Betriebsysteminformationsanforderung

NitroTurboRatte

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
577
Hallo Forum,
kennt jemand von euch sichere Betriebsystemauthentifizierungsmethoden?
Ich kenne nur zwei:
Registry-Eintrag und
übers .net Framework Betriebsysteminformations-anforderung

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ricardo
 
Was willst den machen?

Anwendungszweck und in welecher Sprache. (.net hast du erwaehnt, wenn es das ist welche Version)
 
Nein, ich will nur wissen,
falls ich eines Tages ein Programm erstelle dass zwar auf win2000 und Vista läuft,
ich jedoch will dass es nur auf Vista läuft,
muss mein Programm die Betriebsysteminformationen aufrufen.
Manche quellen sind manipulierbar, andere vielleicht nicht.

Welche sind denn nun manipulierbar und auf welche Quellen kann man sich überhaupt beziehen?
 
Das denke ich auch. Mach es über die Registrierung und fertig ist. Denn ich glaube kaum das es so verherrend sein sollte, wenn man das Programm auf anderen Betriebssystemen betreibt. Vielleicht erklärst du uns um was für ein Programm es sich handelt.

MfG
 
Naja, sagen wir es so:
Ich habe gerade ein Back-UP Programm namens StorageCraft Desktop 3 für Weihnachten bekommen, es läuft jedoch nicht auf meinem Windows Home Server.
Ich wollte eigentlich nur wissen wie ich dieses Programm dazu bringen könnte, zu "denken", es läufe auf einem Vista oder XP.
 
Hallo,

Leider läuft StorageCraft nicht auf dem Windows Home Server.

Die STC Desktop funktioniert nicht mit WinHomeServer hier die requirements für das Produkt:

Supported Operating Systems
o Windows® Vista Home Basic/Home Premium/Business/Ultimate 32/64 bit
o Windows® XP Home/Professional 32/64 bit
o Windows® 2000 Professional

Supported File Systems
ShadowProtect Desktop Edition supports the following File Systems: FAT16, FAT16X, FAT32, FAT32X,
NTFS and Dynamic Disks

Supported Storage Media
ShadowProtect Desktop Edition supports the following storage media: any disk drive including network
drives, SAN, NAS, iSCSI, SCSI, USB or FireWire or optical media including CD/DVD/Blu-Ray.

Minimum System Requirements
CPU Support: 133 MHz or higher Pentium compatible CPU
Memory: At least 128 MB of RAM (or the minimum required by the operating system)
Hard Disk: 12 MB of free space
CD-ROM or DVD drive

Ich wünsche ein schönes Neus Jahr.
 
1.) Es ist eine schwere Unart, wenn man Betriebssysteme explizit ausschließt, wenn man nicht 100%ig sicher weiß, dass dann alles raucht und stinkt. Ein Warnmeldung auszugeben, ist vielleicht noch sinnvoll, aber was glaubt ihr wie viele Programme dann mit Windows 7 nicht laufen werden, auch wenn sie sonst ohne Probleme funktionieren.

2.) Bevor man sich darauf konzentriert, seine Software irgendwie gegen Raubmordkopierer zu schützen, die die Server Lizenz nicht zahlen wollen, sollte man erst einmal versuchen eine Software zu schaffen, die es auch wird ist kopiert zu werden.
 
Zitat von Backslash:
Les mal wozu er es wissen wollte bevor du ihn anmeckerst ;)

Ging auch nicht an ihn, sondern eher an StorageCraft.
Ich würde das Teil überhaupt über Bord schmeißen. Für den Heimbetrieb ist das sicher etwas zu hoch gegriffen.

Hier hätte ich eine sehr schönes Tool, das ich in der Arbeit einsetze: http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm

Ansonsten ist die Frage, ob es nicht überhaupt eine kostenlose Lösung auch tut. Interessant wird es eh erst, wenn man Dinge wie einen SQL Server oder Exchange hat, den man im Onlinebetrieb sichern will. Ansonsten ist die gute alte Methode mit einem Image von Zeit zu Zeit und die Daten auf einer extra Partition fast die beste Variante. Von dort kann man dann meistens auf Dateibasis wegsichern.
 
Oder einmal wöchentlich (oder täglich) mit robocopy ein Backup ziehen.. reicht theoretisch auch.
 
@web2
Was kann mir denn dieses WMI-Tool den nützen?
Es generiert und erstellt doch nur WMI Codes.

Warum Gerade StrorageCraft Desktop Edition?
Es wurde von der c't als Bestes unter 100€ Backup-Imager bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top