Hallo zusammen,
ich überlege seit geraumer Zeit mir ein Balkonkraftwerk zuzulegen, bin in der Thematik aber noch relativ neu und meine eigene Wissensaneignung läuft überhaupt nicht zufriedenstellend, daher frage ich euch, in der Hoffnung mir helfen zu können.
Ich wohne zur Miete und mein Balkon hat eine leichte Rundung, von daher ist eine Lösung mit normalen PV-Modulen nicht oder nur schwer für mich realisierbar. Ich bin auf sog. flexible Solarpanels gestoßen. Diese scheinen eine ähnliche Lebensdauer aufzuweisen und von der Leistung sind sie nur geringfügig schwächer als normale PV-Module. Diese würde ich gerne an meinen Balkon anbringen. Worauf muss ich beim Kauf von flexiblen Solarpanels achten? Oft werden die Panels nur im 4er-Set angeboten; an meinem Balkon habe ich nur Platz für 3. Ist das ein Problem? Kann ich problemlos "nur" 3 Panels benutzen/anschließen?
Bei meiner Suche nach einem Wechselrichter und Speichermöglichkeiten stoße ich immer wieder auf Produkte von Anker. Mir werden kaum andere Anbieter vorgeschlagen, überall wird die Solix Solarbank 2 Pro oder Plus beworben, da sie das Beste auf dem Markt sei, um seinen produzierten Strom zu speichern und zu verbrauchen. Ist dem wirklich so oder falle ich doch nur auf Werbung rein? Was wären Alternativen? Zendure und Maxxisun scheinen weniger effektiv zu sein.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
ich überlege seit geraumer Zeit mir ein Balkonkraftwerk zuzulegen, bin in der Thematik aber noch relativ neu und meine eigene Wissensaneignung läuft überhaupt nicht zufriedenstellend, daher frage ich euch, in der Hoffnung mir helfen zu können.
Ich wohne zur Miete und mein Balkon hat eine leichte Rundung, von daher ist eine Lösung mit normalen PV-Modulen nicht oder nur schwer für mich realisierbar. Ich bin auf sog. flexible Solarpanels gestoßen. Diese scheinen eine ähnliche Lebensdauer aufzuweisen und von der Leistung sind sie nur geringfügig schwächer als normale PV-Module. Diese würde ich gerne an meinen Balkon anbringen. Worauf muss ich beim Kauf von flexiblen Solarpanels achten? Oft werden die Panels nur im 4er-Set angeboten; an meinem Balkon habe ich nur Platz für 3. Ist das ein Problem? Kann ich problemlos "nur" 3 Panels benutzen/anschließen?
Bei meiner Suche nach einem Wechselrichter und Speichermöglichkeiten stoße ich immer wieder auf Produkte von Anker. Mir werden kaum andere Anbieter vorgeschlagen, überall wird die Solix Solarbank 2 Pro oder Plus beworben, da sie das Beste auf dem Markt sei, um seinen produzierten Strom zu speichern und zu verbrauchen. Ist dem wirklich so oder falle ich doch nur auf Werbung rein? Was wären Alternativen? Zendure und Maxxisun scheinen weniger effektiv zu sein.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße