Creative SoundBlaster Z bulk wird unter Windows 10 nicht erkannt

Sylux

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
19
Guten Abend!

Die Soundkarte eines Freundes wird auf seinem AsRock-Mainbord mit 1150-Sockel nicht erkannt. Als Betriebssystem verwendet er Windows 10 Home 64-bit. Wir haben bereits die Onbord Soundtreiber sowie Nvidia Soundtreiber deinstalliert. Es funktioniert trotzdem nicht. Das Einzige, was noch übrig bleiben würde, wäre Razer Synapse. Er hat in der Vergangenheit schon Probleme damit gehabt. Wir werden diese sicherheitshalber deinstallieren. Gäbe es noch etwas, was man beachten muss?
Er hat sich die Soundkarte nochmal gekauft, um zu sehen, ob die erste nicht einen Defekt aufweist. Dem war aber anscheinend nicht so.

Wäre toll, wenn jemand einen Lösungsansatz hätte und diesen mit mir teilen würde!

MfG
 
naja Soundblaster allgemein machen Probleme unter Windows 10...beim 7er wars genauso....ich bekam da auch Probleme mit der Audigy SE....lag an den dämlichen Treibern von Creative...

habe die dann ausgebaut und benutze jetzt Onboardsound von Realtek :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Creative ist nicht gerade berühmt für den super Treibersupport. Ich hab meine X-Fi damals bei W7 ausgebaut uns verscharrt. Weil Creative partu keinen Treiber machen wollte. Nutze seitdem auch onboard. Und der aktuelle von meinen ASRock Z97 Extreme 4 ist sehr gut. Und kann sogar Kopfhörer bis 600Ohm treiben ohne Leistungsverlust.

Ich würde erst viel Energie in den Erhalt der Karte stecken, wenn der Onboard Sound wirklich nicht gut klingt.
 
Er hat den Onboard-Chip schon einmal im BIOS deaktiviert. Einen anderen PCI-e Steckplatz kann er nicht benutzen, da er keinen anderen mehr hat. Er sagte mir eben, dass ein Kollege wohl das gleiche Mainboard habe und es mit seiner Karte keine Probleme gebe. Ich bezweifle mal stark, dass das an einer Fehlfunktion des PCI-e Slots liegt. Zumindest wäre mir sowas noch nicht zu Ohren gekommen. Natürlich kann das aber der Fall sein.
 
Ich hab halt z.B. auch schon Boards gesehen die so viele Zusatzchips drauf hatten das wenn alles aktiv war manche Slots abgeschalten wurden... an irgend sowas hab ich da gedacht. Einen Defekt des mainboards kann man aber auch nie ganz ausschließen.
 
Zurück
Oben