kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 20.438
Und damit ist das Gesetz scheiße, weil es scheinbar zulässt, dass ich gar keine Wahl habe, wenn ich nicht löhnen möchte. Da misst du jetzt (was absolut verständlich ist, du bist TeammitgliedVitche schrieb:Ich verstehe, dass das aus Sicht vieler Leser nicht unbedingt die angenehmste Variante ist. Aber die andere Variante wäre, dass wir zu PayWalls wechseln, die Seite ganz kostenpflichtig machen oder einstellen müssten - denn, so schade es auch ist, ohne Cookies lässt sich kein/nicht genug Geld mit Werbung verdienen, um unsere Arbeit auf ComputerBase zu finanzieren.

Denn ob mich eine Webseite jetzt dazu verleitet, einfach auf "Alles akzeptieren" zu klicken ist doch kein Unterschied zu der einfachen Variante, wo die Wahl eine Bezahlschranke ist.
Und LETZTERES findet sich ja immer häufiger. Also ja. ComputerBase ist da keine Ausnahme. Aber in der Regel habe ich die Wahl zwischen ALLE COOKIES AKZEPTIEREN oder BEZAHLEN.
Macht es nicht besser...
Eigentlich darf es nur EINE Lösung geben. Und das wäre eben ein Consent bei dem es zwei Schaltflächen gibt: Ablehnen oder Akzeptieren. Und dann ggfs. noch einen Link für "benutzerdefinierte Settings". Wie es bspw. Google auch "richtig" macht.
Die Lösung, wie sie auch CB einsetzt, umgeht aus meiner Sicht genauso die "Wahlmöglichkeit" des Nutzers. Ist ja am Ende auch die Lösung, die Meta nach der Strafe umgesetzt hat. Tracking oder Blechen. Tolle Wahl habe ich da als User.