Bassmonster Kopfhörer gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JeremMiller

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
88
Hallo zusammen,

ich bin schon seit einigen Wochen auf der suche nach einen Bass starken Full Size Kopfhörer er sollte sehr Tief und Trocken spielen, höre überwiegend elektronische Musik. Ich habe zwar den Koss Porta Pro der spielt auch nach meinen Vorlieben viel Bass, jedoch geht der mir alle 2 Jahre Kaputt wegen Wackelkontakt oder Kabelbruch.

Nun suche ich eine Gute oder vielleicht noch bessere Alternative zum Koss PP, im Auge habe ich den "Klipsch Image One" der soll laut angaben auch mit sehr viel Bass spielen, kann mir wer dazu vielleicht einen persönlichen Eindruck vermitteln?.


MfG
 
Immer wenn ich Bass hoere (also das Wort) muss ich an den Beyerdynamics DT770 denken. Ob dir der Bass gefaellt musst du mal probehoeren. Ich find den eher nicht "trocken". Allerdings finde ich ihn besser als beim Porta Pro.
 
Lol, und wie teuer darfs denn sein?

Wenn du mit dem Koss zufrieden bist, wieso kaufst du dir dann halt nicht mehr davon, gehören ja in den Low-End-Budget Bereich.

offen oder geschlossen? Mobil oder für zu hause?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich habe den SONY MDR XB700 und muss sagen am anfang war ich echt verstört über den starken bass aber mittlerweile liebe ich es :-D die dinge wumsen ganz gut und haben auch nen angenehmen tragekomfort also anschauen ;)


MFG JENNER
 
@Vektor:
Trockener als der Porta Pro ist der DT770 in jedem Fall.

@Topic:
Viel wichtiger ist wirklich erstmal die Fragen:
Wieviel? (soll er kosten)
Portabel?

Ich kenne den von dir vorgeschlagenen Klipsch nicht, den DT770 würde ich dir empfehlen mal anzuhören, in der Kategorie "bassstark" spielt er auf jeden Fall ganz oben mit.
 
stehe auch auf bass (allerdings präzise, nicht so ein dumpfes rumgebrummel). meinem geschmack kommen sennheiser-kh sehr entgegen. habe einen hd650 und kann ihn nur sehr empfehlen, habe damals gegen viele andere kh getestet, ua akg 701 und alle guten beyerdynamic, aber keiner war so wuchtig und kam so tief runter wie der. ist allerdings auch sehr teuer.

kh muss man unbedingt vorher probieren, das ist einfach zu subjektiv.
 
Sony MDR V150, kostet nicht viel, mitten sind etwas unten, ist dicht und der Bass ist schön da. Nutze ihn hauptsächlich für Schranz und hardcore. Für Klassik natürlich extrem untauglich, ist halt eine billig Basswume, denke genau das was du suchst.^^

Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
eindeutig Roccat Kave 5.1, guter Sound, voller Raumklang und starke bässe, und das mit nem Kopfhörer :D Einziger Nachteil ist dieser Kophörer benötigt Rear Sub center und den normalen Sound stecker. Aber da ich mal denke das du ihn eh mit dem PC verwendest np.
Kostenpunkt 80 euronen.

MfG
Blue
 
DBS Blue schrieb:
Guten Tag,
eindeutig Roccat Kave 5.1, guter Sound, voller Raumklang und starke bässe, und das mit nem Kopfhörer :D Einziger Nachteil ist dieser Kophörer benötigt Rear Sub center und den normalen Sound stecker. Aber da ich mal denke das du ihn eh mit dem PC verwendest np.
Kostenpunkt 80 euronen.

MfG
Blue
Dein Ernst?
Der TA fragt nach Kopfhörern und du empfielst ihm ein 5.1 Headset was wahrscheinlich nochnichtmal mit einem 50Euro Kopfhörer mithalten kann?

Ich habe ebenfalls den DT-770 von Beyerdynamic, ich empfinde den Bass als sehr knackig. Aber du wirst wohl nicht darann vorbei kommen mal probe zu hören.
 
xbox schrieb:
Unkaputtbar:
http://eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=5&subID=39&prodID=195

Habe ihn seit 5 Jahren, Ohrpolster habe ich gestern bei Thomann nachbestellt.

Jup die Audiotechnica sind allgemein recht nice,
habe nen M50 Studio-Kopfhöhrer. Von der Verarbeitung unkaputtbar scheinbar ...
und hoch belastbar (kann man sich das Trommelfell massieren lassen wenns sein muss).

Die Dinger sind hoch Präzise und sind in Höhen und Tiefen etwas betont, haben aber keinen "Wummerbass".

Ich höre damit Metal und auch Hardstyle / Techno, für beides sehr gut geeignet :)

Diese hier:

http://geizhals.at/deutschland/a273467.html
 
PortaPro haben doch 10 Jahre Garantie? Als ich die vor 4-5 Jahren hatte war das zumindest so :D Wenn ich die eingeschickt hatte kamen nach ner Woche neue xD

Kann den vorhergehenden Posts nur zustimmen -> such dir n vernünftiges Geschäft, nimm deinen MP3-Player mit und hör die headphones mit deiner Musik zum testen

Auch bei den Empfehlungen kann ich (zumindest zum Teil ;)) nur zustimmen: Beyerdynamic (guter Bass und dennoch sehr klarer, genauer Sound). Hab selber aktuell die Beats Studio, solltest dir auch mal anhören ;-)
 
Das Kave 5.1 hatt zwar nen Mic eingebaut, heißt aber nicht das man es nutzen muss.
Und ich täte nie mehr wieder auf so nen Kopfhörerzeug wechseln, welches keinen 5.1 sound schafft, da mir persöhnlich der Raumklang sehr wichtig ist.

MfG
 
Audiotechica steht für Lautstärke.
Mit meinem SM Pro M-Patch 2 Kopfhörerverstärker kann ich bis zu 320 mW @16 Ohm an den Audio Technica weiterleiten.
Tinnitus nach 20 Minuten garanatiert:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,

keine Ahnung ob ich da jetzt was falsch in Errinnerung habe aber bisher wurde hier der Hersteller Ultrasone garnicht erwähnt, aber die gehören zusammen mit AKG,Beyerdynamic und Sennheiser mit zu den Besten.

Die Frage die sich halt stellt und weshalb der Threadersteller dazu Stellung nehmen sollte ist, magst du Kopfhörer die generell also nahezu dauernd wummern (und dadurch vll das Klangbild verfällschen) oder sehr genaue Kopfhörer wo jede Melodie eingefangen wird und nicht übertönt wird durch den penetranten Bass aber bei passendem Track (je nachdem wie an welcher Stelle es der Songersteller eingestellt hat) die nötige Kraft da ist.

Generell ist Ultrasone glaube ich relativ unterschätzt,jedoch bei DJ's und Musikliebhabern ein Begriff.
Wie gesagt,es gibt halt den recht neutralen Sound mit gutem Bass und den verfällschten Sound bedingt durch den dauernden Bass der alles überwummert wodurch gerade im Elektro und Minimal,Minimal-Techhouse-Bereich leider ne Menge schöne Melodien übertönt werden.

Aber die Wahl der richtigen Kopfhörer ist echt eine Geschmacksfrage.
Ich denke ein Thread mit dem Aufruf ''Nennt mir bitte DEN Kopfhörer der mich mit seinem tiefen Bass am ehesten zufrieden stellt'' endet eh mit dem Resultat das du noch verwirrter bist da noch mehr Modelle vorgeschlagen werden.
Da könntest du suchen und auf Meinungen zurückgreifen wie du willst das wird dich nur verrückt machen und du kämst keinen Schritt voran.

Am besten du legst dir ein Budget fest und hörst dann probe und entscheidest dann weil technische eigenschaften hin oder her Kopfhörer ab einer gewissen Preisklasse von gewissen Herstellern liegen eng beieinander da entscheidet dann nur noch das subjektive Empfinden.
Viele schwören auf Sennheiser Kopfhörer und ich kann mit den Teilen absolut nichts anfangen und würde dafür kein Geld ausgeben und das trotz vielen Top-Wertungen und positiven Userkommentaren.

MfG
 
@DBS Blue:
Ich bin mir sicher, dass du JeremMiller helfen willst, aber dein Roccat Vorschlag ist völlig sinnfrei.

Das Teil klingt nicht besser, als der Koss Porta Pro, den den TE aktuell verwendet und ist dafür doppelt so teuer. Zusätzlich hat es zweifelhafte Fetures (Mic, "5.1") die der TE nach aktueller Anfrage nicht braucht.

Ich würde dir, DBS Blue, empfehlen dich, wenn bei dir mal ein KH, bzw Headset Wechsel ansteht, intensiv mit der Funktionsweise von Surround-Sound und Raumklang grade im Bezug darauf, wie das bei KH's im Gegensatz zu einen 5.1-Boxensystem funktioniert, auseinanderzusetzen.
Möglichst viele Mini-Membrane in eine Ohrmuschel quetschen (wie z.B: beim Kave oder auch dem bekannten Medusa) ist nicht die optimale - nein, eigentlich nicht mal eine annähernd gute - Lösung.
Raumklang ist mit einem Stereo-KH in Verbindung mit einer guten Soundkarte die eine entsprechende Simulation berechnet erheblich glaubwürdiger.
 
Ich kann nur empfehlen, die bisher genannten Kopfhörer mal probe zu hören.

Das Ultrasone HFI-580 zB kann zB den Bass sehr differenziert wiedergeben, aber der Wumms fehlt definitiv. Es ist ein Kopfhörer, der eher die Mitteltöne heraushebt. Das AKG K81 DJ hingegen ist jedoch sehr stark basslastig, dafür aber nicht mehr so differenziert wie beim Ultrasone (bei dem Preisunterschied auch kein Wunder).
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für so viel Zuspruch vieler hier genannter Kopfhörer habe ich bereits durchgetestet, bis jetzt war leider keiner dabei der den Koss PP ersetzen könnte. Ich muss aber auch dazu sagen, das ich meinen Koss PP mit einem Perfekt abgestimmten 10-Band Equalizer betreibe siehe Bild.

Hat jemand vielleicht Praktische Erfahrungen mit dem Klipsch Image Ome gemacht?.


Vielen Dank
 

Anhänge

  • PulseAudio+Multiband+EQ.jpg
    PulseAudio+Multiband+EQ.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
Oha...
Der Koss ist ja schon badewannig, aber dein EQ setzt der Sache natürlich die Krone auf ;).
Ich glaube nicht, dass es ober halb eine eines gewissen Billigsegmentes einen KH gibt, der deinen Hörvorstellungen entspricht. Einen Ultrasone habe ich leider nie gehört, aber der DT770 hat schon eine kräftige Badewanne, eine Alternative will mir da spontan nicht einfallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben