BlueScreen unter Windows 7 -- 64bit

TeddyTaler

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
20
BlueScreen unter Windows 7 -- 64bit

Mein System http://www.sysprofile.de/id138277

Hallo ich habe ab und zu mal diesen BlueScreen unter Windows 7 - 64 bit
Selbst wenn ich nichts am PC mache.
Fehler habe ich ca. 1-4 mal im Monat.

Hat jemand eine Idee ?.


Problemsignatur
Problemereignisame: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031

Weitere Informationen über das Problem
BCCode: 1000007e
BCP1: FFFFFFFFC0000005
BCP2: FFFFF880054EAA55
BCP3: FFFFF8800337D1E8
BCP4: FFFFF8800337CA50
OS Version: 6_1_7600
Service Pack: 0_0
Product: 256_1
 
Hallo,

es könnte mit der Grafikkarte oder dem RAM zu tun haben.
Hast du den aktuellsten Treiber deiner Radeon installiert ?

Viele Grüße

PS: Aktuellen GRAKA Treiber von der neugestalteten AMD Seite findest du hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte habe ich den Treiber 10.10 von ATI drauf

Arbeitsspeicher ist aus meinen alten PC ist ca.3 Jahre alt
habe Mem Test durch geführt keine Fehler

Am PC wurde nie was übertaktet
Ergänzung ()

Mainboard , CPU , Grafikkarte, netzteil habe ich dieses Jahr neu gekauft
 
Wie ich gerade sehe, arbeitest du mit RAM Vollbestückung. Das könnte ein Problem sein, allerdings hast du das gleiche Board wie ich und ich arbeite auch mit Vollbestückung.

Dennoch solltest du mal 2 RAM Riegel entfernen und mal probeweise mit diesen beiden den PC starten. Läuft auch wieder nicht gut, auch mal die beiden mit den anderen beiden Modulen tauschen.

Hast du den RAM auf AUTO Einstellungen im BIOS eingetragen ? Stimmen die aufgeführten Timings mit den von den Modulen überein, auslesen z.B. mit CPUZ.

Aktuelles BIOS für dein Board = Version FKB vom 8.7.2010 haste auch drauf ?

Auch ich hatte mit einer RADEON Karte auf meinem GIGABYTE GA-MA-770UD3 enorme Schwierigkeiten, so das die Karte umgetauscht werden musste. Seitdem benutze ich eine GeForce Karte und habe keine Schwierigkeiten mehr. Das Board läuft äußerst stabil. Es muss zwar jetzt keinen Zusammenhang bedeuten, solltest aber mal ins Auge fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Frage: System umgestellt / Windows "upgedatet"?

Bei mir schmierte der Rechner auch relativ häufig an.
Grund: Bin von einem INtel Dualcore auf ein AMD-Triple-Core System ohne Neuinstallation umgestiegen.

Nach den Kauf einer neuen HD und der Neuinstallation des Systems rennt das System seit ca. 2 Wochen ohne Neustart ohne Probleme.
 
Mainboard habe ich das aktuelle Bios drauf

Ram ist im Bios auf Auto eingestellt


Eine Frage habe ich

habe gerade Prime 95 durchgeführt

da werden alle 6 cpu 100% ausgelastet

aber von meinen 4000 MB arbeitsspeicher nur 2800 MB ist das normal

oder ist vielleicht doch 1 arbeitsspeicher defekt?
 
Möglich, deshalb doch mal nur einen Riegel einbauen und starten und wechselnd Riegel wieder ausbauen, anderen rein u.s.w.
So könntest du evtl. feststellen, ob tatsächlich einer "faul" ist.

Einen RAMTEST mit memtest86+ solltest mal nicht über Windows, sondern mit StartCD ausführen. Für Memtest86+ gibt es ISO hier im Downloadbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufällig ZoneAlarm installiert?
Ich hatte egal bei welcher Systembelastung ständig BlueScreens.
Erst das komplette deinstallieren von ZoneAlarm hat abhilfe geschaft.
Benutze jetzt die Windows Firewall. Habe dort alles verbindungen gesperrt und für jedes ins Inet dürfende Programm eine regel erstellt.
 
Versuch mal andere timings ein zu stellen. Hatte damals bei mir auch geholfen.

Aber da ich ein Windows 7 hasser bin, würde ich sagen, schmeiß dir wieder XP drauf ;)


P.s. ne aber versuch es mal mit den Timing. Vorhher aber Informieren wie weit du da gehen kannst mit deinen Ram den du drinne hast.

LG


P.s. aber Bluescreens sind eh immer so ne sache, ich hatte damals auch ab und wann Bluescreens gehabt und zwar fand ich herraus das mein damaliges Mainboard von ASUS, bzw die Treiber vom Mainboard nicht mit meiner Razer Diamondback 3g treiber vertragen wollte. Nur das komische war, wenn ich den Bildschirmschoner aktiviert hatte, bekam ich die Bluescreens, hatte ich den komplett deaktiviert, waren die Bluescreens weg *gg* Also mich wundert nichts mehr ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier ist eine Speicherzugriffsverletzung aufgetreten. Speicher in diesem Sinne kann der RAM, VRAM, CPU-Cache oder HDD sein.

Da vier RAM Riegel eingebaut sind, würde ich zunächst auch -wie Schildkröte09- auf ein Problem durch die Vollbestückung tippen. Einfachste Möglichkeit dies zu überprüfen hat Schildröte09 ja bereits genannt, nämlich nur zwei RAM Riegel einbauen.

Überprüfe dennoch den RAM mit Memtest86+ auf Fehler.

Achte bitte auch darauf, ob es immer der gleiche Stopfehler ist, der im Bluescreen zu sehen ist (BCCode: 1000007e), oder ob diese variieren.

Wenn es immer der Gleiche ist, werte auch die Minidump aus, die zum Bluescreen geschrieben wird, oder lade die Datei hier hoch. Eine Anleitung für die Auswertung findest du in meiner Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe jetzt den RAM mit Memtest86+ auf Fehler überprüft.
Es wurden keine fehler gefunden.

Was mich wundert auf dem ram riegel steht 1,90 V
Bei CPU-Z zeigt er mir 1,80 V an






Ergänzung ()

So sieht mein Bios aus



 
Zuletzt bearbeitet:
Ändere die Timings wie im angehängten Bild hier zu sehen.
Probiere einen Probelauf damit und melde dich wieder.

Deine Timings für diese Module sind : 5-5-5-12 bei 1.9 V und nicht 5-5-5-18 bei 1.8 V

Achte darauf, das der Memory Clock nach der Umstellung auf 800 MHz bleibt ggf. ändern.

Das kommt evtl. daher, weil alle 4 Module evtl. nicht identisch miteinander sind. Um eine genaue Aussage zu machen, wäre ein Bild aller 4 Module nötig. (Modulkennungen variieren).
Sollten Probleme auftauchen, wie geposted, NUR 2 Module drin lassen, achte bei diesen Beiden darauf, das sie die gleiche Kennung haben, also keine verschiedenen Modulkennungen haben.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • timings.jpg
    timings.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Spannung liest dir CPU-Z nur die Profile des RAM aus (Reiter SPD). Die tatsächlich anliegende Spannung kann dir CPU-Z nicht auslesen.

Die Timings sind mit einem tRAS Wert von 12clocks möglicherweise zu straff bei einer Vollbestückung.

Versuche die Einstellungen, wie Schildkröte09 vorschlägt. Sollten die Probleme bleiben, stelle die Timings manuell auf 5-5-5-18. Command Rate auf 2T, Spannung der RAM auf 1,95 - 2,0V.
Teste damit, ob die Probleme bleiben.
 
Ok habe jetzt im Bios mal umgestellt wie Schildkröte gesagt hat

Ram Spannung habe ich jetzt Manuell auf 1,9 V gestellt

Mein Bios nach Umstellung



Hier ein Bild von meinen 4 Arbeitsspeicher sind 2 verschiedene



So ich werde es jetzt mal so lassen mal schauen was passiert?

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe
 
Nein, keine verschiedenen. Alle Module haben die gleiche Kennung und Timings.

5-5-5-12 bei 1.9 V.

Nun, viel Glück, denke aber auch ans probieren mit nur 2 Modulen und die auch noch mal zu tauschen und dann Simpels Vorschlag nicht vergessen, sollten die Probleme anhalten.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Schildkröte09:
Nein, keine verschiedenen. Alle Module haben die gleiche Kennung und Timings.

Timings schon, aber die Version ist eine andere und das bedeutet, dass es andere Chips sind ( möglicherweise sind die Sub-Timings anders... ).

2x2GB wären auch eine bessere Idee gewesen, aber dafür ist es jetzt etwas zu spät - da hilft nur testen.
 
Zurück
Top