann jeweils mit nur einem der 8-poligen Stecker auf die Graka?

Nur um sicher zu sein. :-)
 

Spiczek

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
700
Da hänge ich mich an. Habe dasselbe Netzteil. Es sind zwei PCIe Anschlüsse. Die Kabel sind mit jeweils einem 8er und einem 6+2 Stecker gesleevt. Ich habe also zwei fertige Kabel mit jeweils 16 Pins für insgesamt 2 Grafikkarten die ich im sli nutzen könnte. Wie soll ich denn die Kabel sonst nutzen? Soll ich beide Anschlüsse am Netzteil benutzen und beide Kabel anstecken wo jeweils der 6+2 Stecker übrig bleibt und im Gehäuse frei hängt?

Das ist doch Quatsch und so auch nicht geplant von be quiet.
 
Top