BeQuiet Netzteil Probleme

H

Homeless

Gast
Hallo, ich habe zu Weihnachten mal wieder ein wenig gebastelt und mir und meinem Sohn wieder einen neuen Rechner zusammengestellt.

Intel Core2Duo E6600 (nicht übertaktet)
Corsair 2 GB DDR2-667 RAM (2*1GB) Dual Channel
ASUS P5B-E Plus
Seagate 320GH S-ATA2 Festplatte 7200.10 (16MB Cache)
Sparkle Calibre 7900 GT 512 MB
DVD-ROM und Brenner beide von Plextor über JMicron.

Soweit funktioniert auch alles tadellos.

Ich habe also meinen Rechner aufgerüstet, mein Sohn bekommt meine alten 3500+ und sein Athlon XP2000 (noch mit Geforce Ti4400) soll evtl. mal HTPC werden.

Somit habe ich also auch drei Netzteile :

- Dark Power Pro 530 Watt (für mich)
- Dark Power Pro 430 Watt (für meinen Sohn)
- P4 - 450 W - S1.3 auch von BeQuiet (für den alten Rechner)

Hatte mit diesen Netzteilen bisher nie Probleme, daher immer BeQuiet.

Jetzt zum Problem, ich habe den neuen Rechner zusammen gebaut und er fiept teilweise.
Es ist ein hochfrequentes Pfeifen, das einem Tinitus ähnelt. Es ist nicht immer vorhanden und nicht immer gleich laut.

Nach langer Suche mit einem billigen Richtmicro und Ausbau von allen Komponenten, habe ich das Netzteil als Übeltäter identifiziert.
Da ich eh am umbauen war, habe ich die anderen Netzteile auch getestet, die anderen beiden Netzteile fiepen genauso, aber nur am neuen Rechner.

Am Athlon 64 3500 + ist Ruhe. Ich habe mittlerweile schon einiges probiert, ich habe die Grafikkarte gegen eine 7600GT getauscht (um die Stomaufnahme zu verringern) das ändert aber gar nichts.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, drei BeQuiet Netzteile, alle am pfeifen. Ich muss aber noch dazu sagen, das ich ein Siverstone Temjin 06 Gehäuse habe. Das heisst ich brauche ein Netzteil mit sehr langen Kabeln.
Ich kann so jedenfalls nicht lange mit dem System arbeiten, da ich so dauernd Kopfschmerzen bekomme, ignorieren kann ich es auch nicht dazu ist es zu laut.

Nur wie kann das sein, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe auch keine Erklärung für das Phänomen. Wüsste jetzt auch nicht was ich alternativ einbauen sollte.

Ich denke evtl. ans Enermax Liberty, allerdings weiss ich das die Kabel zu kurz sind, da Enermax ein Gehäuse Names Blue Viper im Angebot hat, welches ziemlich baugleich mit meinem Gehäuse ist, von Innen jedefalls. Dort jedenfalls passen die Kabel nicht.

Vorschläge ? Ratschläge ? Tipps ?
 
H

Homeless

Gast
Danke für den Link, nur was mache ich jetzt. Ich brauche ein Netzteil mit möglichst langen Kabeln. Sollte einen EPS-Stecker (8Polig) haben.

Kabelmanagement, wäre schön, ist aber kein Muss.
 

X-TR4

Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
2.865
hat denn das bequiet besonders lange kabel? ist mir jetzt garnicht so aufgefallen..

du kannst dir ja das gleiche nochmal holen, bzw das akte umtauschen, wenn noch garantie.. bei den neueren modellen scheint der fehler ja ausgemerzt.
 
H

Homeless

Gast
Das Dark Power Pro 530 Watt, ist erst seit Dienstag hier. Das kleinere mit 430 Watt habe ich auch erst 8 Monate.

Ich habe schon eine Email geschrieben, aber die haben anscheinend Urlaub.

Das alte mit 450Watt, ist natürlich schon aus der Garantiezeit.

Vorallendingen ist das 8-polige EPS-Kabel so lang, das ich es selbst in "meinem" Gehäuse (zwar nur ganz knapp), an den Anschluss vom P5B-E Plus anschließen kann. Der Anschluss liegt bei dem Board rechts neben der CPU, ganz am Rand. Das heisst wirklich von ganz Oben bis ganz nach unten und das Gehäuse zählt zu den (Big-)Towern.

Wenn ich den normalen P4 Stecker nehme, habe ja nur einen E6600, dann habe ich sogar noch ca. 15cm mehr Spielraum.

Das Enermax hat eine Kabellänge von ca. 50cm bei ATX und 4-8-poligem Stecker, das dürfte mit dem ATX-Stecker noch gerade funktionieren. Das andere Kabel muss auf jeden Fall verlängert werden.

Alternativ habe ich mir noch das Corsair 520 Watt Netzteil angeschaut.
 

donphilipe83

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
1.562
ich hatte genau das selbe problem mit meinem dark power pro 530W.

bei mir war das immer, wenn sich die grafikkrate dazu gesellt hat. also wenn windows-fenster verschoben wurden oder grafikanwendungen liefen.

habe an bequiet gemailt. am nächsten tag kam postbote mit austauschpaket. altes weg neues her.

witzig war, dass genau das gleiche problem wieder auftrat. also wieder gemailt. habe dann aus kulanz ein 600W NT bekommen wiederum am nächsten tag. das läuft super und ohne fiepen.

kann sein, dass die 530W serie einen defekt hat. also nutze den lieferservice. der ist perfekt. irgendwann kommt das richtige NT ;)
 
H

Homeless

Gast
Wenn ich den Rechner herunterfahre und das Netzteil komplett ausschalte, ist das Pfeifen noch gerade zu ertragen. Lasse ich den Schalter hinten an und starte dann etwas später wieder neu, wird es unerträglich.

Muss das aber noch verifizieren, habe jetzt ja ein paar Tage Zeit.

Seltsam ist ja das alle drei BeQuiet Netzteile pfeifen, wenn ich Pech habe liegt das Problem ganz woanders.

Grafikkarte und Festplatte habe ich schon ausgeschlossen.

Jetzt bin ich am überlegen, wie ich am besten Strategisch vorgehe.

Ich könnte ein Enermax Liberty, Corsair oder Tagan Easycon XL kaufen und es damit probieren.

Wenn es eindeutig am Netzteil liegt, dann werde ich das natürlich reklamieren, war ja teuer genug.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl das Board hat auch was damit zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

davo

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
26
ich benutze die gleiche konfig hatte aber noch nie prob mit be quiet nt ??????verstehe ich nicht
 

alex22

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
1.194
@Donphilippe
Bei mir ist es genau das gleiche, nur das Geräusch ist nicht hochfrequent, sondern eher mittel. Aber ich höre es nur wenn eine Grafikanwendung läuft.
Habe es grade nochmal getestet. Das Geräusche ist eine Art Rattern oder klickern, die Frequenz hängt mit der Framerate in rthdribl zusammen! Ich vermute das die Grafikkarte zwischen jedem Frame kurz nichts zu tun hat oder ähnliches, also weniger verbraucht. Aus Sicht des Netzteils ergibt sich damit eine Schwingung auf der 12V Leitung, die man dann an einer Spule hört (wenn das wechselnde Magnetfeld diese bewegt).
Kann mir das jemand bestätigen?
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.142
Zuletzt bearbeitet:
H

Homeless

Gast
Danke Rumpel01 und natürlich auch allen anderen.

Drei Posts weiter oben, hatte ich das ja schon vermutet. Ich habe gestern nochmal den PC von meinem Sohn abgehört, das BeQuiet ist ruhig.

Ich wünsche euch eine frohe Weihnacht, dann bestelle ich ein neues Board. Das MSI Platinum wahrscheinlich, das neue Gigabyte GA-965P-DS3P (rev. 2.0) scheint noch nicht lieferbar.

Frohe Weihnachten an alle, dann kann ich ja höchst wahrscheinlich mein geliebtes BeQuiet behalten, da es ja wesentlich mehr Kabellänge hat als die meisten anderen Netzteile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ptrk

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.492
Hatte genau dasselbe Problem mit dem BQT DarkPower 530W. Einfach die Hotline anrufen und vom 48h-Vor-Ort-Service gebrauch machen. Die schicken dir innerhalb von 2 Werktagen ein neues!
 
H

Homeless

Gast
@Ptrk
Das glaube ich gerne, aber anscheinend ist das Netzteil nicht der Verursacher. Der Link von Rumpel01 ist sehr informativ und bestätigt meine Vermutung.

Ich werde jetzt erstmal ein anderes Board kaufen und dann wieder berichten.

Sollte es dann immer noch fiepen, was ich mir nicht vorstellen kann, werde ich BeQuiet anrufen.

Frohe Weihnachten.
 
H

Homeless

Gast
Hab an der Umfrage teilgenommen. Ich habe mir auch ein neues Board bestellt, das MSI P965 Platinum.

Ausserdem ist der Rechner, jetzt ausnahmsweise mal ruhig. Wie schon einige festgestellt haben, hängt das irgendwie mit dem Systemstart zusammen. Wenn er mal nicht pfeift, dann bleibt das auch so.

Dafür hat er mich heute Morgen und heute Nachmittag auch fast in den Wahnsinn getrieben.

Schade ist nur, das passte jetzt alles so toll zusammen, der CPU-Sockel sitzt etwas höher als beim MSI P965 Platinum, so das beim Silverstone Temjin 06 der Coolermaster Hyper TX und auch der Zalman 9500 AT perfekt in den Lufttunnel passten.

Das war wie dafür gemacht. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht erhalte ich ja später noch ein P5B-E Plus, wo das behoben ist.
 

t3chn0

Admiral
Dabei seit
Okt. 2003
Beiträge
8.779
Ich wollte mir gerade das Dark Power Pro 530W bestellen.... bin jetzt doch irgendwie leicht verunsichert. Sicher das es nicht am NT liegt? Wie ist denn sonst so die Erfahrung mit BQ Netzteilen?
 

Drachton

Vice Admiral
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
6.738
seit Juli drin ... keine Probleme ... schickes (chrom-alu Design?!) bin vollkommen zufrieden mit
 
H

Homeless

Gast
@t3chn0

Ziemlich sicher, drei verschiedene Netzteile alle am fiepen. Auf hardwareluxx haben einige auch Enermax und andere Netzteile getestet, auch genau das gleiche.

Ich habe jetzt mal an den ASUS-Support geschrieben

Ein anderes Board ist bestellt, wenn alles mitläuft habe ich das Donnerstag, spätestens Freitag.
 

MikeSunShine

Ensign
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
241
Zitat von t3chn0:
Ich wollte mir gerade das Dark Power Pro 530W bestellen.... bin jetzt doch irgendwie leicht verunsichert. Sicher das es nicht am NT liegt? Wie ist denn sonst so die Erfahrung mit BQ Netzteilen?

Die sind Top! Kaufe und Empfehle nur noch Bequiet! Sogar für Office-PC! Habe selber ein 430 Watt...
 

alex22

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
1.194
Jetzt ist aber doch gar nicht die Frage geklärt was da überhaupt fiept. Sind es die Spulen? Sonst fällt mir eigentlich nichts ein. Wenn man es weiß kann man ja eventuell beim Netzteilkauf darauf achten, wenn man dadurch das Fiepen trotz eines bestimmten Mainboards verhindern kann. ;)
 
Top