Beratung Gaming PC

Gianga

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
53
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming und office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
GTA, Payday2 Minecraft
Hohe/mittlere

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
keine

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
leiser PC

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500-1600

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
zusammenbauen lassen am besten über Mindfactory

habe mal einen Warenkorb zusammengestellt und wollte mal eure meinung hierzu wissen
https://www.mindfactory.de/shopping...2213cf5c2dc69b6e600c5c79e7fb28b757414c43f3f9c

was ich mir wünsche ist eine wifi m2 modul und optic in soll das mainboard verfügen, über das gehäuse bin ich mir noch nicht sicher welches ich nehmen soll

danke schonmal im vorraus
 
z390 board nehmen.
für die cpu mindestens einen großen towerkühler oder aio wenn nicht sogar eine custom wakü.
möchtest du wirklich diese cpu haben? schau dir den link in meiner signatur an 9900k vs 2700x und entscheide nochmal ob der aufpreis es für dich wert ist.
zumal wenn du einen amd nimmst, du dir eine 2080 leisten könntest. nur mal so reingeworfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ^R4iD
Nimm Ryzen
(Länge und Aufwand der Antwort an die des TE angepasst ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI, der Unzensierte, -Spectre- und eine weitere Person
1.) Z390
2.) darf ruhig ein Noctua als Kühler sein oder AiO
3.) veraltetes NT, hier ein BQSP 11 550-650W nehmen
4.) gespartes Geld der m2 in eine 1TB SSD investieren, mit 500GB kommst du nicht weit bei Spielegrößen von 100Gb+
5.) gemessen an deinen Anforderungen reicht die 2070, aber wer weiß was noch so kommt, könnte man auch über eine 2080 nachdenken..

6.) Grundsätzlich über einen R7 2700X nachdenken..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Gianga schrieb:
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
GTA, Payday2 Minecraft
Hohe/mittlere
Dafür ist der 9900k auf jeden Fall überdimensioniert. Du hast mehr davon, dann lieber eine bessere GPU zu nehmen.
 
naja für gta5 kann die cpu nicht fix genug sein. aber ein ryzen stemmt die anforderung dazu auch und kostet auch nur etwas mehr als die hälfte. von der zukünftigen aufrüstmöglichkeit ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Die meisten Mainboards selbst mit z390 unterstützen nicht den Stromverbrauch des 9900k. Hier greift der 95 Watt Modus. Technisch ist der 9900k einem 2700x überlegen, aber nur mit entsprechendem Unterbau bis zu 25% schneller. Das Problem ist eher eine 2070. Die 2070 ist zwar knapp vor der 1080, aber die ist auch schon 2 1/2 Jahre alt. Wenn man die beste CPU mit der kleinsten Grafikkarte kombiniert, dann paßt was nicht. Selbiges gilt für ein Pure Power Netzteil, wo doch Straight Power und Dark Power von Bequiet für deine Anforderungen gedacht sind.

Beim Benchmarklink von DarkInterceptor musst du auch wieder aufpassen, weil die Testsysteme u.a. andere Grafikkarten benutzen.

Der Trend geht gerade zu AMD, weil die Grafikkarte die Hauptlast hat, also man nimmt Teils den 2600 oder 2600x + P/L SSD + P/L Arbeitsspeicher + P/L Netzteil im Angebot + ... und investiert einfach das restliche Geld in die stärkste Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PoD-BoT
Keine Ahnung in welcher Auflösung gespielt werden soll aber der Intel ist pure Geldverbrennung. Da würd ich viel eher auf die hier mehrfach angesprochene Kombination Ryzen 2700X und 'n ordentlichen GPU-Ausbau >= RTX 2080 nachdenken!
 
Für dein Anforderungsprofil kommst du mit Ryzen 2600 + GTX 2070 am besten hin.

Deine Spiele sind nicht anspruchsvoll, aber du willst einen leisen PC, das geht mit Ryzen 2600 + GTX 2070 am besten, da diese am meißten Performance/Watt bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PoD-BoT
Hast du keinen Monitor oder wieso hast du die Frage ausgelassen?
Wie soll man richtig empfehlen wenn man nichtmal weiss ob du in FHD, WQHD oder 4K spielen willst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI
NVMe SSD durch normale SSD ersetzen. Vielleicht auch 1 TB groß nehmen.
i9 9900K durch i7 9700K oder mit noch besserer P/L Ryzen 7 2700x ersetzen. Entsprechend dann das MoBo anpassen.
Den Matterhorn finde ich gut, sieht auch schick aus.
RAM ist super
In der Preisklasse darf es auch ein Straight Power Netzteil werden.
Das bei SSD und CPU gesparte Geld in eine RTX 2080 stecken.
Da hast du wesentlich mehr Spaß bei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin
Gianga schrieb:
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
GTA, Payday2 Minecraft
Hohe/mittlere
warum beantwortest du nur zwei von 4 fragen?

habe mal einen Warenkorb zusammengestellt und wollte mal eure meinung hierzu wissen
https://www.mindfactory.de/shopping...2213cf5c2dc69b6e600c5c79e7fb28b757414c43f3f9c
CPU nicht tray kaufen, CPU wahrscheinlich overkill, graka ggfs auch unnötig stark, für den 9900K ein Z390-MB nehmen, NT hat bereits nen nachfolger, was erhoffst du dir von der PCIe-SSD?

was ich mir wünsche
was wir uns wünschen wäre ein vollständig ausgefüllter fragebogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, Captain Mumpitz und danyundsahne
Danke für die reichliche Antworten

Dann werde ich mich für den AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz entscheiden.
Habe einen neuen warenkorb erstellt, denke der passt soweit.
https://www.mindfactory.de/shopping...221197aa4449aa562bd5dde4eac97c0754d93b2d8d528

Monitor habe ich einen Full hd der aber auch demnächst auf 4K ersetze werden soll. Über die fps hab ich mir noch keine Gedanken gemacht

Ich dachte immer eine m2 ssd ist schneller als eine normale ssd ?
 
GTA 5 in 4K? Viel Spass.
Unter eine 2080Ti würd ich bei 4K wirklich nicht zielen. Und 450w werden sowohl für die 2080 wie auch für die Ti extrem eng.
Allein eine 2080 kann je nach Modell gern mal über 280w aus der Dose saugen, dazu kommt noch der 2700x der auch gern etwas Saft möchte.
 
Deathangel008 schrieb:
graka ggfs auch unnötig stark
Denke mal das hat sich gerade erledigt.
Gianga schrieb:
Ich dachte immer eine m2 ssd ist schneller als eine normale ssd ?
M.2 bzw NVME M.2 SSDs bringen dir fast keinen Mehrwert in Spielen gegenüber einer SATA SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: navi. und cm87
@ TE:
warum das alte X370-MB? warum überhaupt so ein dickes OC-brett? NT lieber 550W. ggfs auch 650W.

Ich dachte immer eine m2 ssd ist schneller als eine normale ssd ?
M.2 ist ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus. es gibt SATA-M.2 und PCIe-M.2. PCIe-SSDs haben deutlich höhere übertragungsraten als SATA-SSDs, die muss man aber auch nutzen können um was davon zu haben. im normalen alltag und beim zocken merkst du kaum nen unterschied. meine drei SATA-SSDs bringe ich da praktisch nie ans limit von SATA3.

@Captain Mumpitz:
GTA5 in UHD geht durchaus bei mittleren bis hohen settings. da ist das game recht genügsam. schlimm wirds erst bei sehr hoch und ultra.

edit @Chillaholic: deshalb schrieb ich auch ggfs. gab ja keine angabe zur auflösung.
 
@Denniss:
die 2070 EX hat sich im test bei tomshardware sehr ordentlich geschlagen, die 2080 EX sollte auch nicht übertrieben laut sein. für wirklich leise muss man mMn eh die lüfterkurve anpassen und nach möglichkeit noch undervolten.
 
Das mit dem Netzteil war keine Absicht, da habe ich mich anscheinend verdrückt, wollte ein 550 oder 600 Watt Netzteil auswählen

Wenn mir die m2 nichts bringt nehme ich gerne eine normale ssd, das ist kein problem.

Welches mainboard sollte ich den nehmen?
Ich würde gerne das es wifi hat, entweder auf den board als steckmodul oder mit den Antennen
Dann usb c und einen optical in Port.
 
Aber genau nach diesen Kriterien kannst du bei Geizhals.de suchen. Dazu B450 oder X450 Chipsatz. Schon sollte da eine kleine Auswahl zur Verfügung stehen.
Bei etwas besseren Boards ist i.d.R ein ALC1220 Soundchip verbaut. Danach gucke ich meist noch. Ich gehe meist davon aus, dass ein besseres Board, eine bessere Spannungsversorgung hat.. Der Ryzen genehmigt sich ja auch gern was aus dem Stromnetz.
 
Zurück
Oben