CPU >90% Auslastung - Netzteil zu schwach?

denjell

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
109
hallo,
wenn hier nicht richtig - bitte verschieben.

alter desktop:
amd 64 3000+
1gb takems pc 3200 400
1 dvd
1 hdd
ecs elitegroup mainboard
msi hd2600 xt 256mb pcie
netzteil 350w
win xp pro sp3

problem:
wenn onboardgrafik-betrieb alles pikobello.
nach einstecken von graka und installieren von treibern (egal ob von msi o ati)
(vorher auch alles schön gesäubert) läuft der cpu permanent bei 90%...
dauert alles ewig!
kann das am zu schwachen netzteil liegen?

danke
 
hm welches model
aber 90% cpu hat nichts mit dem nt zu tun
scau doch mal im taskmanatscher welches program so viel cpu auslastung braucht
 
komisch, da ist´s der leerlaufproz. der na an die hundert kommt...
 
Du weißt schon das der Leerlaufprozess deshalb leerlaufprozess heißtweil die CPU dabei zu ca 90-98% NICHT unter last steht?

Außerdem sagt das 350W NT garnichts aus....kann ausreichen kann aber nicht ausreichen, jenachdem welcher hersteller...Wieviel Amper es auf der 12V Schiene hat.
Aber ein zu schwaches NT kann nie einen zu hohe CPU last verursachen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, beim Leerlaufprozess stehen bei mir auch "99%". Aber ist der PC denn wirklich langsam? Weil wenn der Leerlaufprozess fast 100% belegt ist der Prozessor eigentlich nicht ausgelastet. Woher nimmst du denn den Wert ">90% Auslastung"?

MfG Tim
 
Der Leerlaufprozess ist ja dazu da, um ungenutze Ressourcen zu "belegen". Wo wird dir denn die 90% Auslastung angezeigt?
 
schau doch mal während dein PC so langsam ist mit CPU-Z ob die Spannungen stark schwanken...und des mit dem Leerlaufprozess ist scho normal fei :P
 
Du kanns mal mit dem Taskmanager von Sysinternals nach unerwünschten Prozessen suchen.
 
der leerlaufprozess gibt nicht die auslastung an, sondern die "zeit in prozent, die der prozessor im leerlauf ist".

->
leerlaufprozess-jpg.152033
 

Anhänge

  • leerlaufprozess.JPG
    leerlaufprozess.JPG
    11,5 KB · Aufrufe: 1.424
Leute langsam wissen wir alle, dass des mit dem Leerlaufprozess ned die Ursache sein kann...aber aus irgendeinem Grund is der PC langsamer und des is des eigentliche Problem hier.
 
Also wenn das Netzteil zu schwach ist, haut es den Rechner eigentlich um, verlangsamt ihn aber nicht.
Vielleicht alter/falscher Treiber? 32Bit / 64 Bit vertauscht?

Auf jedenfall wären mehr Infos hilfreich.

EDIT: Eine volle Festplatte wäre auch ein Bremser, aber soweit ich mich erinnere sollte da eine Meldung kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also everest 5 ultimate zeigt mir die cpu auslastung an,
und eine cpu spannung von 1,4V.

die treiber waren soweit ich weiß immer die 32bit version...

das nt ist von fsp group inc
 
der wert allein würde mich ja auch nicht stören
aber er braucht viel länger beim starten, öffnen von fenstern,
sticks, laden von spielen (selbst cs cz läuft nicht flüssig) usw...

dieses procexp zeigt mir nen ziemlich hohen wert bei "interrupts/ hardware interrupts"...
das ist auch der einzig hohe wert.
???
Ergänzung ()

hier mal ein screenshot von RM CPU Clock
und ich muss gestehen,
als ich den 2. ram riegel noch drin hatte
und das 2. dvd laufwerk, war´s schlimmer.

wo kann ich das mit diesen 12V auslesen?
Ergänzung ()

hier nochmal bilder...

und wo kann ich das mit den Volt und Amper auslesen??

bin mir absolut unsicher ob´s nun an der gebrauchten graka liegt
oder am NT...

danke für eure hilfe!
 

Anhänge

  • RM.jpg
    RM.jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 210
  • procexp.jpg
    procexp.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 184
  • RM CPU info.jpg
    RM CPU info.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 155
  • gpu-z.jpg
    gpu-z.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 180
und was soll das bringen?
davon wird der rechner doch nicht schneller...
 
interrupts/ hardware interrupts taucht bei mir blos manchmal auf und auch blos mit nicht mall 1%
schlis das mall
 
Die Grafikkarte läuft nur auf PCIe einfach. Das sollte eigentlich den Rechner nicht so gravierend langsamer machen, aber es deutet darauf hin, das zB der Treiber für die Karte nicht richtig (oder vollständig?) installiert ist. Evtl sollten auch mal neue Chipsatztreiber auf die Mühle (gibts da sowas wie Miniport für PCIe oder Northbridge Filter ?). Hast du im BIOS geschaut, ob alles korrekt eingestellt ist (PCIE x16; PCIe Frequency 100 MHz etc) ?

Googlen deutet wie vermutet stark auf ein Treiberproblem hin, das nicht nur die Grafikkarte betreffen muss. Sind im Gerätemanager unbekannte Geräte oder so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also dieses "hardware interrupt" lässt sich nicht schließen.
auffällig auch - dieser wert schnellt erst nach drv inst. in die höhe... vorher 0!

im bios is pcie gewählt doch mhz kann ich nicht einstellen

auf dem NT steht: +12V - 19,5A (YEL)
-12V - 0,5A (BLUE)...
wenn euch das hilft.

glaube mittlerweile auch an ein treiberproblem.
wo könnte ich den richtigen finden (wenn nicht bei ati/ msi)?
wo finde ich den passenden chipsatztreiber?

keine unbekannten gräte im gerätemng.
 
Zurück
Oben