@f1nal So ist es, OpenSuse sollte einfacher sein.
Lustigerweise wollte ich eigentlich erst OpenSuse statt Debian. Aber aus welchem Grund auch immer konnte es nicht installiert werden und dann hab ich einfach Debian genommen und bin genauso zufrieden. Software beziehen und Lösungen finden ist durch die viel größere Userbase mit Debian auch einfach besser.
Ja Proprietäre Dinge sind mit Debian ziemlich schwierig wenn man keine Ahnung hat. Aber das will Debian auch garnicht können und ist eigentlich auch nicht Debians schuld; was allerdings nichts daran ändert das es kompliziert ist.
MXLinux gäbe es auch noch, das basiert auf Debian und ist für Laien gedacht. (nicht nur ^^)
Mein Tipp für Einsteiger: Am besten Anfangs kein Debian nehmen. Erst mal was womit man loslegen kann ansonsten ist man bald frustriert. Nach 1 Jahr oder so kann man dann immer noch zu Debian wechseln, wenn nur OpenSource gewünscht und viel Kontrolle über sein OS haben möchte, oder aus welchem Grund auch immer.
Aber mit Debian hat man eigentlich immer was zu tun es sei denn man braucht wirklich nicht viel und die Standard Programme genügen einem vollkommen.