Computer als Server und Zweitrechner

Thaxll'ssillyia

Captain
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.549
Hallo Community!

Ums gleich zu sagen, ich hab von Servern und Netzwerk wenig Ahnung, kann sein, dass ich manches erzähle, wofür es irgendwelche Abkürzungen gibt. Aber deshalb frage ich ja :cool_alt:

Ich möchte mir einen Computer als Server einrichten. Dieser soll folgendes beherrschen:

- Datenserver
- FTP-Server (oder ist das das gleiche?...)
- Mailserver
- einfacher Chat

(Angaben sind nach Wichtigkeit geordnet)

Es sind etwa 5 Computer, 1 HD-Reciever und mehrere Handys, die auf den Server lokal zugreifen. Dazu kommen 3-5 Personen, die über meine Domain auf den Server zugreifen sollen.

Angaben zum Internetzugang: 50 Mbit/s Download, 10 Mbit/s Upload, läuft alles über einen Speedport 920V, eigene Domain vorhanden.
Im ganzen Haus 1 Gbit/s LAN-Kabel.

Der PC soll aber für mich auch als Zweit-PC dienen, Anwendungen sind da Office, Internet und (HD-)Filme gucken. Dazu würde ich gerne Win7 nutzen.

Kann ich für meinen Zweck dieses XAMPP nutzen?
Und welche Rechenleistung ist erforderlich? Ich dachte an folgende Komponenten:

- Mainboard mit Intel Atom
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mb1ppga_ddr&asuch=Ion 9400

- 2x1 GB DDR2

- 1x 2TB-Festplatte (3,5", schon vorhanden)

Wichtig ist mir, dass der Rechner möglichst lautlos und stromsparend ist. Ein Mini-ITX-Gehäuse such ich noch.

Vielen Dank, wenn ihr mir helfen könnt! :)

Gruß Thax
 
Das ist natürlich ein interessantes und nicht gerade leichte Thema.
Ich würde ein Top-Down-Verfahren wählen. Also erst mal Struktur festlegen, dann Hardware.

1. Linux-PC in DMZ des Routers (falls verfügbar) für FTP und Mail. Gegebenenfalls Ports nur auf diesen PC weiterleiten für Mailserver, FTP-Server (für öffentliche Daten).
2. Gigabit-Switch an Router für das Heimnetzwerk und daran einen Daten-Server (File-Server), kann Windows 7 sein. Oder NAS.

- Was willst du genau mit den HD-Reciver. Du bräuchtest du am TV eine "Media-Box", die du an den Switch anschließt oder mit deinem WLAN-N-AP verbindest. Dein Router hat ja kein WLAN, oder doch?
- Was meinst du mit Chat.
- Handys gehen wahrscheinlich dann auch über WLAN.

Genaue Hardware müsste man dann genauer aussuchen.

Domain ist ja vorhanden.
DMZ: Mail-Server und FTP-Server sind direkt "ungeschützt" aus dem Internet sichtbar.
NAS: Dedizierter kleiner PC nur zum Daten speichern, ohne Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versuch mit meinem Laienwissen zu antworten:

- Was willst du genau mit den HD-Reciver

Sorry, mein Fehler. Meinte die PS3, die bei uns als zuspielgerät für den Fernseher taugt. Die PS3 kann mithilfe von PS3 Media Server über LAn auf eine Quelle (der Server) also zugreifen und Filme abspielen, die ich ja dann auf der TB-HDD hab.

- Was meinst du mit Chat.

Für den öffentlichen Bereich, d.h., dass mir meine Freunde zb die Nachricht schicken, eine bestimmte Datei auf dem Server freizugeben. Das ist nicht zwingend notwendig, ich würde sonst Skype auf dem Rechner laufen lassen, wäre glaub ich einfacher.

- Handys gehen wahrscheinlich dann auch über WLAN.

Jo, richtig. Unser Speedport 920V stellt bereits WLAN zur Verfügung, was wir so nutzen.

DMZ: Mail-Server und FTP-Server sind direkt "ungeschützt" aus dem Internet sichtbar.

kann man das nicht verschlüsseln, bzw. passwortabfrage? Ein anderer Mensch kann bei zb GMX ja auch nicht mein Profil anschauen.

Zum OS: Warum kann ich nicht alles auf Win7 mit XAMPP laufen lassen, gibts da Nachteile?

Gruß Thax
 
Zuletzt bearbeitet:
PS3: ändert aber nicht viel an obiger Struktur, bis auf Mediabox vielleicht.
Chat: also normaler chat, kein Problem, da gibt es ja tausende Lösungen.
Also Speedport W920V.
Du kannst natürlich gerne nur einen PC am Gbit-Switch haben. Ich trenne gerne öffentliches und privates Netz. Übertragung über Mail-Server und vor alles FTP Server lassen sich natürlich verschlüsseln und mit Berechtigungen belegen, daher auch "ungeschützt", denn die stehen ja dauernd frei im Internet mit Namen und offenen Ports. Du willst ja Mail-Server und vor alles FTP Server dauernd zur Verfügung stellen, oder?

XAMP habe ich mal gehört aber bin davon nicht überzeugt. Für mich nicht geeignet, daher habe ich auch keine Infos für dich, aber Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/XAMPP
 
Zuletzt bearbeitet: (Webserver zu Mail-Server geändert.)
Du kannst natürlich gerne nur einen PC am Gbit-Switch haben. Ich trenne gerne öffentliches und privates Netz.

jo, wäre auch meine Überlegung gewesen.
Ich hätte gerne die Einteilung:

- Öffentlich1 (teile des FTP) mit passwortgeschützten Accounts für die User.
- Öffentlich2 (Mail, kompletter FTP) gut passwortgeschützt
- Lokal (Vollzugriff auf alles per einfachem Passort)

Weil ich auf XAMPP anspiele: Ich hab das auf Xp schon mal gemacht, einen Port in der Fritzbox freigegeben und ein Siteboard-Forum testweise angelegt, was auch gut funktioniert hat.
Ich fand die Software sehr gut verständlich, und das ist mir wichtig. Und wenn ich auf Wikipedia gucke, dann gibts ja die Funktionen für mail unter dem Namen Mercury auch.
Versteh ich bitte nicht falsch, aber müsste das nicht alles auch so funktionieren? Das einzige, wo ich unsicher bin, ist das mit den oben genannten Unterteilungen und der Passwort/Accountsicherheit. Vielliecht kannst du mir da noch mal helfen.

Ich werde jetzt mal probeweise XAMPP auf Win7 installieren und gucken was geht. Ich melde mich dann noch mal.

Vielen Dank für weitere Hilfe.

Gruß Thax

Du willst ja Webserver und vor alles FTP Server dauernd zur Verfügung stellen, oder?

Jap
 
Wofür genau brauchst du XAMPP? Der Vorteil von XAMPP liegt in der Schaffung eines lokalen Webservers zu Entwicklungszwecken.
Wenn du nur FTP- und Mailserver brauchst würde ich mir FileZilla und Mercury einzeln installieren und die ganzen Apache und SQL-Geschichten aussparen.
 
Wofür genau brauchst du XAMPP? Der Vorteil von XAMPP liegt in der Schaffung eines lokalen Webservers zu Entwicklungszwecken.
Wenn du nur FTP- und Mailserver brauchst würde ich mir FileZilla und Mercury einzeln installieren und die ganzen Apache und SQL-Geschichten aussparen.

Ok, bloß weis ich nicht genau wie und was ich da mache muss. Als erstes sollte ich mir also FileZilla und Mercury herunterladen. Sind die hier richtig?:

- https://www.computerbase.de/downloads/office/dateitransfer/filezilla/
FileZilla 3.3.1 Deutschsprachig - WinXP/Vista/7

- Mercury: http://www.heise.de/software/download/mercury_mail_transport_system/15467
 
Nicht ganz. Du brauchst die Server-Version von FileZilla. [KLICK]
Der Mercury Server ist schon richtig.

Edit: Ich sehe gerade irgendwo im Thread ist hier der Begriff "Webserver" gefallen. Willst du einen Webserver einrichten? (Für eine Internetseite)
 
Zuletzt bearbeitet:
BobbyBest schrieb:
...
Edit: Ich sehe gerade irgendwo im Thread ist hier der Begriff "Webserver" gefallen. Willst du einen Webserver einrichten? (Für eine Internetseite)


Nee, habe mich verschrieben, meinte Mail-Server.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein Webserver, wenn andere auf bestimmte Daten zugreifen können?

Nicht ganz. Du brauchst die Server-Version von FileZilla. [KLICK]
Der Mercury Server ist schon richtig
.

Ok, und jetzt beide einfach installieren, oder ist noch was zu beachten?
 
Ne das nennt man Fileserver. Da gibt es übrigens auch 2 verschiedene Möglichkeiten, die verbreitet sind.
Einerseits den SMB-Dienst von Windows, den du nativ in Windows über die Dateifreigabe liefern kannst.
Andererseits den schon besprochenen FTP-Server.
Also eigentlich brauchst du nichts besonderes zu beachten.
 
So, hab jetze beides installiert. Was nun?
 

Anhänge

  • Server.png
    Server.png
    353,7 KB · Aufrufe: 167
jo, danke, hab ich auch grad gefunden.
Hab jetzt bloß das Problem, dass ich nur über meine Domain auf den FTP zugreifen kann, wenn die Firewall ausgeschaltet ist. Kann man irgendwie eine Ausnahme für einen bestimmten Port machen?
 
öh, ja. ich probiers. geht vielleicht mit schreiben schenller:

Internet - Fritzbox(Speedport 920V, IP 192.168.16.1) - FTP-Server (IP 192.168.16.21, Port 21) und alle anderen Geräte (PS3, andere Rechner, Handys jeder mit seiner IP)

ok so?
 
OK. Also erstmal musst du in der Fritzbox den Port freischalten. KA wie das genau geht, da musste googlen.
Dann den FTP-Server als Ausnahme beim Windows-Firewall einstellen.
 
OK. Also erstmal musst du in der Fritzbox den Port freischalten. KA wie das genau geht, da musste googlen

Hab ich

Dann den FTP-Server als Ausnahme beim Windows-Firewall einstellen.

es gibt n Haufen Hilfen, wie mans unter XP macht. Aber keine, wie mans unter Win7 macht...

So siehts bei mir in den erweiterten Sicherheitseinstellungen aus (Bild 1):

PS: Weiß jemand, wie man den Button "Einstellungen ändern" bei der Firewall/zugelassene Programme wieder an bekommt (siehe Bild 2)? UAC ist aus!
 

Anhänge

  • Ports.png
    Ports.png
    14,4 KB · Aufrufe: 149
  • Grauer Button.png
    Grauer Button.png
    90,3 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das so, wie im Anhang. Dann musst du da ein weiteres Programm zulassen.

edit: Welchen Button?
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 129
Habs noch mal geändert (siehe oben)
geht trotzdem nicht

edit: Welchen Button?

Der bei dir auch grau ist und "Einstellungen ändern" heist. Denn dort kann man die Portfreigaben für jedes Programm festlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben