Bestehenden Gaming-PC aufrüsten oder neu kaufen?

IgNo

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
31
Hallo zusammen,

ich habe einen in die Jahre gekommenen PC und frage mich ob ich ein neue Graka, CPU (5700x3d, bekomme ich für 275 euro), PSU einbauen soll oder ob ich gleich einen neuen AM5 PC bauen soll.
Eine neue PSU wäre auf jeden fall nötig oder?

Betriebsystemname: Microsoft Windows 11 Pro
Prozessor AMD Ryzen 7 2600X
Mainboard: MSI B450-A Pro Max ATX
RAM: 16.00 GB G.Skill Aegis
NVMe: Adata SX8200 Pro M.2 2280 SSD
Grafikarte: Nvidia RTX 2070 Super
PSU: Seasonic Focus Plus Gold 550W
Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition ATX Mid Tower Case
CPU-Kühler: Arctic Freezer A35 A-RGB
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Alan Wake 2, Counter-Strike 2, Control, Silent Hill f, Indiana Jones, Eldenring
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nicht wirklich, muss auch nicht schön aussehen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1. Monitor: 1440p 120hz (für gaming)
2. Monitor: 1080p 60hz (für multitasking)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Betriebsystemname: Microsoft Windows 11 Pro
Prozessor AMD Ryzen 7 2600X
Mainboard: MSI B450-A Pro Max ATX
RAM: 16.00 GB G.Skill Aegis
NVMe: Adata SX8200 Pro M.2 2280 SSD
Grafikarte: Nvidia RTX 2070 Super
PSU: Seasonic Focus Plus Gold 550W
Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition ATX Mid Tower Case (würde ich gerne weiternutzen)
CPU-Kühler: Arctic Freezer A35 A-RGB
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1300
Wann möchtest du den PC kaufen?
ich kann auch noch warten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe schon einige PCs zusammengebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Eine gleichschnelle AM5 (7500F) Plattform mit 32 GB Ram gibt es für ca 350 €, und die Alte kannst danach noch verkaufen.
Alternativ nen AM4 5800x für 130€, ist auch nicht so viel langsamer als der 5700X3D und den Rest in GPU und Netzteil.
Die AM4 X3Ds lohnen sich für diese Preise aus meiner Sicht nur, wenn man keine Lust hat große Eingriffe ins System vorzunehmen und die maximale Spiele Performance für AM4 möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Sturmflut92 und DF86
@[SM]Valen von wo bekommst du einen neuen 7500F boxed? also in der schweiz ist der nicht verfügbar oder meinst du gebraucht?
 
@[SM]Valen Sorry für die dumme Frage, aber ist mein Kühler nicht nur für AM4 brauchbar? der funktioniert auch auf AM5?
Ergänzung ()

@[SM]Valen Meinst du mit Linzenzkeys, die von Windows? Die Lizenz kann ich dann nicht mitnehmen wenn ich die Plattform wechsle oder? Auf das habe ich eigentlich auch keine Lust...hmmm vielleicht ist ein 5800x die richtige lösung für mich...
Ergänzung ()

@[SM]Valen Wäre eine 5070 TI oder 9070 XT glücklich mit einer 5800x CPU? oder gibts da ein bottleneck? Soll ich ein 850W Netzteil nehmen oder würde ein 750W reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und [SM]Valen
Der Kühler geht auch für AM5, hast du den als Boxed gekauft, da sollten dann die passenden Halter dabei sein.

Ja, je nachdem was für Lizezkeys du hast, kann eine Neuanschaffung nötig sein - kommt auf die Art des Keys an.

Ich selber hab von einem 3800x auf nen 5800x, und von der 2080Ti auf ne 3080 für BF aufgerüstet - hat unterm Strich 180 € gekostet, da ich die alten Sachen verkauft habe.
Auch auf nem MSI B450 Board. Vorher Bios Update machen.
 
Also ich gehe glaube ich mit dem 5800x, ist minim teurer als der 5700x.
Und als Graka nehme ich glaub die 9070 xt. Brauch ich dann ein neues Netzteil (550W Gold vorhanden)? (laut pcpartpicker nicht unbedingt)
Soll ich auch in neuen Ram investieren oder reichen die 16GB? Soll ich dann gleich ein 32 GB Kit kaufen und die alten verkaufen(wenn das noch geht). Die alten sind 3000 Mhz, das board unterstützt glaube ich bis 3200 Mhz. Oder kaufe ich 2x8 GB Ram die ähnlich sind zu meinen alten?
 
IgNo schrieb:
@[SM]Valen Meinst du mit Linzenzkeys, die von Windows? Die Lizenz kann ich dann nicht mitnehmen wenn ich die Plattform wechsle oder? Auf das habe ich eigentlich auch keine Lust...hmmm vielleicht ist ein 5800x die richtige lösung für mich...
Ich habe seit vielen Jahren einen Microsoft-account ( habe früher mal "geskyped") . Auf meiner "alten" Plattform habe ich mich zwar immer ohne MS-account angemeldet, jedoch dann vor einigen Monaten umgestellt auf MS-Login, da ich die Plattform wechseln wollte ( selbes gilt auch für das System meines Sohnes, nur natürlich mit seinem MS-accoun).

Wechseln von AM4-Plattform auf AM5 geschah absolut problemlos, die Lizenz-Keys wurden übernommen, und nun haben wir beide auch auf win11 upgedatet, auch ohne Schwierigkeiten.

Aber soweit ich weiß, würde das auch ohne MS-account-login funktionieren, nur ausprobiert habe ich es nicht, weil .... siehe oben.
 
In meinen Augen lohnt sich das Aufruesten nicht, da du auch noch neuen Ram brauchst. Netzteil wird auch extrem knapp und das Gehaeuse ist auch suboptimal, da eher schlechter Aiflow durch die Daemmung.
Ich wuerde komplett neu (AM5 Plattform) kaufen und den alten PC so wie er ist verkaufen, gibt es bestimmt auch noch um die 400 EUR fuer. Aufruesten macht in meinen Augen keinen Sinn.

JMP $FCE2 schrieb:
Die AM5-Plattform kannst Du jederzeit später kaufen.
Was meinst du mit spaeter kaufen? Spaeter gibt es irgendwann AM6...
 
Die Zusammenstellung aus #11 ist gut. Persoenlich wuerde ich nur das Netzteil gegen ein Pure Power 13 850W, NZXT C850 oder MSI MPG A850G tauschen. Das Vita ist nicht Semi Passiv und es gab hier und da Berichte, dass es nicht immer ganz leise ist.
Abgesehen davon ist das Vita aber ein solides Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und cyberpirate
Verkauf den PC und geh auf AM5 - den Performanceunterschied beim Wechsel wirst du instant merken, selbst ohne neue Grafikkarte. Ich kann dir von mir selbst en gutes Beispiel geben: Hatte mit meinem AM4 System (5700X3D) mit RTX 2080 im Fortnite Performance Mode ca. 220-260 FPS - dann AM5 System (7800X3D) gebaut, die RTX 2080 draufgesteckt und wie von Zauberhand hatte ich auf einmal 500-620 FPS - mit der selben Graka (!) - der Unterschied ist einfach krass, deshalb am besten weg mit dem alten Zeugs solange es noch Geld dafür gibt und all in AM5. :smokin:
 
Wenn du mit den 16GB noch zurecht kommst, kriegst du mit dem R7 5700x (120€) oder R5 5600x (100€) ca 60% Mehrleistung auf der CPU Seite in Games. Wenn RAM auch noch neu hermuss, dann würde ich gleich auf AM5 und DDR5 gehen.
Die GPU ist eine andere Geschichte, mit dem 550W Netzteil würde aber eine RX 9070 gehen, die mehr als doppelt so schnell ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen
Nicht um schlappe, günstige 16GB Aegis Ram zu retten und nicht, wenn der 5700x3d 275€ kosten soll. Das wäre eine Investition, die mindestens wirtschaftlich unrentabel ist. Da müsste man ein ganz besonderes Augenmerk auf Bequemlichkeit haben, i.e. alte Pfade beibehalten, um die Anschaffung zu rechtfertigen.

DDR4 Ram ist teurer geworden. Steht auch alles noch mal hier in feinsten Lettern.
AMD AM4 - aufrüsten & einrichten


IgNo schrieb:
Also ich gehe glaube ich mit dem 5800x, ist minim teurer als der 5700x.
Ist um die 5% schneller in 720p rein prozessorseitig. Dafür deutlich schwerer zu kühlen als sein kleiner Bruder 5700x.


  • Das Pure Power 13M 850w ist etwas lauter als das extrem leise 750er. Letzteres sehe ich vor dem VITA.
  • Bezahlbare, kompakte, leise Grafikkarte. Ggf. mit Wartezeit verbunden.
  • Das Focus-Netzteil genügt bestimmt für die 9070 Pulse.
  • Eine AEGIS-Vollbestückung ist mehr als einmal negativ aufgefallen im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
IgNo schrieb:
Also ich gehe glaube ich mit dem 5800x, ist minim teurer als der 5700x.
Und als Graka nehme ich glaub die 9070 xt. Brauch ich dann ein neues Netzteil (550W Gold vorhanden)? (laut pcpartpicker nicht unbedingt)
Soll ich auch in neuen Ram investieren oder reichen die 16GB? Soll ich dann gleich ein 32 GB Kit kaufen und die alten verkaufen(wenn das noch geht). Die alten sind 3000 Mhz, das board unterstützt glaube ich bis 3200 Mhz. Oder kaufe ich 2x8 GB Ram die ähnlich sind zu meinen alten?
Falls du bei AM4 bleibst, ist die 9070 (non-xt) interessant, dann kannst du auch das alte Netzteil ohne Probleme behalten.

Die 16 GB RAM würde ich nicht aufrüsten für AM4. Für 95% der Spiele ist es völlig ausreichend.
 
Ich habe mir nun folgendes bereit gemacht:
AsRock B850 Pro-A (AM5, AMD B850, ATX)
be quiet! Pure Base 501 (Mini-ITX, mATX, ATX)
Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5 RAM, DIMM)
NZXT C850 (850 W)
Lexar NM790 (2000 GB, M.2 2280)
AMD Ryzen 7 7800X3D (AM5, 4.20 GHz, 8 -Core)
Radeon RX 9070 XT Pulse
Arctic Freezer 36 CO (159 mm)

Findet ihr das so in Ordnung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Kauf zuerst nur die Grafikkarte und das Netzteil, und teste sie im alten System. Den Rest kannst Du jederzeit nachkaufen.
 
Zurück
Oben