Hallo
Kassenwart schrieb:
Autos mit bis zu 7 Sitzplätzen werden von einer einzigen Person benutzt um damit zur Arbeit zu kommen. Was eine Verschwendung von Ressourcen. Ich sehe keinen Grund das besonders zu fördern.
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich das deutlich weniger Menschen pendeln würden wenn die Pendlerpauschale wegfällt oder gekürzt wird ?
Die Pendlerpauschale ist für Pendler das unwichtigste, die Pendlerpauschale ist nur das i Tüpfelchen, da gibt es wichtigere Gründe für das pendeln.
Ich wohne in Meerbusch (Kreis Neuss) und arbeite in Düsseldorf und ich kenne viele Pendler die täglich wegen der Arbeit nach Düsseldorf pendeln.
Wer aus ländlichen Gegenden (z.B. Neuss/Viersen/Mönchengladbach) und dem Ruhrpott nach Düsseldorf pendelt macht das weil man in ländlichen
Gegenden und im Ruhrpott oft keine Arbeit findet oder deutlich weniger verdient und in Düsseldorf eine Arbeit findet und deutlich mehr verdient.
Schau dir mal die Mieten in ländlichen Gegenden und großen Städten in Ballungsgebieten an, in Ballungsgebieten zahlt man schnell 30-50% mehr.
Das kann je nach Arbeit und Wohnungs-/Hausgröße einen Unterschied von deutlich mehr als 1000€ Netto ausmachen, deswegen wird gependelt.
In dem Krankenhaus Konzern in dem ich arbeite verdient man z.B. in Duisburg ca. 25-30% weniger als im nur 30 Minuten entfernten Düsseldorf.
Dazu kommt das in ländlichen Gegenden viele Wohneigentum geerbt haben das sie nicht verkaufen wollen oder keinen guten Preis bekommen.
Die Pendlerpauschale abzuschaffen um Pendler weswegen auch immer vom pendeln abzuhalten ist eine schlechte weil absolut wirkungslose Idee.
Die Firmen kommen ohne Pendler auch nicht aus, am Standort der Firmen sind nicht (immer) genug passende/qualifizierte Mitarbeiter vorhanden.
Martyn schrieb:
Besser wäre es sich darauf zu fokussieren attraktive Arbeitsplätze auch in die strukturell benachteiligten Gebiete zu bringen, und umgekehrt in den boomenden Ballungsräumen mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Das ist ein netter Wunschtraum, der in der Realität aber nie eintreten wird, vor allem wäre das in der Realität kontraproduktiv.
Mehr Arbeitsplätze in ländlichen Gegenden würde dort die Mieten erhöhen, mehr bezahlbarer Wohnraum in Ballungsgebieten würde dort die Gehälter senken.
Martyn schrieb:
Denn Pendelei ist die unnötigste und schädlichste Form der Mobilität, weil sie ohnehin niemand gerne mag.
Das Dienstwagenprivileg abzuschaffen ist auch eine sehr schlechte Idee, damit würde man der Wirtschaft mehr als massiv schaden.
In der aktuellen Lage würde man damit noch viel mehr Betriebe in den Ruin treiben und davon haben wir aktuell schon viel zu viele.
Ein Dienstwagen ist ein Mittel um einige überhaupt zum pendeln zu bewegen, vor allem die ohne oder mit altem/schlechtem Auto.
Grüße Tomi