News Diverse Bilder und Informationen zu Windows 7

Neulich habe ich den Arbeitsspeicher des Rechners meiner Schwester vervierfacht - von 64 auf 256 MB.

Die Arroganz der Elite, die nur sich selbst kennt, darf nicht das Maß unserer Gesellschaft sein. Fünfzehnjährigen muss man natürlich erst beibringen, dass ein vier Jahre alter Rechner kein alter Rechner ist - oder läuft er mit zunehmendem Alter immer langsamer? Deswegen meine ich: Schlechten Code überarbeiten und dadurch RAM-/CPU-Bedarf um 50-70% reduzieren. Darauf sollte die Priorität bei neuen BS-Versionen gelegt werden. Mit mehr gleichwertiger Konkurrenz unter den Herstellern wäre das längst geschehen. Über höhere Hardwareanforderungen zur Realisierung neuer Features lässt sich reden. Zuerst muss aber wieder Gewissenhaftigkeit Einzug halten und dadurch unnötiger Ballast rückstandslos entsorgt werden. Ich weiß es, ich bin Programmierer. Ob der Rest dann grün oder gelb ist, ist für mich sekundär.

XP ist mittlerweile ausgereift und ist daher weitgehend empfehlenswert. Sollte Win7 tatsächlich merklich entschlackter sein als Vista, wäre das ein Kaufgrund. Daran glauben kann ich nicht. Wir sprechen von einem Betriebssystem. Darauf sollte sich der Hersteller konzentrieren.

WLibero
 
Ich kann nur jedem empfehlen sich den Windows Server 2008 anzuschauen, falls er die Chance dazu hat. So gut und schnell hat sich bishinn kaum ein Windows installieren lassen.

Wenn sich das neue Windows 7 dann auch einfach Modulartig anpassen lässt wie die verschiedenen Serverrollen wäre das prima.
 
Boogeyman schrieb:
Wie schon geschrieben, du hast trotzdem immer noch nichts verstanden!

Signaturen gibt es nur, wenn die Malware schon massiv im Umlauf ist. Ein Virenscanner gilt dann als gut, wenn er mehr als 95% erkennt. Da mehr als 100 000 Schadprogramme im Umlauf sind, kannst du dir mal selber ausrechnen, wieviel dein superduber Kaskersky nicht erkennen wird. Malware die noch nicht per Signatur bekannt ist, wird via Heuriktik erkannt, hier liegt die Erkennung je nach Scanner bei ca. 20% bis 50%, das ist wie russisch Roulett.

Vielleicht hälst du dich wirklich für so schlau? Ich dachte zuerst das wäre gespielt....
Ich weiß nicht, woher du dein Wissen nimmst, aber Kaspersky hat mit Signaturen eine Erkennungsrate von 99%, bzw. 98% bei Spy-/Adware.

Und auch die Heuristik-Erkennung liegt immerhin bei 56%.
Und dass ein Virus auf meinen Rechner kommt, der unter das letzte Prozent fällt, ist recht unwahrscheinlich - und da kommt dann ja noch die Heuristik ;)
Zusätzlich gibt es auch noch einen Proactive Guard - falls dir das was sagt ;)

Boogeyman schrieb:

Bis ein Schadcode auf diese Weise auf meinen Rechner gelangt, vergeht aber soviel Zeit, dass die einschlägigen Anti-Viren-Hersteller bereits darauf aufmerksam geworden sind.

Boogeyman schrieb:
Haben sie! Bei Vista läuft er bei aktiver UAC im geschützen Modus, was du Experte aber deaktiviert hast. :rolleyes:

Nein, ich habe es nicht deaktiviert - weil ich kein Vista nutzte.
Denn Vista bietet mir keine Funktionen, die meine Arbeit irgendwie beschleunigen könnten.
Und es gibt durchaus auch Menschen, die nicht den ganzen Tag Zeit haben, um sich mit einem neuen OS auseinanderzusetzten, bis man wieder produktiv arbeiten kann ;)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;)

Grüße
jusaca

//Im Übrigen hatte ich bisher ein einziges mal iin meinem Leben einen Schadcode auf meinem Rechner - und das war vor ewiger Zeit.
Damals habe ich noch mehr oder minder alles angeklickt und runtergeladen - da war dann eben mal ein Trojaner dabei.
Aber diese Zeit ist mitlerweiel vorbei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen: Ganz schön schwach von Mickeysoft!!

Wenn man mal bedenkt was da am Anfang alles an Features hochgepriesen wurde wie Virtualisierung, modulare Installation, neues Dateisystem, erweiterte W-Lan Funktion bei der Rechner selbst als "W-Lan Bridge" dienen und somit das Signal zu anderen PC's weitergeben. Achja: SOllte der Kernel nicht auch komplett erneuert werden, sodass die Minimalinstallation gerade mal 20MB belegt?
Und die Scrennshots die zeigten wie eine komplette Win98 Oberfläche simuliert wird dank Virtualisierung...
 
Ich finde, Windows 7 sollte es für uns leidgeprüfte Vista-Nutzer als kostenloses Update geben!

Grüße
Toowok
 
taskleiste sieht bissel nach kde aus ....
aber das aussehn ist mir eigentlich egal... es soll laufen und funktionel sein, in den beiden punkten ist vista ne voll niete!
 
Solang es stabil läuft und alle Funktionen die ich nutze, praktisch und schnell zugänglich bietet, bin ich zufrieden.

Das Aussehen ist mir relativ egal, das kann man nachher mit Freeware eh komplett umkrempeln. :p
 
hmm neu wo?
Designtechnisch überarbeitet
OK bekommen die sicher auf Vista auch hin, leicht andere Sortierungen, ok...
Kernel basiert auf Vista, wie XP auf 2000 hmm
Ich entdecke nicht all zu viel neues, abwarten wenn es da ist.

Die Bildershow sieht gut aus.

1GB RAM und flüssig laufen, klar auch mit Vista kein Problem, man lasse Aero und Co. außen vor und alles läuft rund. wenn man will geht alles.

Ich hoffe sie optimieren einiges und werfen kein unfertiges System auf den Markt, aber Win7 wird auf jeden fall besser, da die 3. Anbieter nun ja schon Vistatreiber haben und die nur leicht ändern bzw. anpassen müssen, da wirds kein großes geschrei geben wie bei Vista oder Win 2000 ;)

Vielleicht werden die Designs von Win 7 ja "Ultimate Extras" ;)
 
Nette neue Features wie automatische Erkennung von Firmen- und Heimnetzwerk. Dazu kleine Bonbons in optischer Hinsicht. Fenster docken automatisch an und lassen sich einfach Minimkieren oder Maximieren. Device Stage oder so ähnlich soll mir den Cardreader des Druckers oder das Handy näher bringen. Alles eben ganz nett. So wie Vista schon hätte sein sollen.

Aber wo ist das Killerfeature? Klar, die Touchbedienung ist grundlegend neu, doch außerhalb von Tablets kaum zu nutzen. Es sei denn, man will sich einen 2000€ HP PC zulegen.

Schneller wird es angeblich. Was dringend nötig ist, denn Vista ist gerade im Notebookbereich eine Krücke. Wenn meine 2x2Ghz Core 2 Duo nebst 3GB RAM und schneller 250er Platte bei geöffnetem Outlook, Firefox, Evernote, Kaspersky und Photoshop ins Trudeln liegen, kann irgendetwas nicht stimmen.

Was fehlt sind aber weiterhin die richtigen Alleinstellungsmerkmale. Neues Dateisystem? Fehlanzeige. Einfachste Backups wie bei Apple? Nö. Vielleicht eine neuartige Verzahnung von 32 und 64 Bit, so dass nicht mehr entweder oder, sondern beides gleichzeitig geht. Auch hier ist Apple Vorreiter. Wird es nicht geben. Was ist mit den Versprechungen aus der Vista-Ära? Erheblich schnelleres Booten, längere Akkulaufzeit bei Notebooks? Redet keiner mehr von.

Windows 7 wird besser als Vista. Das wird jeder zugeben. Aber der große Wurf wird es wahrscheinlich nicht. Da müsste schon mehr kommen. Wie wäre es mit einem völlig neuen Kernel, alles was mit DLLs und Registry zu tun hat raus, und einer automatisierten Virtualisierung, die jede alte Anfrage unbemerkt umleitet und ausführt? Die Rechenkraft dafür ist da und es gäbe endlich einen Neuanfang.
 
Ich weiß nicht, woher du dein Wissen nimmst, aber Kaspersky hat mit Signaturen eine Erkennungsrate von 99%, bzw. 98% bei Spy-/Adware.

Wie du mit deinen Supi Kaspersky einen Verzicht auf das arbeiten mit eingeschränkten Rechten her argumentieren willst, ist fast schon süß.

Die Erkennung per Signatur ist je nach Scanner verschieden, bei 100 000 Viren im Umlauf, kannst du dir ja ausrechen, was 1% nicht Erkennung bedeutet. Auch sind diese Zahlen nur Momentaufnahmen, diese können in einem Jahr schon wieder schlechter ausfallen.
Und auch die Heuristik-Erkennung liegt immerhin bei 56%.
Schön, was bedeutet die hälfte lässt Kaspersky anstandslos passieren. (laut Ct zwischen 56% und 46% bei 4 Wochen alten Signaturen)

Bis ein Schadcode auf diese Weise auf meinen Rechner gelangt, vergeht aber soviel Zeit, dass die einschlägigen Anti-Viren-Hersteller bereits darauf aufmerksam geworden sind
Träum weiter, bis solche Malware in den Signaturen aufgenommen wird, vergehen oft Tage bzw. es dauert manchmal fast eine Woche. Du drehst dir alles so zu zurecht, wie du es brauchen kannst.
Zusätzlich gibt es auch noch einen Proactive Guard - falls dir das was sagt
Ja und? Dieser arbeitet aber noch nicht zuverlässig, wenn du hier schon Zahlen aus der Ct verwendest, helfe ich dir gerne mal auf die Sprünge, was da sonst noch steht.

Zu Kaspersky aus Ct Heft 23
  • Außerdem leistet sich der Scanner bei den Rootkits einige Aussetzer
  • Bei der als" Proaktiver Schutz" bezeichneten Verhaltenskontrollen fallen die Ergebnisse ebenfalls nicht berauschend aus.
  • Kaspersky ist zwar schnell, aber nirgends mehr so richtig gut.
Nein, ich habe es nicht deaktiviert - weil ich kein Vista nutzte.
Dann informiere dich erst mal, bevor du hier schreibst, das bei IE nichts getan wurde.
Im Übrigen hatte ich bisher ein einziges mal in meinem Leben einen Schadcode auf meinem Rechner - und das war vor ewiger Zeit
Mit dieser Argumentation versuchst du zu beweisen, auf die UAC zu verzichten?
Das taugt leider als Argument überhaupt nichts.
Nach deiner Argumentation müsste ich z.B auf einen Virenscanner verzichten, den dieser hat seit Windows NT noch nie anschlagen müssen. Trotzdem ist auf einem Windows Rechner eine Virenscanner unverzichtbar.
 
achja: SOllte der Kernel nicht auch komplett erneuert werden, sodass die Minimalinstallation gerade mal 20MB belegt?
Nur weil Newsseiten solche Andeutungen vermehrt schrieben und die User sofort sagten dies käme sicher mit Win se7en wird es nicht wahr.

MS selbst hat bis zur PDC quasi gar nichts zu Win 7 gesagt.

Wer etwas mehr Details zu Win 7 haben will sollte mal den Artiekl der PC Welt lesen, Dinge wie ein Systray Pool aus dem man sich nur die Icons raussucht die man tatsächlich da haben will sind Verbesserungen wie man sie tatsächlich erwartet - kleine aber nützliche Details.
Auch die Veränderung der Taskleiste sehe ich als Verbesserung.

Wie viel an Vista noch bemängelt wird kann ich in keiner Art und Weise nachvollziehen, bei mir läuft Vista 64 schneller als jedes andere MS OS überhaupt, es reagiert schneller ich kann schneller agieren und habe weniger Verwaltungsaufwand als jemals vorher mit XP Win2k etc..
Das einzige was mich tatsächlich stört ist das bei Kleinigkeiten der Desktop bei Auflösungen von 1920x1200 nur wenig nützlich verwendet werden kann.

Ich weiß nicht, woher du dein Wissen nimmst, aber Kaspersky hat mit Signaturen eine Erkennungsrate von 99%, bzw. 98% bei Spy-/Adware.
Super Signaturen die man durch einfache Veränderungen umgehen kann Trojaner Baukasten sei Dank!
Und auch die Heuristik-Erkennung liegt immerhin bei 56%.
Träum weiter vielleicht wenn man alle False Positives mit einrechnet und selbst wenn gilt immer noch das die Hälfte rien kommt und das ist bei der Masse an aktuellen Viren wohl etwas zu viel.

Viren Scanner würden wenn überhaupt nur einen einen Sinn erfüllen, wenn Sie wenig false positives melden, sonst stumpft der Anwender ab und wird sie trotzdem extra freigeben.

Dies ist ja auch der Punkt den die UAC angeht, der Nutzer soll aufmerksam sein während er an potenziell riskanten Stellen einwirkt.
Aber nicht durch "ACHTUNG ACHTUNG BÖSER VIRUS GEFUNDEN" Meldungen.

Achja das der NT 6 Kernel neu geschrieben wurde ist auch murks die dazu benötige Manpower wäre so teuer das es sich kein Unternehmen leisten könnte einen so gewaltigen Kernel gänzlich neu zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jusaca schrieb:
Mein XP ist komplett in schwarz gehalten ;)

Da würde ich Augenkrebs bekommen. Zudem weiß ich ehrlich gesagt nicht, was an Vista "Klickibunti" sein soll...

Und man sollte diese nervigen Gadgets ausschalten können....

Kann man ja jetzt auch schon.

Lübke schrieb:
hm also für mich ist das auch noch keine wirkliche alternative zu windows xp...

Ich glaub bei vielen Leuten gibt es aus ihren Prinzipien heraus nie ne Alternative zu XP, weil sie einfach zu eingeschränkt sind...

viel klickibunti und eine optik, die in richtung kde geht. ansonsten alle nachteile von vista...

Was hat denn Vista für Nachteile zu XP?

schade, ich hatte mir etwas mehr erhofft.

Ich glaube, dich wird man nie zufriedenstellen können...

für mich bleibt win xp vorerst die beste windowsversion...

Dann soll es so sein, auch wenn deine Meinung auch nur eine von Vielen Anderen ist.

McNoise schrieb:
immer noch viel zu bunt ...

Du kannst dir auch nen alten Schwarz-Weiß Fernseher anschaffen und den an dein PC schließen.:evillol:


Thema Windows 7 und dieses Forum:

Also ich habe ehrlich gesagt deutlich Probleme all das Gemeckere und Uninformierte Geschreibsel Vieler zu ertragen. Man hat das Gefühl, was MS auch macht, sie machen es aus Sicht vieler User hier falsch. Da wird gemeckert, dass Windows7 nur ein Update sein, aber man will auch kein neues grundlegendes BS, weil Vista fast genau dies war und Vista ja jetzt immer noch so ein absolut schlechtes BS sei. Und dann andauernd das hochgejubelte XP, die nochmehr jubelnden indirekten Verweise auf die tolle Windows95 Oberfläche und die grauenhaft bunte Oberfläche, wobei nur der geneigte User wohl weiß, was an einem rein blauen Desktop bunt sein soll. ->
11-1080.3071559002.png


MS wird es der Meckerscharr wohl nie rechtmachen können, ob mit einem fast komplett neuen BS wie Vista oder mit einem überarbeiteten Vista ala Windows7. Ja verdammt aber auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Wie du mit deinen Supi Kaspersky einen Verzicht auf das arbeiten mit eingeschränkten Rechten her argumentieren willst, ist fast schon süß.

Dito, richtig niedlich, wie du dich freust, dass du dich durch deinen "Supi-UAC" auf Microsoft Produkte verlässt, die für ihre Sicherheit ja viel Ruhm erlangt haben :rolleyes:
Ich hab nichts gegen MS, aber dass derren Produkte in wichtigen Punkten oftmals hinterher hinken, ist nunmal Fakt.
Boogeyman schrieb:
Zu Kaspersky aus Ct Heft 23
  • Außerdem leistet sich der Scanner bei den Rootkits einige Aussetzer
  • Bei der als" Proaktiver Schutz" bezeichneten Verhaltenskontrollen fallen die Ergebnisse ebenfalls nicht berauschend aus.
  • Kaspersky ist zwar schnell, aber nirgends mehr so richtig gut.

Klar, ich habe auch nie behauptet, dass irgend ein Anti-Viren-Guard o.Ä. alles abfangen kann. Geht auch gar nicht. Und genau das kann UAC ebenfalls nicht ;)

Boogeyman schrieb:
Dann informiere dich erst mal, bevor du hier schreibst, das bei IE nichts getan wurde.

Nenn mir bitte das Zitat, in dem ich sage, an dem IE wurde nichts getan - er ist durchaus schicker geworden ;)
Aber es ist nunmal, wie oben schon gesagt, Fakt, dass der IE in Sachen Sicherheit nicht wirklich an vorderster Position steht...

Boogeyman schrieb:
Mit dieser Argumentation versuchst du zu beweisen, auf die UAC zu verzichten?
Das taugt leider als Argument überhaupt nichts.
Doch. Denn es zeigt auf, dass die Gefahr - z.B. über Fremdseiten - scheinbar nicht so groß zu sein scheint, dass sich jeder eine Selbstschussanlage um den PC bauen muss, sondern ein Virenprogramm reicht.

Boogeyman schrieb:
Nach deiner Argumentation müsste ich z.B auf einen Virenscanner verzichten, den dieser hat seit Windows NT noch nie anschlagen müssen. Trotzdem ist auf einem Windows Rechner eine Virenscanner unverzichtbar.

Ist doch das was ich dir versuche zu erklären ;)
Man benötigt auf einem Windows-Rechner einen Virenprogramm, da Microsoft-Produkte nicht für ihre Sicherheit bekannt sind (wenn man mal davon absieht, dass Windows fast einen Monopol an Viren besitzt, weil es die meisten Menschen benutzen).

Grüße
jusaca
 
2 Sachen finde ich nicht gut:
- die Taskliste
- ähnelt zu sehr Vista (auch wenn ich es sehr schätze, hätte mir dann doch ein größeren Unterschied gewünscht)

Aber das ist ja so noch nich fertig.
 
Also das UAC ist das beste, was Windows damit einfallen könnte. Leider noch unausgereift. z.B. ist es mehr als dämlich für Veränderungen im Startmenü Adminrechte haben zu müssen.

@Iusaca:
Mal eine Frage, die ernst gemeint ist: Eine vernünftige Nutzertrennung beugt Schaden vielmehr vor als eine AV, da Schadsoftware erst gar nicht Schaden anrichten kann. Somit wäre ein UAC der AV sogar vorzuziehen, sofern die UAC ausgereifter ist wie beim Mac oder Linux. Und dabei würde man die Resourcen auch noch sparen.
Warum gehts Du nicht diesen Weg (abgesehen davon, daß Du erst das UAC als unsinnig abgestempelt hast und dann eine ganze Weile später zu sagen, daß Du eh XP nutzt)?
 
Ich hab euch zwei Spaßvögel mal gemeldet. Ihr könnt ja per PN weitermachen, aber macht das noch Spaß? Überlegt selbst mal ob ihr euch das antun würdet, wenn keiner mitkuckt. Die Administration wird jetzt hoffentlich was gegen die überflüssigen Beiträge machen.

@Topic

Windows7 ist wie erwähnt - vom Kernel her nichts neues. Daher wird die beanspruchte Leistung kaum unter der von Vista+SP1 liegen.

Im Grunde sind diese minimalen Änderungen doch gar nichts. Das ist eher soetwas, was man sich unter "Update zur Leistungsverbesserung" für Vista vorstellt. Erschreckend ist für mich, dass man mit Software von Drittherstellern alles auch auf XP nachvollziehen kann, das soll schon was heißen.

Ich bleibe jedenfalls erstmal bei Vista, alleine schon weil ich die Marktpolitik von MS nicht befürworte.
Blödsinn, total und extrem ist auch, dass Windows7 wieder in der 32-Bit Fassung erscheint. Wem soll das noch helfen, unterstützen ja teilweise sogar 4 Jahre alte CPUs schon 64Bit. Und der Rest bleibt sowieso bei XP.

mfg,
Markus
 
die für ihre Sicherheit ja viel Ruhm erlangt haben
Und deswegen die Benutzerkontensteuerung eingeführt haben, die klar zwischen Administrativen Tätigkeiten und User Tätigkeiten trennt.
Viel "Ruhm" hast du hier übrigens mit deinen Äußerungen auch nicht erlangt. ;)
Ein Problem von MS sind auch seine ignoranten User, die nichts dazu lernen wollen und so weiter wurschteln wollen, wie unter Windows 95.
deinen "Supi-UAC" auf Microsoft Produkte verlässt
Ist übrigens keine MS Erfindung, sondern Rechetrennung gibt es auch bei MAC OS und Linux.
Nenn mir bitte das Zitat, in dem ich sage, an dem IE wurde nichts getan
Was ist das?
Wenn sie mit ihrem UAC so gut sind, warum programmieren sie nicht einfach den IE etwas sicherer?

Ist doch das was ich dir versuche zu erklären
Man benötigt auf einem Windows-Rechner einen Virenprogramm, da Microsoft-Produkte nicht für ihre Sicherheit bekannt sind
Nur einen Virenscanner zu verwenden reicht eben nicht.
Es bringt nichts immer wieder in das gleiche Horn zu blasen. Man hat einmal gehört das was von MS unsicher ist und nun brabbelt man es immer und immer wieder nach.
Doch. Denn es zeigt auf, dass die Gefahr - z.B. über Fremdseiten - scheinbar nicht so groß zu sein scheint
Was dir im entscheidenden Fall nichts bringt, wenn es genau dich erwischt
 
So langsam wird das hier wahrlich recht albern, da ein bestimmter User einfache Fakten nicht einsieht...
Boogeyman schrieb:
Viel "Ruhm" hast du hier übrigens mit deinen Äußerungen auch nicht erlangt. ;)
Ach, du etwa schon? :evillol:

Boogeyman schrieb:
Ein Problem von MS sind auch seine ignoranten User, die nichts dazu lernen wollen und so weiter wurschteln wollen, wie unter Windows 95.
Richtig, die kann ich auch nicht leiden... Wenigstens da sind wir uns einig :)

Boogeyman schrieb:
Ist übrigens keine MS Erfindung, sondern Rechetrennung gibt es auch bei MAC OS und Linux.

Ach, hab ich das behauptet? Den Source-Code werden sie aber nicht von Apple genommen haben, sondern lediglich die Idee, was einen bedeutenden Unterschied macht.

Boogeyman schrieb:
Wie wäre es damit: Meine Aussage, dass der der IE nicht so sicher ist, wie FF, Opera und Safari?


Boogeyman schrieb:
Es bringt nichts immer wieder in das gleiche Horn zu blasen. Man hat einmal gehört das was von MS unsicher ist und nun brabbelt man es immer und immer wieder nach.

Ja, stimmt, das ist immer die einfachste Methode sich aus einem Gespräch zu winden. Einfach zu behaupten, der andere hätte keine Ahnung.

@Forum-Fraggle
Unter anderem aus dem von dir genannten Grund vielleicht?
Und wenn ich alle halbe bis ganze Stunde alle meine Projekte speichern darf, Windows neu hochfahren muss, um mich als Admin anzumelden, kostet das auch eine Menge Zeit und geht gewaltig auf die nerven.
Und nur weil ich XP auf meinem Rechner nutze, heißt das, dass ich nichts über UAC weiß? Finde ich jetzt komisch....
Grüße
jusaca
 
Zurück
Oben