CPU Kühler für AM4 Montage

Kleptomanix

Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Guten Morgen zusammen,

ich bin momentan dabei meine Wasserkühlung für das kommende Zen2 Upgrade vorzubereiten bzw. wieder aufzubauen. Aktuell läuft mein alter Intel auf Luft und ich baue parallel ein neues Gehäuse auf.

Waküteile sind komplett vorhanden und warten auf den Wiedereinbau. Nun brauche ich Hilfe bei der Auswahl eines neuen CPU Kühlers da ich meinen Kryos Delrin (1 Gen.) verkauft hatte. Was ist aktuell P/L technisch am sinnvollsten?
Anschlusstüllen werden 13/10er verwendet

folgende Punkte wären zu beachten:

13/10er Tüllen
kein RGB
AM4 Montage


Ich tendiere zum Kryos next delrin oder zum Watercool Heatkiller pro. Mein Budget liegt bei 70-80€.
Da ich die letzten Jahre den Markt nicht wirklich verfolgt habe kenne ich mich bei den aktuellen Modellen nicht so gut aus.
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.382
Ich hab auch den Heatkiller IV Pro, zuerst auf einem 3930K und jetzt mit AM4 Montagekit auf meinem 2700x, Umbau ist sehr einfach, falls es Mal dazu kommt.
 

Kleptomanix

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Ich war mit meinem Kryos wie gesagt immer zufrieden. Kühltechnisch soll der Alphacool Einsblock ja super sein.
Wenn ich mir den Kühler allerdings so angucke finde ich die Qualität nicht so prickelnd.

Vollkupfer ist natürlich immer wertig. Allerdings sieht man auch jeden Fingerabdruck darauf. Ich würde also wohl eher zu dem hier tendieren.

http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/18035

alternativ wie gesagt der Kryos Next. Die werden sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
 

IBISXI

Admiral
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
7.233
Nein, Fingerabdrücke siehst Du nicht darauf.
Die Dinger sind lackiert.

Zumindest ist das bei meinem Threadripper Modell so.,
 

Kleptomanix

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Zitat von IBISXI:
Nein, Fingerabdrücke siehst Du nicht darauf.
Die Dinger sind lackiert.

Zumindest ist das bei meinem Threadripper Modell so.,

Oh ok das ist gut zu wissen. Auf meiner GTX 580 hatte ich immer die Fingerabdrücke auf dem Kühler. Diese waren nicht lackiert. Gibt es irgendwelche Unterschiede ob ich Nickel oder Kupfer auf der Unterseite (Kontaktfläche) habe?
Diese Versionen gab es damals noch nicht. Ich hatte bisher nur reine Kupferkühler im Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI

IBISXI

Admiral
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
7.233
Nickel reagiert weniger als Kupfer. (weniger Korrosion)
Das bleibt länger schön.
Das kann man als eine Art Veredelung sehen.

Beim Grafikkarten Kühler bin ich nicht sicher ob dieser auch lackiert ist.
Aber der CPU Kühler ist es auf jeden Fall.
Ergänzung ()

Bei den Grafikkarten Kühlern schaut ohnehin nur ein schmaler Streifen Kupfer vorne an der Karte raus.
Falls das wichtig für Dich ist, kann ich nach der Arbeit nachsehen ob dort auch Klarlack drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kleptomanix

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Alles klar, danke für diese Info. Also ist es eigentlich völlig unnütz da man den Kühler eh nicht von unten sieht ^^
Ich würde ja sogar meinen Nexxos XP verwenden, aber leider gibt es keine AM4 Halterung für so einen Oldie.
Ich denke ich werde dann zum Kryos Next greifen. Er ist um einiges günstiger und die Leistung sollte völlig ausreichend sein bzw. die Differenz ist den Aufpreis nicht Wert.

Bei der Ersparniss kann ich mir auch die Nickelvariante gönnen :)

https://www.aquatuning.de/wasserkue...acomputer-cuplex-kryos-next-am4-acetal/nickel

Vielen Dank für die Hilfe
 

modena.ch

Admiral
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
8.022
Zitat von .uNited:
Ich würde ja sogar meinen Nexxos XP verwenden, aber leider gibt es keine AM4 Halterung für so einen Oldie.


Wenn du dich da mal nicht täuscht.
Die Nasenhalterung bei AMD ist unverändert seit Anno weiss der Geier.
Solage die zentrale Nase verwendest, passt das und du sorgst mit der Schraube für den Anpressdruck:
https://www.aquatuning.de/wasserkue...ool-nexxxos-xp-halter-s.754-939-940-am2?c=254

Das geht...

Mach ich bei meinem Zalman ZM-WB4 Gold seit 754 genauso.
War schon auf 754, AM3 und jetzt AM4.

http://www.zalman.com/DataFile/product/Menual/wb4_eng(3).pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Agi10

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2016
Beiträge
90
Ich hätte noch einen Heatkiller IV pro Acetal für AM4 rumliegen. Lief nur 2 Wochen.
Wenn interesse besteht, einfach melden.
 

Kleptomanix

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Zitat von modena.ch:
Wenn du dich da mal nicht täuscht.
Die Nasenhalterung bei AMD ist unverändert seit Anno weiss der Geier.
Solage die zentrale Nase verwendest, passt das und du sorgst mit der Schraube für den Anpressdruck:
https://www.aquatuning.de/wasserkue...ool-nexxxos-xp-halter-s.754-939-940-am2?c=254

Das geht...

Mach ich bei meinem Zalman ZM-WB4 Gold seit 754 genauso.
War schon auf 754, AM3 und jetzt AM4.

http://www.zalman.com/DataFile/product/Menual/wb4_eng(3).pdf


Danke für den Tipp! Wenn der XP noch passt wäre das ja super. Ich war mit der Kühlleistung immer recht zufrieden. Optisch kann er natürlich mit den neuen Kühlern nicht mithalten :)
 

modena.ch

Admiral
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
8.022
Meiner ist optisch ziemlich schick und auf die 4-5 Grad im Vergleich zu einem neuen Kühler kann ich verzichten.
Das ist der Unterschied zwischen einer mässigen und einer sehr guten Wärmeleitpaste.
 

Kleptomanix

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Die fehlenden paar Grad werden durch Radiatorfläche ersetzt.

Ich muss mal überlegen was ich hier an Radis rumliegen habe:

2x480er
1xMora 420
2x280
3x240
1x140
2x120

Sollte für CPU Only grad ausreichend sein ^^. Sind alles gesammelte Werke.
IOch denke ich werde nur den XSPC 480 nehmen und den loop so aufbauen, dass ich wenn eine GPU kommt den Mora 420 mit einbinden kann.
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.382
Ich hab bei mir 420+360+280+120 für einen 2700x und eine R9 390 und die Lüfter laufen unter Last auf max. 700 Umdrehungen bei höchstens 35°C Wassertemperatur, das sollte mit dem 480er für die CPU dicke passen.
 

Kleptomanix

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Das stimmt natürlich. Aber wenn der Platz für den 480er da ist könnte ich den Mora ja auch einfach Passiv an die Wand hängen ^^ Ach mal sehen wie es nachher kommt. Ich sehe einfach Schnellkupplungen im Loop vor um mir späteres Reingebastel für zusätzliche Radiatorfläche zu ersparen :)
 
Werbebanner
Top