Dual oder Quad Zusammenstellung 500-600€

Dagobert246

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
11
Hallo,
erstmal ein Frohes Neues Jahr euch allen!

Ich suche schon seit längerem nach einer perfekten Zusammenstellung, jedoch weiß ich nicht was wirklich ausreichend für mich ist. Aus diesem Grund wende ich mich an euch, damit ihr mir helfen könnt und ich das richtige für mich finde. Ich beginne momentan mit der Bildbearbeitung doch ob am anfang gleich dafür ein Quad benötigt wird? Das Thema Zocken betrifft mich natürlich auch.

Der Preis sollte nicht großartig über 500€ gelingen und nicht komplett an die 600€ kratzen.

Ich hab mir jetzt schon 2 Varianten ausgesucht einmal Dual System und ein Quad System.

Dual System folgt:

CPU: Intel® Core 2 Duo E8400 Boxed
Ram: Beliebiges 4GB 800Mhz Kit CL4/5
Mainboard: MSI P45 Neo2-FR
Netzteil: OCZ GameXStream 600W \ CoolerMaster Real Power M 620W
Mögliche Graka: GF9800GT / ATI 48x0
Gehäuse: Vorhanden
Peripherien: Vorhanden


Quad System:

CPU: Intel® Core 2 Quad Q9300 Boxed
Ram: 4GB 800Mhz Kit CL4/5
Mainboard: MSI P45 Neo2-FR
Netzteil: OCZ GameXStream 600W \ CoolerMaster Real Power M 620W
Mögliche Graka: GF9800GT / ATI 48x0
Gehäuse: Vorhanden
Peripherien: Vorhanden

Das Quad System stelle ich mir Zukunftssicherer vor.

Zur Grafikkarte: Ich würde natürlich auch billiger wegkommen wenn ich meine momentane Asus GF8800GTS/320MB weiter nutze.

Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps. ;)

MfG
Dagobert

Änderung: Monitor Auflösung ist bei 1280x1024. Und bis ich mir einen neuen Monitor kaufe wird es noch eine weile dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich einen quad kaufen würde, dann q8200 (natürlich übertakten) oder q9550

der q9300 ist meiner meinung nach den aufpreis zum q8200 nicht wert.
zum q8200 müsstest du dann noch einen guten kühler dazukaufen, da er übertaktet werden muss für ausreichende performace (z.b. ekl groß clockner)
beim netzteil reicht ein 425w enermax locker aus, sofern du keine 4870 kaufst
welche auflösung hat dein monitor?
 
Monitor ist bei 1280x1024. Und bis ich mir einen neuen Monitor kaufe wird es noch eine weile dauern.

Ist richtig den Q8200 habe ich bis jetzt noch nicht ins Auge genommen und ist allemal eine großartige Alternative.

MfG
Dago
 
zum spielen wäre der e8400 die momentan bessere wahl zumindest ohne oc.

warte aber noch bis die phenom ii erhältlich und die preise bekannt sind (passiert nächste woche). einen q8200 oder q9300 stecken die locker in die tasche und es wär auch genügend oc-potenzial nach oben hin übrig, laut bisherigen meldungen.

bei beiden konfigurationen ist das netzteil übertrieben, ein 500 watt netzteil reicht locker aus.
 
Bin mir nicht sicher mit dem Übertakten. Da müsst ich mich nochmal versichern und durch Foren gehn wie sich das dann doch alles handhabt!
Noch nie vorher OCed
Die Phenom II Serie liegt dann aber auch wieder um die geschätzte 230 - 280€, oder ist das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja zunächst werden die schon nicht ganz so billig sein, sie stehen auch in direkter konkurrenz zum q9450 und q9550 (ca 260 bis 280€). das topmodell phenom ii 940 wird zur zeit für 260 gelistet, wenn ich richtig gesehen habe, aber ich hoffe mal, dass amd sein aggressive preispolitik weiter fortsetzt und die preise bald fallen werden.

als zwischenlösung könnte man ja auch erst mal nen x2 nehmen und später wenn die preise auf gutem niveau sind, nachrüsten, so lange sollte ein 6000+ wohl auch noch reichen.
 
hmm, wenn dann nen 7750, kostet nun nicht soo viel mehr und ist sicher "zukunftssicherer"...
ich würde warten, denn einige modelle sollen auch unter 200€ bleiben
 
@Cuthbert: Diese Zwischenlösung werde ich nicht brauchen.

Wegen den aktuellen "starken" Intels würde ich natürlich zu diesen greifen.
Wird es sich lohnen einen DualCore zuzulegen und damit lange aus zukommen bis sich der 1366 überzeugt hat und die Preise bei den 775er singt?

Bin jedoch auf der seite der Quads und würe auch zu dem Q8200 greifen.
Wird man bei dem Q8200 den Cache/Mhz im unterschied zum Q9300er merken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Q8200 zum Q9300, wird der Q8200 ein bisschen besser sein, wegen der neuen Technology ist der stromsparender und bis zu 10% schneller als die Vorgänder(bei gleichem Takt).

Nimm lieber den Phenom II(Codename: Deneb), mit einer guten Luftkühlung kannst du daraus den besten CPU mit dem allerbesten P/L-Verhältnis machen(i7 kannste in die Tonne kloppen).
Wenn du ein neuen System kaufst, dann eines mit dem Deneb.
Ab 50€ gibts schon gute Boards, bei Intel musste das 2fach zahlen.
 
StoneJ schrieb:
hmm, wenn dann nen 7750, kostet nun nicht soo viel mehr und ist sicher "zukunftssicherer"...
ich würde warten, denn einige modelle sollen auch unter 200€ bleiben

naja der 7750 basiert auf der phenom i technologie und viele mainboards scheinen schwere probleme mit dem stromverbrauch bei dieser cpu zu haben, da sie zum teil mehr verbraucht als die quad cores, der selben reihe. zudem ist ein brisbane mit 3,1 ghz in nahezu allen bereichen dem 2,7ghz in etwa gleich auf.

sieh dazu hier: http://www.pcgameshardware.de/aid,6..._AMD-CPU_mit_K10-Technik_Kuma_im_Test/?page=1

@topic:
musst du entscheiden, ob du jetzt intel holst. bei den quads wirds mit dem übertakten kein allzuleichtes unterfangen, aber mit gescheitem kühlung geht da bestimmt noch was. aber wie gesagt die phenom ii quads sind mir irgendwie sympathischer, naja am ende entscheidet die preis-leistung. schaus dir halt an wie die preis zumindest am start aussehen, vllt gibts den 920 ja schon für um die 200€, was ihn in meinen augen attraktiver machen würde als den q8200.

das mit der zwischenlösung meinte ich halt, weil selbst der 6000+ gerad mal 60€ kostet. und auch wenn man den in nem halben jahr wieder verscherbelt macht man max 20€ verlust, schätz ich zumindest mal (wie tief soll der preis denn noch fallen?). der phenom ii könnte in der zeit aber locker mehr fallen, so dass man am ende auch mit der zwischenstation besser wegkäme.
und so schlecht sind die alten amd nun auch nicht. bis auf vllt gta iv, das extrem von der cpu abhängt sollte die cpu mit kaum einem spiel probleme haben. schau dir halt mal den benchmark an den ich oben verlinkt hab, klar sieht man die cpu limitierung hier schon, aber nur weil eine gtx 280 genutzt wurde, bei den meisten anderen grakas dürfte wohl eher diese der limitierende faktor sein und nicht die cpu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am besten, so verfahren:
"Billigen" AMD kaufen mit anständigem Board und später mit einem Penom II (940) nachrüsten.

Werde mich nochmal schlau machen. Zu welchem CPU soll dieser denn eigendl. Konkurrenz bieten auf Intels seite`? "Geht es jedoch in die Nähe der aktuellen Platzhirsche Q9450 und 9550 von Intel"
 
Zuletzt bearbeitet:
bzgl der leistung des 940 ist meines wissens nach hier der aktuelle stand zusammengefasst:
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/neue-benchmarks-eines-phenom-ii-x4-940.23627/

also wird er auf jeden fall den q9400 und ich denke mal auch den q9450 im schnitt schlagen. der q9550 sollte dann das pendant zum 940 sein. der 920 dürfte wohl gegen den q9450 antreten.

wenn sich in den offiziellen tests, diese ergebnisse hier: http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2620 bewahrheiten, dann hat amd auf jeden fall wieder was gescheites zu bieten.

wart halt mal noch bis zum 8.1. ab, da dürften erste aussagekräftige tests erscheinen und eben auch die offiziellen startpreise. wenn intel immer noch besser aussieht, kannst du ja auch dann noch beruhigt auch dazu greifen. ;)

und das mit der zwischenlösung macht halt nur sinn, wenn du jetzt sofort was neues kaufen willst und mit den quad cores noch etwas warten kannst. bei intel wird der umstieg von dual auf quad in einem halben jahr oder so evtl nicht mehr ganz so leicht, da die plattform 775 jetzt ausläuft.
 
Ja, erstmal warten, ist ja wohl nicht mehr lange. Hab zwar mittlerweile einen drang schnell an etwas zu greifen da ich mich mit meinem alten Intel P4 noch rumplage.:D
 
Welches Mainboard ist den für den Sockel AM2+ dann das richtige?
Habe mich vorher nicht wirklich mit den AMD beschäftigt, weil man ja doch Intel die letzte Zeit so lobt.
Sofern ich das sehe, wäre das doch in etwa ein vernünftiges
GigaByte GA-MA790X-DS4
 
sieht schon ganz gut aus, würde aber ein 780g oder 790gx board bevorzugen, da diese chipsätze aktueller sind, 790gx ist der neueste. und onboard grafik kann ja auch nicht schaden, falls mal die graka eingeschickt wird^^.

aber auch beim ds4 stehen phenom ii 920 und 940 schon auf er cpu support liste mit dem aktuellen bios.
 
Ich werde warten bis die ersten richtigen Benchmarks draußen sind, dann schauen ob AMD P/L die schnauze vorne hat und dann das kaufen, was dann wohl besser ist.
Angenommen AMD siegt.
Liege ich bei den Mainboards:
Asus M3A78-T
oder

GigaByte GA-MA790GP-DS4H

wie sieht es eigendl. mit dem MSI DKA790GX aus, ist das evtl. zu bevorzugen?
 
mach am besten wenns soweit ist nochmal nen extra thread auf bzgl mainboardberatung, weil ich hier auch nich up-to-date bin. schlecht werden sicherlich alle drei boards nicht sein. und irgendwie bezweifle ich, dass hier noch viele reinschauen :)

mir persönlich und wenn ich das geld hätte, würde das ds4h mehr zu sagen, wegen des kühlekörpers, welcher sich bei oc sicher gut machen würde. aber wie gesagt am besten mal leute fragen, die schon erfahrung damit haben.

für den standarbetrieb ohne oc würde es aber auch ein günstiges 780g board machen.
 
Ja, das mit einem neuen Thread wäre keine schlechte Idee zudem das auch gut mehrere hier Interessieren wird.
Denke werde nach dem Release der Benchmarks ein zusätzlichen auf machen, für dieses Thema, wenn keiner schneller ist als meine Wenigkeit.:p
 
Zurück
Oben