DDR4 Speicherproblem

Porzelan

Newbie
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
5
Hallo zusammen,
habe ein wesentliches Problem mit meinem Arbeitsspeicher. Und zwar habe ich zwei Speichermodule (DDR4 SDRAM) mit jeweils 4Gb (Ballistix Sport von Micron BLS4G4D240FSB) die einzeln eingesteckt einwandfrei funktionieren. Jedoch, wenn ich beide einstecke im Spiel Speicher Errors bekomme und manchmal auch Blue-Screens.
Das BIOS ist auf dem neuesten Stand und XMP für die Timings ist aktiviert.

Systeminformationen:
Mb: Asus Prime B-250 Plus (Dual-Channel fähig)
CPU: Intel i5-7600k
GPU: Gigabyte Geforce GTX 1070
RAM: 2x 4Gb DDR4-SDRAM Crucial Ballistix Sport von Micron (Single ranked)
OS: Windows 10 Professional 64-Bit

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich das Speicherproblem beheben kann.
 
Nein bisher nur auf Slot 1 / 3 laufen lassen. Momentan nur 4Gb drin. Slot 2 / 4 sollte doch aber nicht anders laufen als 1 / 3 sonst wäre doch das Motherboard defekt oder nicht?
 
Porzelan schrieb:
Nein bisher nur auf Slot 1 / 3 laufen lassen. Momentan nur 4Gb drin. Slot 2 / 4 sollte doch aber nicht anders laufen als 1 / 3 sonst wäre doch das Motherboard defekt oder nicht?

Einfach mal testen ?
 
Ich würde mal durch Testen:
1. ein Ram Riegel in slot 1-4 testen (erst im slot 1, dann 2 usw)
2. der 2. Riegel in slot 1-4 testen (gleich wie 1.)
3. beide Riegel in slot 2 und 4 (schwarz) einstecken
4. beide Riegel in slot 1 und 2 testen
5. beide Riegel in slot 3 und 4 testen

Zu Test 4&5 informativ: Die Methode von 2 Sticks in Slot 1 und 3 zu stecken ist nur wichtig für Dual Channel Speed, wenn du zwei Stick in Slot 1&2 oder 3&4 steckst hast du kein Dual Channel, aber das RAM sollte im Singel Channel laufen und erkannt werden.

Könnte es sein, das evtl ein Abstandshalter vom Case am flaschen Ort ist und so ein kurzschluss verursacht? Hatte dies einmal bei einem Kollegen, der Abstandshalter hat den Slot 3 Kurzgeschlossen. PC lief in der Kombination Slot 1&2&4, jedoch sobald ein Stick im Slot 3 war funktionierte nichts mehr.
 
Habe die Slots durch probiert. Sobald beide Speichermodule drin sind führt es zu Fehlern.
Muss meine Aussage von oben korrigieren. Modul 1 lief gut einzeln, aber Modul 2 führte im späteren Verlauf doch zum Bluescreen.
Ist das Modul somit jetzt defekt?
 
Porzelan schrieb:
Das BIOS ist auf dem neuesten Stand und XMP für die Timings ist aktiviert.
Vielleicht solltest du es auch mal ohne übertakten probieren.
 
AdoK schrieb:
Teste beide Riegel einzeln mit MemTest86. Die Free Edition reicht dafür.

Erledigt. Und das Ergebnis ist klar.
Riegel 1: War nach 1 1/2 Stunden durch mit den Tests und scheint einwandfrei zu laufen. 0 Errors.
Riegel 2: Nach 2 Minuten fanden sich schon 86 Errors. 1 Minute weiter lag es bei über 500 Errors.

Ist der Riegel somit hinfällig und unbrauchbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben