Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn ich das richtig sehe ist das ein Apaltek-System bzw. eine Pumpe ohne PWM-Steuerung. Die kann man zwar über die Spannung steuern - sollte man aber nicht. Führt in aller Regel auch zum Garantieausschluss. Die Dinger sind quasi so designed, dass die Pumpe immer bei 12V laufen soll. Vielleicht läuft sie erst in Windows an, weil da eine SW die Bios-Steuerung überschreibt.
Wie ist das ganze System denn angeschlossen und wie sicher bist du dir, dass das Problem neu ist?
Stelle mal die Pumpe manuell auf 100 % Leistung. Pumpen die per Spannung gesteuert werden benötigen 7v zum Anlaufen. Wird die Pumpe per Temperatur gesteuert kann es passieren das zu wenig Spannung zum anlaufen vorliegt.
Mit PWM Steuerung ist es was anderes, denn hier sind immer 12v vorhanden.
Mögliche Ursache kann auch Luft in der Pumpe sein. Dann dreht die Pumpe zunächst in einem Luftpolster und fördert kein Wasser. Das kann passieren wenn nach dem abschalten Luft aus dem Radiatoren zur Pumpe gelangt. Aber dann müsste es nach dem Einschalten im Radiator plätschern.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Verstopfung im Kühler. Das Wasser erreicht mit einer höheren Temperatur eine andere Wasserdichte. Das hat auch zufolge das sich der Durchfluss etwas erhöht.
Meine Vermutung beschränkt sich aber eher auf die Drehzahl und der Anlaufspannung der Pumpe, was ich als erstes niedergeschrieben habe.
Wie sieht es denn aus wenn Du im UEFI/Bios bist?
Was werden da für CPU-Temps angezeigt?
Laufgen die lüfter und die Pumpe?
Am besten mal screenshots/Fotos hier reins etzen davon, sonst drehen wir uns hier im Kreis.
Es sieht so aus als wenn die Pumpe vor dem Start von Windows entweder extrem langsam oder garnicht läuft, daher die Lüfter dann wohl auf Turbo gehen, weil die CPU eben so heiß wird.
Hey Leute, vielen Dank für eure Hilfe. Habe gestern Windows neu installiert, nachdem die ganzen Lösungsvorschläge leider nicht geholfen haben. Es muss aber eine Einstellung gewesen sein die mit der Lüftung zu tun hat. Denn jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt. Es ist trotzdem merkwürdig, dass obwohl ich im Bios eure Tipps angewendet habe, es nicht funktioniert hat und jetzt durch Neuinstallation wieder vernünftig läuft. BIS JETZT ZUMINDEST!^^ Vielleicht war ich auch einfach blind und habe etwas übersehen.
Trotzdem vielen Dank an euch!
Für Mainboards gibt es Hilfsprogramme, wie z.B. für MSI das MSI-Center und solche Programme übernehmen das Kommando, wenn hiermit was eingestellt wurde. Dann werden Einstellungen aus dem Bios sobald Windows startet, nicht mehr verwendet.