News Controller von Mtron für SSDs mit 260 MB/s

Mtron ist zudem einer der wenigen Hersteller, bei dem man noch an die Herstellerdaten glauben kann.
Sie entwickeln unter anderem schon lange fürs Militär und waren auch schon Jahre bei anderen großen Firmen tätig. Da können sie es sich nicht leisten, falsche Angaben zu machen. Der Grund wieso Mtron übrigens noch keine weitaus billigeren MCL-SSDs produziert liegt einfach in den oben genannten gründen und der Tatsache, dass Mtron MLC-SSDs viel länger testet als die anderen Hersteller um sicher zu sein, dass die MLCs nicht verfrüht den Geist aufgeben (was sie nämlich gerne machen, siehe frühere SSDs bei Dell).

Steht alles wie immer im Forumdeluxx SSD-Sammelthread, habe nur gerade keine Lust die 200 Seiten zu durchsuchen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, gebt mir nochmal Info wenns SSDs mit 1TB unter 100 Euro gibt, vorher ist das für mich uninteressant.
 
@Blutschlump, ja nee ist klar, also diese SSD mit 260 MB/s mit 32GB für 100 Euro würde ich und ich glaube auch viele andere kaufen, das ist nämlich für ne Systemplatte genug und der Geschwindigkeitsunterschied wäre höher als bei jedem Aufrüsten einer anderen Computer Komponente.

Außerdem bist du nicht die einzige Person mit einem PC, was für dich uninteressant ist muss nicht für andere gelten.

Schön ist auf jeden Fall zu sehen, das der größte Flaschenhals des PC's in Zukunft verschwinden bzw. an ihm gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bevor ich mit meinem raid 5 (an einem 3ware controller) unzufrieden bin mit den lese und schreibraten im verhältnis mit den preisen die ich bezahlen muß für die größe des zur verfügung stehenden spreichers wird noch viel wasser den rhein herunter fließen.

auch meine zugriffszeiten sind für mich völlig in ordnung.ob sich mein ordner jetzt in 12ms öffnet oder in o,1 ist mir relativ wumpe.wenn ich ein programm öffne dann geht es sofort los ,unmittelbar und für mich schnell genug.
ich kopiere 4Gb innerhalb von einer minute von einer partition auf die andere und das reicht mir völlig.

bin nicht der meinung wie der verfasser des artikels das die ablösung bald kommen könnte,ich denke es wird noch sehr lange dauern bis ich 500 Gb für 200 Euro bekomme ,denn dann wird es interessant für mich,nicht vorher und dann auch nur wenn ich davon deutlich bessere leistung bekomme.
schon jetzt komme ich auf 180Mb/s lesen und schreiben mit iometer

kann hier jedem nur sagen der mit den raid leistungen nicht zufrieden ist sich einen vernünftigen controller zuzulegen.

im übrigen finde ich im artikel genannte transfer zahlen immer unseriös wenn nicht geschrieben wird wie es dazu kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Parwez schrieb:
Zudem sollten mittlerweile eigentlich Intels Highspeed-SSDs erhältlich sein, die bei der Leistung wohl knapp unterhalb oder gleichauf mit Mtrons zukünftigen Laufwerken anzusiedeln sind. Warum genau die SSDs nicht wie vermutet im Mai vorgestellt wurden, ist nicht klar. Eventuell plant Intel eine gemeinsame Einführung mit der unter leichten Verzögerungen leidenden Centrino-2-Plattform, die eigentlich anlässlich der diesjährigen Computex vorgestellt werden sollte, nun aber erst am 14. Juli das Licht der Öffentlichkeit erblicken wird.
Vielleicht liegts ja auch daran
http://www.heise.de/newsticker/Anal...gung-interessiert--/meldung/109758/from/rss09
 
@nur für sp3
die ssd werden als systemlaufwerk interessant
als massendatenspeicher werden auch die nächsten 5-10jahre wohl die hdd dominieren
dein raid5 ist schon für viele datenübertragngen, als systemplatte bringt es rein gar nichts
 
Frage:
Wird es dann auch mal SSDs mit Ram-Cache geben?
Also mit 512MB DDR2/3 Cache z.B, als Schreibpuffer oder so.
Dann wäre die langsame Schreibrate bei günstigeren Modellen in den meisten Fällen egalisiert.

In meinen nächsten Rechner kommt auf jeden Fall eine 32-64GB SSD als Systemplatte!
 
an alle die meinen das wird in den nächsten 5 Jahren nix: Schaut euch mal den Preisverfall von SSD's von Anfang 08 bis jetzt an. Es werden ständig neue Geräte angekündigt die auch bald in den Handel finden werden. Klar, ein Kauf lohnt sich zurzeit noch überhaupt nicht aber die Baupläne liegen aufm Tisch, man weiß wie es geht jetzt muss nur noch produziert werden.

Mtron machts vor, mal sehen wer nachzieht. Ich denke nmal spätestens Mitte 09 wird es erste kaufbare Exemplare geben die auch bissl was können. Nicht wie die z.B. die aktuellen bei Alternate.

/edit:
Vor allem: Die Nachfrage ist da. Und zwar gewaltig. Jetzt fehlt nur noch das Angebot.
 
also braucht man sich bei SSD platten keine sorgen machen, dass die nach 2 - 3 jahren den geist aufgeben wegen schreibe und lesezugriffen?
 
also für 300 Euro gibt es schon super SSD Platten mit 32 Gb zu kaufen...

bis zu 100 MB/s (Flash lesen), bis zu 80 MB/s (Flash schreiben)

Zugriffszeit
200 µs (lesen), 200 µs (schreiben)

das reicht für Windows + 1 aktuelles Spiel...

die sonstigen Daten, auf die es mir dann bei der Geschwindigkeit nicht ankommt, liegen bei mir in Ruhe auf meiner 2. alterhergebrachten HDD...

Ich finde es gehört auch zum Lebens- und Qualitätsgefühl wenn die Ladezeiten deutlich! (Spiele, Windows Start etc) schneller sind und allgemein irgendwie alles flotter geht.

Also für mich ist der grösste Flaschenhals der Pc Geschichte endlich beseitigt, nachdem es jahrelang keine signifikanten Verbesserungen gab...

Produktbeschreibung:
http://www.alternate.de/html/produc...RE&l1=Festplatten&l2=Solid+State+Disk&l3=SATA

aber mal selber bei guenstiger.de &co schauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh ... bei großen Datenbanken ist die geschwindigkeit der Platten meistens eher sekundär, da eh alles im Speicher gehalten wird.

Aber ist schon beeindruckend was mit Sand so alles möglich ist
 
Beater schrieb:
an alle die meinen das wird in den nächsten 5 Jahren nix: Schaut euch mal den Preisverfall von SSD's von Anfang 08 bis jetzt an. Es werden ständig neue Geräte angekündigt die auch bald in den Handel finden werden. Klar, ein Kauf lohnt sich zurzeit noch überhaupt nicht aber die Baupläne liegen aufm Tisch, man weiß wie es geht jetzt muss nur noch produziert werden.
gute SSD's werden schon längst prodziert, ob sich ein Kauf lohnt muss jeder selber entscheiden...


Beater schrieb:
Mtron machts vor, mal sehen wer nachzieht. Ich denke nmal spätestens Mitte 09 wird es erste kaufbare Exemplare geben die auch bissl was können. Nicht wie die z.B. die aktuellen bei Alternate.

/edit:
Vor allem: Die Nachfrage ist da. Und zwar gewaltig. Jetzt fehlt nur noch das Angebot.
Das Angebot ist da!

Also bevor man sich eine Geforce 280 GTX holt, hat man sicher mehr davon, sich eine 32 GB SLC SSD für 300 Euro und eine Ati 4870 zu holen...

Gu4rdi4n1337 schrieb:
also braucht man sich bei SSD platten keine sorgen machen, dass die nach 2 - 3 jahren den geist aufgeben wegen schreibe und lesezugriffen?
nö SSd's können ja nicht aufgrund von mechanischen defekten ausfallen, obwohl ich seit Jahren mit meinen HDD's zufrieden bin. Ausgereift ist die HDD Technik ja wirklich!
 
denke mal die flashzellen an sich werden lange halten...

nur wenn der controller abraucht, dann kann man ebenfalls auf die daten nicht mehr zugreifen! ;(
 
Wieso sollte der Controller abrauchen?
 
der speicher wird lange vor dem controller den geist aufgeben. an einem controller gibt es keine elemente, die wie der flash-speicher durch die simple nutzung aufgeben könnten...

@thegreatmm: das stimmt so nicht ganz... flash-speicher ist beim schreiben mechanischen belastungen im mikroskopischen bereich ausgesetzt. nach 2-3 jahren wird er also aufgrund der entsprechenden belastungen sehr wohl den geist aufgeben, wenn er exzessiv beschrieben wird. beim lesen wiederum entstehen keine solchen belastungen. wer weiß, vielleicht kann MS ja irgendwann mal vista beibringen, nicht mehr ständig auf der systemfestplatte herumzuschreiben, wenn es nicht unbedingt nötig ist...
 
katanaseiko schrieb:
@thegreatmm: das stimmt so nicht ganz... flash-speicher ist beim schreiben mechanischen belastungen im mikroskopischen bereich ausgesetzt. nach 2-3 jahren wird er also aufgrund der entsprechenden belastungen sehr wohl den geist aufgeben, wenn er exzessiv beschrieben wird. beim lesen wiederum entstehen keine solchen belastungen. wer weiß, vielleicht kann MS ja irgendwann mal vista beibringen, nicht mehr ständig auf der systemfestplatte herumzuschreiben, wenn es nicht unbedingt nötig ist...
es ging mir ja um mechanische Defekte und den Vergleich gegenüber den HDD's^^

solange der Verschleiss allgemein und die Geschwindigkeit für die SSD spricht, bereue ich den Kauf jedoch nicht :)
 
Für mich als privaten Käufer bedeuten die getätigten Betrachtungen eigentlich nur, dass ich diese Technik vorerst nicht kaufen kann. Ich gebe doch nicht übermäßig Geld für eine solche Technologie aus, wenn diese noch mit derartig großen Schritten in der Entwicklung vorranschreitet!

@katanaseiko:
Gewöhnliche Festplatten unterliegen auch einer Nutzung, die ihre Lebensdauer nicht verlängert. Der Abnutzungseffekt, den du hier betitelst ist zudem völlig nebensächlich (und auch nicht garantiert). Wenn die HDD mal in 5 Jahren (?! oder mehr) abrauchen sollte würde mich das nicht mehr wirklich interessieren, was soll ich dann noch damit. Vermutlich hätte ich sie in der zwischenzeit eh ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheGreatMM schrieb:
mir dieser Argumentation hättest du dir nie einen Pc kaufen dürfen^^
Ich kann mich nicht entsinnen, dass eine PC-Komponente in der letzten Zeit (15 Jahre) innerhalb weniger Monate einen Leistungssprung von Faktor 3 (Leserate) geschweigedenn Faktor 80 bei anderen Eigenschaften gemacht hat, die darüberhinaus verglichen mit anderen Komponenten maßlos überteuert ist und sich in einerm freien Preisfall befindet.
Hauptsache gelabert, was? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheGreatMM: 300€ für popelige 32GB seh ich aber zu keinem Preis-/Leistungsverhältnis.

Für 300 Okken krieg ich ca 2.5TB an normalem Space. Und lahm sind die auch net. Ich meine halt das "erst" nächstes jahr die 128er Grenze geknackt und bezahlbar sein wird.
 
Zurück
Oben