News Commodore: Nach C64-Revival ist der Amiga dran

Konti schrieb:
Hmm .. und was ist mit Atari?

hihi ST oder STE? ^^

ich hatte nen STE, das war ja die eigentliche Krönung der Zeit. ^^ Mit dem besten soundchip weit und breit ;)

Was ich mir wenn ich mal wirklich zu viel Geld hab vielleicht mal holen würde und in in ne glasvitrine oder so stellen würde wäre nen Atari Falcon, das ding kam entweder gar nicht oder erst nachdem schon klar war das Atari Pleite ist nach Deutschland ^^. Muss aber für die Zeiten der Hammer gewesen sein, rein von der hardware mal, da Linux drauf und hoffenltich irgendwie Dualboot zu Tos ^^ und die sache hätte was.
 
wie eure Zeit ist vorbei???? Das ist nicht das original Commodore von früher...auch nicht ein Amiga...sondern nur n x86 PC.

Die haben den Namen nur lizensiert....

"Inzwischen (Dezember 2009) hat Hyperion eine Klage gegen Amiga, Inc. gewonnen und hat damit die vollen Nutzungsrechte am AmigaOS 3.1, sowie den eigenentwickelten Versionen 4.0 und Folgesystemen, sowie an der Nutzung des Namen „Amiga“ und „AmigaOS“, sowie des „Boingball-Logos“. Im Januar 2010 gab Hyperion bekannt, über die neu gegründete Tochterfirma A.Eon einen neuen Computer namens AmigaOne X1000 zu bauen. Bekannt ist bereits, dass dieser neue Rechner einen FPDGA namens „Xena“ haben wird, außerdem einen Prozessor aus der Familie des PowerPC. Verfügbar soll der neue Amiga-Nachfolger ab Winter 2010 sein."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jemanden eigentlich das Diskettenlaufwerk über dem BR-Laufwerk aufgefallen oder bilde ich mir das nur ein?
 
Fanalord schrieb:
Bin ein richtiger Oldtimer freund aber halt eben nur die Originale, gleiche Hülle Moderne Technik finde ich irgendwie witzlos

Sehe ich nicht so, ich hätte gerne einen Klassiker aber mit moderner bzw. halbwegs moderner Motorentechnik. Einem Golf 1 GTI mit moderner TSFI Technik und Euro 5 wäre ich nicht abgeneigt oder aber einem schönen alten Audi 50, oder ein alter Granada, Manta, Scirocco, Passat B1/B2 usw. Es gibt soviele Modelle die einfach Optisch ein absoluter Leckerbissen sind aber deren Motoren einfach nicht mehr Zeitgemäß sind, weder vom Verbrauch noch von der Wartung noch aus Umwelttechnischer Sicht. Ich bin absoluter Fan von klassischem Design gepaart mit moderner Technik, solange sie das ganze Konzept nicht zerstört.

Die neuen C64/Amigas sind natürlich nicht sonderlich ergonomisch, aber sie sind trotzdem was besonderes und vermitteln den Flair der 80er, die ja wie wir alle wissen das beste Jahrzehnt ever waren. Ich würde mir zwar keinen Amiga kaufen, aber beim C64 könnte ichs mir bei einem günstigen Preis schon vorstellen, einfach als gimmick. Ich habe mich auch schon ernsthaft gefragt wann der erste TFT im 70er Wurzelholzdesign auf den Markt kommt :D
Könnte man dann ja wunderbar kombinieren ^^
 
Der Vergleich mit den alten Autos hinkt.... :freak: Golf 1 viell. nicht, aber so in die Richtung wäre schon toll ... eine alte Karre aufgemotzt mit aktueller Technik.... klaro..... aber Du willlst jetzt mir nicht ernsthaft weis machen, das Du Pong mit einem Dual/Quad-Core spielen willst :evillol:

Btw. gemoddete Wurzelholz-Gehäuse habe ich schon im Inet gesehen... ^^ TFTs aber nicht...
 
Den Beitrag fand ich auch bisher am Besten ;)

Gruß
Marc
 
Wisst Ihr was das doofe an so einem Thema ist, es reden nur noch die "alten" darüber! *heul*

Die Kiddies wissen glaub nicht mal was das ist "Amiga" und wenn ich nicht selbst im Besten Alter wäre würde ich Amiga für ein Manga halten oder so! :freak:

Greetz

EDIT: Bubble Bubble rulz
 
Ich bin äußerst froh meine Computer Anfänge im C64 Zeitalter gehabt zu haben.
Das waren Zeiten, die nie mehr wiederkommen werden, schade!

Nach fast 25 Jahren ist mein C64 immer noch startklar, mir echt unbegreiflich, denn das Ding mußte Situationen standhalten, die heute jeden PC binnen 5 Minuten den Tod bringen würden.

Sollte der PC64 a. wirklich optisch und haptisch dem Original entsprechen, b. preislich im noch akzeltablen Bereich liegen und c. technisch durch Atom Doppelkern etc. als Mediaserver geeignet sein, ist es meiner ;-)
 
Allein die Frage od AmigaOS mit Windows 7 vergleichbar ist - ist absurd.

Wer vergleicht den einen Ford Model T von 1920 ernsthaft mit einem Porsche 997 Turbo von 2008 ?
 
habe noch einen ziemlich zerlegte 500 plus im keller liegen der auf seine restauration wartet^^ aber von der idee her wirklich geil :) wenn ich das nötige geld+ den bedarf hätte warum nicht ;)
 
Nein, Commodore-Amiga wird bestimmt keine totgeburt, endlich mal wieder was anderes, da der PC-Hardwaremarkt ziemlich langweilig ist

Es lebe der Amiga !!!
 
Diese Firma ist nur ein inkompetenter Leichenfledderer, der nichts zustande bringt.
Aktuell gibt es eine FPGA Nachbau des A500 - leider ein etwas teures Vergnügen:
http://www.vesalia.de/d_minimig[5892].htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Minimig#ARM_Controller_board_upgrade
Ist aber sogar wie ein Amiga aufrüstbar. ;) Es gibt ein ARM Board mit dem die Leistung etwas aufgebohrt wird und man Hardfiles verwenden kann. Er ist nicht AGA kompatibel. Habe ich selber zu Hause, hängt im Wohnzimmer am Fernseher - ganz lustig.

Ebenso in der Mache ist der Natami - liest sich sehr interessant.
http://www.natami.net/index.htm

Die Amiga Classicszene ist auch noch sehr aktiv:
http://www.a1k.org/forum/index.php
 
Headshot-Deluxe schrieb:
Nein, Commodore-Amiga wird bestimmt keine totgeburt, endlich mal wieder was anderes, da der PC-Hardwaremarkt ziemlich langweilig ist
Es lebe der Amiga !!!

Sehe ich auch so.

Fanboys, Nerds und Nostalgiker wird der Preis auch nicht ganz so interessieren (siehe Apple-Fangemeinde). Ich find die Idee einfach GEIL! Erinnert mich auch irgendwie an meine Jugend. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben