DHL Paket verweigern?

wenn du das paket nicht abholst, verweigerst du die annahme ja nicht...
 
Liegt das Packet im Moment in einer Filliale zur Abholung bereit?
Man könnte ja auch auf der Filliale guggen was den überhaupt kaputt ist. Und Dort hast du auch prima Zeugen beim Auspacken.
Ich nehme an, da ist ein Laptop oder dergleichen drin? Ganz so sensibel sind die Teile ja auch wieder nicht, dass die bei jeden kleinen Sturz kaputt gehen. Vor allem, wenn sie in der orginalverpackung stecken.

Ich kann aber verstehen, dass du auf Nummer sicher gehen willst.
 
Wenn Du Ware nicht annimmst weil sie defekt ist, wird wohl derjenige die Kosten tragen, der es beschädigt hat, also denke ich in dem Falle >> DHL. Wenn diese die Kosten an den Versender weiterleiten, holt der sie sich wohl von der Transportversicherung zurück und dazu den evtl. Schaden der am Gerät entstanden ist, dafür ist doch das Paket mit 2500€ versichert.
 
Mein Postmann meint verweigern! Du hast dann den Ärger wenn du es annimmst und es defekt ist!
 
Mal was zu den Kosten:

Wenn ich ein Paket versende und es wird nicht angenommen,kann nicht zugestellt werden,dann kommt das Paket zurück zu mir.Dafür soll ich als versender noch extra zahlen?
Wenn ich das nichr möchte,dann behält die Post mein Paket?
 
was kann die post dafür, wenn du dein paket falsch adressierst?
 
Er hat es doch nicht falsch Adressiert wo soll den das stehen?

Ich würd erst mal abwarten bis das Packet da ist, es muss alles so verpackt sein das es schon den einen oder anderen Stoß aushält. Ich möcht gar nicht wissen wie die Post mit Packeten umgeht, hab da von einem Bekannten der mal bei einen Post-Dienst gearbeitet schon so sachen gehört ^^

Ne wart erst ab, schau es an, der Postbote soll dabei sein und dir unterschreiben das das Packet beschädigt ist, und wenn innen alles Ok ist dann kannst du es ja annehmen und testen, aber normal sollte das je nach dem ja nichts ausmachen. Hatte auch mal ein Packet an dem die Ecke kaputt war und auch die Schachtel innen was abbekommen hatte, aber durch die gute Verpackung der Hardware ist da nichts Passiert.
 
- bei der annahme bestätigen lassen das das paket schon beschädigt angeliefert wurde
- beim shop / versender schonmal anrufen und vorwarnen was sache ist
- dann damit zur post latschen, es dort im beisein von mitarbeitern öffnen und das protokoll dazu ausfüllen

und dann entscheidet die post / dhl ob das paket bzw. die ware ordnungsgemäß verpackt und gesichert war und nur dann kommt die post bzw. dhl (bei mir is da kein unterschied) für den schaden auf.
ansonsten muss der versender dafür gerade stehn.

oder

- du verweigerst die annhme aufgrund des schadens -> protokoll
- das paket geht dann zurück und is erstmal ein kva beim versender bis die sache mit der post geklärt ist (kann paar wochen dauern) ob die zahlt, ansonsten bleibt der versender auf der defekten ware sitzen
 
Was ich wissen will ob dem Händler dadurch extra Kosten entstehen (über 13,50€) oder nicht?
Darum geht es wenn er nicht annimmt und nicht wer auf dem Schaden sitzt, DHL oder Versender.

dann entscheidet die post / dhl ob das paket bzw. die ware ordnungsgemäß verpackt und gesichert war und nur dann kommt die post bzw. dhl (bei mir is da kein unterschied) für den schaden auf.
Woher diese Weissheit? Wenn die Post/DHL ein Paket zum Versand annimmt und dies mit Wert auch versichert, muss sie das ja wohl vorher prüfen und nicht erst wenn es bereits beschädigt ist. Dann entscheidet der Havariekommisar/Gutachter der Versicherung, wer den Schaden zu tragen hat und nicht die Post/DHL.
 
die weisheit weil ich das aus der praxis so kenne von der post / dhl.

die beschädigten rechner (in meinem fall) kamen zurück samt schadensprotokoll und ablehung von der post.
keine ordentliche transportsicherung und verpackung nach den ihren bestimmungen.

die rechner werden aber in der systemverpackung versand (tüte rum, styropor oder andere abstandshalter für das case / recher und da drum ein fester karton so das sich nichts bewegen kann).
das reicht aber der post / dhl nicht und lehnt dann ab. das wird dann zum kva und dann kommen die leute die entscheiden wie es weitergeht (kva weil kunde falsch verpackt, instandsetzen, auseinander bauen usw. ).

und da spiels keine rolle ob versichert oder ne ...
 
Kenne es nur aus dem Speditionsbereich, da geht es so einfach nicht, naja die Post hatte schon immer Sonderrechte/Konditionen, war ja mal staatlich. :daumen:

Die können doch nicht im Nachhinein ein Paket, das für 2500 € versichert wird, nachträglich beanstanden und wenn sie es beschädigt haben, bemängeln das es nicht ordentlich verpackt ist, das müssen sie doch wohl vorher abklären.
 
wie es dann weitergeht bekomm ich ja als techniker nich mit.
die kommen eben als transportschaden rein und da steht der spruch von der post drauf.

wie dann weiterverfahren wird kp. die liegen dann bis zu 6 wochen auf halde bis ma was entschieden ist.
 
Glaube Dir das wohl, nur ist das ungewöhnlich.
 
Zurück
Oben