Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Retro-Hardware Bilderthread
- Ersteller andi_sco
- Erstellt am
Karre
Retro-PC Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- BeitrÀge
- 8.529
Hab ja ein paar Shorts gemacht, hier noch 3DMark 99 Max in 800x600 auf einer 3DFx Voodoo 1:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergÀnzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in der DatenschutzerklĂ€rung.
- Registriert
- Feb. 2007
- BeitrÀge
- 4.753
NeuzugÀnge:
Club 3D 7900GTX ( fĂŒr den Preis könnte ich nicht nein sagen )
Und eine 8800GTX von ZOTAC in gut erhaltener OVP ( wĂ€re vielleicht eine gute Spende fĂŒr ein Gewinnspiel
Club 3D 7900GTX ( fĂŒr den Preis könnte ich nicht nein sagen )
Und eine 8800GTX von ZOTAC in gut erhaltener OVP ( wĂ€re vielleicht eine gute Spende fĂŒr ein Gewinnspiel

AnhÀnge
LETNI77
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- BeitrÀge
- 1.891
@zogger CkY đ€© Club 3D Karten waren damals sehr stylisch!
Ich hatte mal eine 9800 GTX+ - auch in schwarz/weiĂ.
Ich hatte mal eine 9800 GTX+ - auch in schwarz/weiĂ.
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- BeitrÀge
- 2.648
Beim AufrĂ€umen gefunden: Rechnungen vom K6-III 400 (den ich damals mit nem Kollegen in der Firma gekauft hatte, fĂŒr den ist auch das Modem gewesen) und Voodoo 3 3000 PCI.
194 DM fĂŒr die CPU inkl. 16% MwSt, also ca. 161 Euro nach Inflation und 270 DM fĂŒr die V3 also so ca. 223 Euro nach Inflation.
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- MĂ€rz 2015
- BeitrÀge
- 6.686
Na sorgfĂ€ltiger PrĂŒfung, nichts doppelt zu veröffentlichen, habe ich hier noch mal ein Foto.
Es handelt sich um zwei 750W Delta Servernetzteile. Die beiden entsprechen jeweils einer andere Revision. Dies kann man z.B. am Haupttransformator erkennen oder an der Position des Frischluft-Temperatursensors.
Die LĂŒfter kommen bei diesen Modellen nicht von Delta sondern sind Nidec UltraFlow 40x40x25mm PWM.
Es handelt sich um zwei 750W Delta Servernetzteile. Die beiden entsprechen jeweils einer andere Revision. Dies kann man z.B. am Haupttransformator erkennen oder an der Position des Frischluft-Temperatursensors.
Die LĂŒfter kommen bei diesen Modellen nicht von Delta sondern sind Nidec UltraFlow 40x40x25mm PWM.
Martin K.
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- BeitrÀge
- 531
Die hatte ich auch mal im Rechner, tolles Teil.Karre schrieb:ATI Rage 128 AIW (All in Wonder)
Es könnte sein, das ich die auch noch irgendwo habe.
- Registriert
- Feb. 2007
- BeitrÀge
- 4.753
Sehr schönes GerÀt. Mein Mega ST1 lÀuft auch noch, aber der SM124 bleibt leider dunkelWinstonSmith101 schrieb:In der letzten Woche konnte ich einen Klassiker aus privater Hand bekommen, den ich damals in den 1980ern nie besessen habe. Einen Atari 520 STm mit SM124 S/W Monitor, 3 1/2" Diskettenlaufwerk, orig. Maus und Anleitungen.
Nach dem Commodore 64 hatte ich einen Amiga. Erst heute wurde mir klar, daĂ der eigentliche Nachfolger des C64 wohl eher der Atari ST ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, haben nach dem Kauf von Atari durch Jack Tramiel einige Entwickler des C64 am Atari ST mitgearbeitet. Ich finde das man dies im Detail auch gut sehen kann. U.a. das Mainboard und die Tastatur dieses Atari 520 STm zeigen in der Bauweise eine deutliche Verwandschaft zum C64 GegenstĂŒck. FĂŒr die Fotos wollte ich das GerĂ€t nicht noch einmal aufschrauben, aber passende Bilder sind im Netz zu finden.
Mit dem schönen Atari ST konnte ich nun eine LĂŒcke in meiner kleinen Sammung schlieĂen.

Was meinst Du mit "Systemdisketten?" Das TOS war ja auf dem ROM. Einzige Beilage bei mir war damals "Omikron Basic"...WinstonSmith101 schrieb:Ich hÀtte zum ST gerne die zum System gehörenden Systemdisketten. Damit könnte mir vermutlich niemand aushelfen, oder?
ErgÀnzung ()
Das war beim Mega ST1 (mit abgesetzter Tastatur) aber auch so, dass die Maus an der Tastatur angeschlossen wurde. Das fand ich damals praktisch.Siran schrieb:In dem Fall ist das Keyboard ja auch gleichzeitig der PC (so wie bei Amiga 500/600 und C64), da kann man Peripherie schlecht woanders anschlieĂen.