Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCommodore: Nach C64-Revival ist der Amiga dran
Ob man es braucht ist eine andere Frage, aber trotzdem da kommen alte Gefühle hoch ach was waren das für schöne Zeiten C64 dann hatte ich sogar einen C128 später dann den Amiga1200, mal sehen wie sich das entwickelt, billig wird es bestimmt nicht aber eins Kaufen könnte ich mir schon vorstellen hat was.
Also wenn ich mir schon alleine die Homepage dieser Commodore Nachfolgerfirma ansehe,
dann weiß ich genau was ich von denen, deren Produkten usw. zu halten habe. Ist ja
schon fast gruselig was für Bildmaterial die verwenden um eigenen "angeblich" ach
so hochwertige Produkte anzupreisen. Bilder auf denen einfach etwas super
schlecht ausgeschnitten wurde und dann so wie's aussieht auch noch mit
Microsoft Paint oder so. Mir fällt dazu nichts mehr ein. Eine Firma die
eine solche Homepage betreibt, die kann nie und nimmer auch nur
im Ansatz hochwertige Computerssystem auf den Markt bringen.
Ich finde man sollte den Commodore C64 und die Amiga-Baureihe in guter
Erinnerung behalten und nicht durch solche Leute kaputt machen lassen. Ist
schon traurig was einige Firmen durch gekaufte Rechte mit einem Markennamen
so alles anstellen können. Mich macht das ein wenig traurig und ich muss sagen das
sich solche Leichenverkäufer wirklich für nichts zu schade sind. Die Produke sind auf jeden
Fall genau so hochwertig wie ihre Homepage.
Das Schönste am Spielen beim Amiga war der Geruch und das Diskettenlaufwerksgeräusch. Das darf bei einem Remake nicht fehlen. Hach da würd ich schwach werden. Der Amiga 500 war für mich der "mystischste" Computer den ich je hatte. (Lag vielleicht daran daß mein erstes Spiel darauf "Shadow of the Beast" war.)
... die man intern einbauen konnte, in dem man zwischen CPU und Sockel eine Platine schob. Das ganze noch abgerundet mit einer selbst eingebauten LED für den Festplattenzugriff.
Der Preis war echt gigantisch...
Zitat:
Auf dem Stand von Gigatron gab es die wohl kleinste Festplatte der Welt am Amiga 500 zu sehen. Die `Arriba´ getaufte Erweiterung hat die Ausmaße einer Scheckkarte, ist jedoch 1,5 cm hoch. Sie wird über einen eigenen Controller angesprochen, der zwischen Prozessor und Mutterplatine Platz nehmen muß. Es bleibt jedoch die Frage, ob eine 20-MByte-Harddisk mit einem Datendurchsatz von 400 KByte/Sekunde für 1298 DM oft seinen Besitzer wechselt.
Das Argument mit den 'Gerüchen' ist eine Tatsache, die ich nur bestätigen kann. Wenn ich die Diskettenboxen aufgeklappt habe oder ein neues Päckchen Disks gekauft habe *hmmmm..*
Dazu die ganzen Intros mit den ausgefeilten Sinusscrollern und Chiptunes, die mir heute noch nicht aus dem Kopf gehen, das Rattern des Laufwerkes beim laden. Ein paar lustige Viren, die ab und an mal das Laufwerk zum singen brachten, rundeten die Sache ab ERINNERUNGEN
Diese treue Freundin ist weg und das ist gut so, es gäbe nichts Eigenständiges mehr an einem Nachbau, die Zeiten haben sich geändert, da bleibt einfach kein Raum mehr für Retro-Quereinsteiger. Das, was einmal den Amiga ausmachte, kann man heute nicht mehr reproduzieren, wie auch. Er ist gestorben, als es Zeit war für Veränderungen. R.i.P!
Das ist zwar ne Rendergrafik aber das Gehäuse gefällt mir sehr gut, schöner HTPC auch wenn ich mir das lieber eine 5770 im LowProfile wünschen würde, aber man kann ja nicht alles haben.
agnese denise paula hießen so nicht irgendwelche sub prozessoren da, manche sachen vergisst man nich
20 jahre isses her, 512 kb ram, keine festplatte, wahnsinn wo is die zeit hin.
Sau Geil. Das ding sieht ja auch wie der Amiga 1200 Nachfolger. Amiga war nen richtig geiler Computer. Soo schnell. Mit seinen 60 Mhz ist es in 30 Sekunden komplett gebootet.
Was der Hamma wäre, wenn die Amiga OS auf den Teil zum laufen brigen würden, sodass man den PC direkt, wie ein Amiga nutzen kann. Das wäre vielleicht garnicht so komplizert. Es gibt doch bereits Amiga OS auf X86 Maschinen. Dazu noch nen Kickstarter, dass man die Amiga Disks nutzen kann.
Mal ne Frage nebenbei auch wenn sie blöd ist .... Mir kommt dieser Retrokram so vor, als würden die ganz einfach aktuelle Laptop-Technik in die alten Gehäuse bauen und fertig... täusche ich mich da? Oder ist es tatsächlich so...??
Falls ja, was wäre dann so besonderes daran?? (Außer die alten Plastik-Gehäuse, also "Optik" )
Ok, wegen des eigenen OS viell.?
Ich habe natürlich früher meinen Amiga höllisch geliebt, wie auch meinen alten C-64 versteht sich... nur frage ich mich, ob solch eine Neuauflage so Sinn macht...?
Sorry, hab nicht wirklich den Durchblick.... ich frage mich eben, wo die damit hinauswollen/Zielgruppe...
Oder soll es einfach eine neue Spielkonsole werden??
Mal abwarten was der Spaß dan kostet aber bei entsprechendem Preis interessant. Ich habe im Keller noch Kisten mit Amiga Games, auf Super Cars II oder Mega-lo-mania hätte ich direkt mal wieder Lust
Ich frage mich, was das soll. Das technische Konzept des Heimcomputers (Zentraleinheit mit Tastatur, seperater Monitor und Peripheriegeräte) ist einfach veraltet. Es wurde abgelöst von Note- und Netbooks, die die gleiche Leistung bringen, kompakter sind und zudem Transportabel.
Soll mir mal Jemand vor machen, wie man sich mit so einem New-Amiga oder Retro C64 gemütlich zum Surfen aufs Sofa haut.
Wäre ich ein Investor - würde ich laut lachen - und mein Geld lieber bei Acer oder Lenovo investieren. Die verkaufen Note- und Netbooks wie geschnitten Brot.
Ich frage mich, was das soll. Das technische Konzept des Heimcomputers (Zentraleinheit mit Tastatur, seperater Monitor und Peripheriegeräte) ist einfach veraltet. Es wurde abgelöst von Note- und Netbooks, die die gleiche Leistung bringen, kompakter sind und zudem Transportabel.
Soll mir mal Jemand vor machen, wie man sich mit so einem New-Amiga oder Retro C64 gemütlich zum surfen aufs Sofa haut.
Ach... bei der News fällt es mir gerade ein...
Gibt es die Möglichkeitt, die "aktuellen" Versionen von Amiga OS (V4.x) über VMWare oder anderen Virtualisierungslösungen laufen zu lassen?
Mein Amiga 1200 stand lange Zeit im Keller, Monitor und Netzteil fehlen leider - den kann ich wohl abschreiben.
Also als Media & Spiele und Surfpc für den heimischen HD-Fernseher wäre das doch mal eine Idee - könnte man sich die 200 Euro für einen Blu-ray-Player glatt sparen.
Ergänzung ()
GodCast schrieb:
Load "*" ,8,1
Press Play on Tape
die heutigen Kiddies haben doch keine Ahnung mehr!
Ich finde die Hardwarezusammenstellung völlig daneben, das kann nur scheitern.
Bin ja selber ein Kind der 80er und durfte viele tolle Maschinen miterleben und
wenn es mich mal wieder selber packt,wird was vom Dachboden runter geholt.
Also ich hoffe das diese ganzen Ankündigungen über die Commodore Maschinen
keine warme Luft sind und da wirklich was kommt.Allerdings finde ich es schade
das in die Maschinen immer Intel CPU`s rein gepackt werden sollen und der
Hersteller nicht mal etwas Mut beweist und z.b. mal eine schöne schnelle RISC
CPU verbaut um sich von der "Allgemeinheit" abzusetzen.