Benutzerrechte auf Ordner & Dateien?

Ich ging ursprünglich von einem bedeutendem Sicherheitsgewinn aus bzw. zuletzt ging es vor allem ums Ausprobieren und Verstehen. Letzteres interessiert mich immer noch sehr, aber das mache ich später, sobald ich „produktiv“ bin und Freizeit zum Ausprobieren habe.
 
X-Worf schrieb:
Ich ging ursprünglich von einem bedeutendem Sicherheitsgewinn aus
Mal so als Denkanstoß:
Jemand der nichts über Deinen Rechner weis, will sich dort anmelden.
  • Bei der empfohlenen Einrichtung muss er den Benutzernamen und das Passwort rauskriegen.
  • Wenn das root-Konto aktiviert ist, braucht er nur das Passwort rauskriegen, da ja bei jedem Linux Cheffe root heißt.
Gruß
R.G.
 
Also das jetzige root-PW ist 36 zufällige Zeichen lang, mein Nutzer-PW kürzer (aber kein Kurzes), damit es handlich bleibt.

Wenn er jetzt er nach der Neuinstallation mein Nutzer-PW herausbekommt, kann er das root-Konto anstoßen und ein PW vergeben (wenn ich die bisherigen Infos richtig verstanden habe).
(Ich weiß nicht, ob und wie leicht meine Nutzer-ID remote auslesbar/erkennbar ist. Ich ging nun erstmal davon aus, dass das nicht schwierig sei)

Die Frage ist ja nur, ob dies hier mich überhaupt im Alltag der Wahrscheinlichkeit nach betrifft bzgl. Remote-Angriffe.

(Ich kann das nicht einschätzen, aber glaube nicht, abgesehen von Leuten, denen langweilig ist und ausgerechnet mich als Zufallsopfer wählen.) Falls ja und meine Annahme bzgl Root-Konto-anstoßen zutrifft, wäre ich mit einem aktiven und gut geschützten Root-Konto vielleicht doch besser unterwegs. Anderseits hätten sie auch ohne root und mit sudo schon ausreichend Rechte. In diesem Sinne wollte ich ursprünglich mit einem einfacheren Konto ohne wheels arbeiten. Macht aber durch sudo anscheinend auch keinen Sinn.

In diesem Sinne (allg. Verwundbarkeit von Linux) war ja mein anderes Thema bzgl. absichern nach der Installation gedacht.
 
X-Worf schrieb:
Falls ja und meine Annahme bzgl Root-Konto-anstoßen zutrifft, wäre ich mit einem aktiven und gut geschützten Root-Konto vielleicht doch besser unterwegs.
Ist schon klar, Du weist es besser als meine Wenigkeit, die Leute von Red Hat und Canonical.
Aber das kann ja jeder machen wie er möchte. Mir ist es auch egal, ob Dein Rechner Teil eines usbekischen Botnetzes ist, da ich meine Kisten entsprechend den Empfehlungen der Distributionsersteller abgesichert habe.

Gruß
R.G.
 
Du weißt schon, was „falls ja“ und „vielleicht“ bedeutet? Der ganze Beitrag steht doch im Konjuktiv… und fußt auf wenig Wissen.

Keine Ahnung warum du da so pikiert reagierst und noch die wayne-Karte präsentierst.

Ein einfaches Ja/Nein an geeigneter Stelle, ggf. mit einem Weil würde inhaltlich helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pummeluff
Zurück
Oben