Bios Update lässt sich auf Gigabyte Board nicht ausführen

rene76

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.312
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …Core Ultra 265K
  • Arbeitsspeicher (RAM): …32
  • Mainboard: …Gigabyte Z890 AORUS Pro Ice
  • Netzteil: …Bequiet 750W
  • Gehäuse: …HYTE Y70
  • Grafikkarte: …RTX 4070ti
  • HDD / SSD: …Pro 990 2B
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich wollte ein Bios Update durch führen wie man es immer macht. Bios auf den USB Stick, ins Bios update, fertig.
Nur bekomme ich diesmal die Meldung BIOS Datei konnte nicht erfolgreich geladen werden.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe das Bios ganz normal geladen von der Gigabyte Webseite, dann ins Root Verzeichnis entpackt auf 2 verschiedenen USB Sticks.
Und bei beiden Sticks kommt die gleiche Meldung (siehe Screen). Keine Ahnung warum die Bios Datei nicht geladen werden kann.
Hatte schon mal jemand das Problem oder kennt den Grund dafür? Die USB Sticks hatte ich einmal in FAT32 und NTFS formatiert, hat aber keine Rolle gespielt.

WhatsApp Bild 2025-10-31 um 12.09.44_ee6c8eeb.jpg
 
Verschiedene USB Ports wurden auch getestet?
 
rene76 schrieb:
Hatte schon mal jemand das Problem oder kennt den Grund dafür?
Hatte letzt bei meinem Z690 Aorus-Master ein ähnliches Update eingespielt vom Bios aus
(Punkt 2. war der Gleiche wie beim Z890).
Update wurde zwar ausgeührt, danach ging nichts mehr, musste das Update dann mit QFlashPlus einspielen, damit die Kiste wieder lief.
Qualität der Bios-Updates ist wohl etwas mäßig zur Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
das gleiche problem habe ich auf meinem z790 master X gehabt, zuerst runtergeladen und im QW-flash in den DL-ordner navigiert, gleiche FM, ich habe dann das BIOS F10 mit Edge (vorher Chrome) heruntergeladen, auf einen frisch formatierten stick gepackt und dann ging es plötzlich. ich glaube aber auch das es ca. 30 min nicht mehr bei gigabyte zu sehen war als ich es nochmals ziehen wollte, dann war es plötzlich wieder da.

eventuell war da was mit dem image.. auf jeden hat es mir ALLES auf default gesetzt, was sonst auch nie passiert ist.
 
von Keks schrieb:
... auf jeden hat es mir ALLES auf default gesetzt, was sonst auch nie passiert ist.
nach BIOS/UEFI Update solltest du grundsätzlich IMMER 'Load Setup defaults' durchführen, sonst können die wildesten Fehler entstehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Plonktroll
BIOS Update mit einem Buchstaben sind Beta Versionen, da kann es vorkommen das es nicht funktioniert.

Ich nutze immer einen alten 2GB USB Stick mit FAT32 Formatierung, damit hatte ich noch nie Probleme.
Hatte bei einem Bekannten schonmal das Problem das mit einem billig-Stick kein Update möglich war, weder direkt noch per Flashback vom Stick direkt, mein Stick hat sofort funktioniert.
 
Um Fehler mit Sticks auszuschliessen.
Fast jedes moderne UEFI kann die Dateien von lokal verbauten Datenträgern einlesen.
 
Dann lad das Update von der SSD. @rene76
Geht doch heutzutage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
Ist das System ein Pre-Build? PCs von Corsair nutzen z.B. Standard Mainboards mit modifizierten BIOS Versionen. Mit denen kann man kein BIOS direkt vom Mainboard Hersteller flashen sondern ist auf das BIOS vom Corsair angewiesen. Beim Versuch ein BIOS direkt vom MoBo Hersteller zu flashen gibts ne Fehlermeldung.

Hab vorgestern ein Video dazu gesehen, wo ein Intel 14900k durchgebrannt ist und der Kunde keine Möglichkeit hat das aktuelle BIOS mit der neusten Micro-Code Revision zu flashen, die das Durchbrennen der Intel CPUs verhindert.
Obwohl es für Mainboards der Marke aus dem freien Handel schon ein neueres BIOS mit diesen Micro-Code Updates gibt.
Echt eine Sauerei sowas!
 
Hallo, manchmal funktioniert es nicht, wenn der Stick in GPT statt MBR convertiert ist. Dann mit diskpart auf mbr umconvertieren.

 
Funktioniert das Update auch nicht mit Q-Flash Plus? Damit sollte es eigentlich funktionieren.
Versuchs auch mal an einem anderen USB-Port, möglicht einen mit USB 2.0.
 
rene76 schrieb:
normal geladen von der Gigabyte Webseite, dann ins Root Verzeichnis entpackt auf 2 verschiedenen USB Sticks.
Hast du die Datei auch mal erneut geladen und entpackt? Vielleicht liegt auf dem Weg ein Fehler vor.
Das MB kann Q-Flash Plus, hast du diesen Weg schon ausprobiert?
 
rene76 schrieb:
Sollte die Datei aber wirklich fehlerhaft sein möchte ich nicht mein Bios zerschiessen.
Sollte die wirklich fehlerhaft sein, dann sollte auch das Update nicht starten.

Selbst mit zerschossenem BIOS ist ein Q-Flash Plus möglich, da dies (so verstehe ich das) eine vom BIOS autarke Funktion ist, da braucht es noch nicht mal eine CPU bzw. RAM, wie es beim normalen Q-Flash über das BIOS der Fall ist.

Du kannst auch mal versuchen, die BIOS Datei von der amerikanischen bzw. der global Gigabyteseite zu laden und dann zu probieren. Ebenfalls möglich, dass die Datei nicht richtig entpackt wird. Welches Programm nutzt du da?

Welche 2 verschiedenen USB-Sticks hast du genau probiert? Marke? Größe?
Ergänzung ()

Oder du gehst den BIOS Flash SOP Weg, welcher in dem Download enthalten ist.


1761921709846.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mit Q-Flash Plus machen, dass funktioniert meistens, sofern man es richtig macht.
Ist auch eigentlich recht einfach. Ist auch mit installierten Komponenten möglich.
Versuch es testweise auch mal mit einer anderen BIOS-Version, ob das Problem evtl an der Datei liegt.

GBT Q-Flash+.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vincy schrieb:
Versuch es testweise auch mal mit einer anderen BIOS-Version, ob das Problem evtl an der Datei liegt.
Daran habe ich auch schon gedacht, das die datei evtl. beschädigt ist. Interessant wäre heraus zu finden ob andere mit dem gleichen Board auch dieses Problem mit dieser Bios Version haben. Denn andere Bios Versionen haben ohne Probleme funktioniert.

Ich denke das ich diese Bios Version nicht krampfhaft aufs Board spiele.
Ergänzung ()

motorazrv3 schrieb:
Sollte die wirklich fehlerhaft sein, dann sollte auch das Update nicht starten.
Das Update startet ja auch nicht, wenn ich das Bios Update anstpoße über dsa Bios, beginnt der Vorgang. Der PC geht mehrmals aus und startet dann wieder ins Bios um das Update zu beginnen und dann kommt diese Fehler meldung wie oben auf meinem Bild.
motorazrv3 schrieb:
Ebenfalls möglich, dass die Datei nicht richtig entpackt wird. Welches Programm nutzt du da?
Ich habe 7zip benutzt zum entpacken. Also die datei wird schon richtig entpackt. Ich entpacke alles damit und bisher ohne Probleme.

motorazrv3 schrieb:
Welche 2 verschiedenen USB-Sticks hast du genau probiert? Marke? Größe?
Ich habe 3 verschiedene USB Sticks benutzt, 2 von Sandisk 64, 128 und einen von ADATA 32GB jeweils MBR/FAT32
motorazrv3 schrieb:
Oder du gehst den BIOS Flash SOP Weg, welcher in dem Download enthalten ist.

Anhang anzeigen 1671308
Sollte die Datei wirklich defekt sein warte ich auf das nächste update
Ergänzung ()

motorazrv3 schrieb:
Du kannst auch mal versuchen, die BIOS Datei von der amerikanischen bzw. der global Gigabyteseite zu laden und dann zu probieren.
Ich denke nicht das dies eine andere Datei ist. Die datei größe ist identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben