[EBAY] Verkäufer haftbar bei Verlust?

Nuclear

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
730
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage an euch: Seit ein paar Jahren kauf ich hin und wieder bei Ebay was und lass es mir in der Regel per unversichertem Versand liefern. Die meisten Verkäufer sagen ja immer "Bei unversichertem Versand keine Haftung". Bisher ist aber alles gut gelaufen.

Jetzt lese ich aber bei einer Auktion "Bei unversichertem Versand übernehme ich bei Verlust der Ware keine Haftung".

Darf der Verkäufer das? Ich war der Annahme, eine Versicherung auf Pakete ist nur fällig wenn man zerbrechliche Ware transportieren lässt, diese kaputt geht aber trotzdem ankommt. Aber das ein Paket überhaupt nicht ankommt kann ja überhaupt nicht sein, dann würde dies einen Diebstahl seitens der Post bedeuten, und sowas ist ja wohl unwahrscheinlich, oder?

Und wenn ich jetzt mir etwas per unversichertem Versand schicken lasse, und der Käufer schickt den Artikel nicht, behält ihn, ich sag ihm dass der Artikel nicht kommt und er meint "Ich habe aber abgeschickt, dafür kann ich nix wenn das Paket verloren geht, tut mir leid", bin ich dann der Gelackmeierte? Wenn der Verkäufer den Artikel abschickt und er bei mir kaputt ankommt dann ist die Sache klar wenn ich unversicherten Versand gewählt habe (obwohl der Verkäufer mir etwas kaputtes verkaufen kann und dann behaupten kann es wäre beim Transport passiert)

Liege ich falsch in der Annahme, dass ein Verkäufer bei Ebay auch bei unversichertem Versand in der Schuld liegt wenn das Paket überhaupt nicht ankommt?
 

platineye

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
1.589
Zitat von Nuclear:
Liege ich falsch in der Annahme, dass ein Verkäufer bei Ebay auch bei unversichertem Versand in der Schuld liegt wenn das Paket überhaupt nicht ankommt?


Ja, die Annahme ist falsch, die Gefahr geht mit dem Versenden des Stücks auf dich über.
 

baka

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.823
wie ist ja bei nachnahme, hab vor weihnachten mit dhl per NN verschickt, jetzt ist die Ware
"wech", DHL will noch nicht bestätgen, aber nun muss ich 2 mal nach sendeverfolgen, und reschereische Auftrag berantragen, und zuletzt schreib ich DHL einen Brief wegen Rückerstattung.

Ich denke, die sache wird lange dauern :(
 

Creeping Death

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
88
Unwahrscheinlich das bei der Post sachen verschwinden??? Bei mir ist es bereits 2mal vorgekommen....

Einmal bei einem Unversicherten Paket... Geld war futsch und negative Bewertung bei ebay (für mich, war der Verkäufer) und er Käufer hat auf UNversicherten Versanmd bestanden

und

Einmal bei einem Versichertem Paket... Geld war werstmal weg, negative Bewertung und nach langer zeit Geld von der Post zurückerhalten....

Also würde ich pauschal nicht sagen, dass bei der Post nichts verschwindet

Und man kann sich ja immer den versand aussuchen und ich würde dabei IMMER den Versicherten Versand empfehlen

Hoffe oich konnte dir helfen
 

Nuclear

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
730
Das heisst dann, als Käufer hat man in der Regel bei unversichertem Versand die Arschkarte gezogen, denn 1. kann die Post ein Paket "verlieren" oder 2. der Verkäufer behält den Artikel.

Allerdings riskiert der Verkäufer seinerseits auch was.

Also zwingt die Post uns fast dazu, nur per versichertem Versand Ware zu schicken, und davon profitiert sie natürlich, weil eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit ja nicht so hoch dass was abhanden kommt, aber das eine % ist eben vorhanden.....

Ich würde aber sagen versichert lohnt sich nur ab 100 Euro Wert oder bei zerbrechlicher Ware.....
 

buchi

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.958
du bekommst glaub ich auch bei der post nur einen nachweis, dass die ware versendet wurde wenn du verischerten versand wählst.
und wenn du unversichert machst, trägt immer der käufer das risiko.
oder man nimmt hermes, da bezahlt man weniger und die ware ist immer bis 500€ (?) mindestens versichert.
 

Creeping Death

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
88
Wie gesagt, ich würde die Versicherte Variante wählen.

Kostet (wenn sich die Verkäufer an die Original-preise halten) nur 3€ mehr

Unversicher: 4€
Verscihert: 7€ ( Warenwert bis ebenfalls 500€)

Bin boisher gut damit gefahren, nachdem ich leider schlechte erfahrungen sammeln musste.

Hat sich zwar wenigstens einmal geklärt, aber auch einmal nicht und die 2 negativen Bewertungen habe ich nun sitzen...
 

DeathDealer

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
953
Ich würde auch die versicherte Variante nehmen. Wenn das Paket verloren geht, bis du auf der sicheren Seite,. Du musst zwar länger auf dein Geld oder auf das wiedergefundene Paket warten, aber du bekommst jedenfalls alles.

Bei teurer Ware sollte man schon auf versicherten Versand setzen. Habe z.B jetzt auch einen Fall. Ich habe ein Paket in die Schweiz verschickt und jetzt ist es nicht auffindbar. Das Blöde sind nur die Wartezeiten bei der Post. Da braucht man eben ein wenig Geduld
 

linkser

Admiral
Dabei seit
Juli 2002
Beiträge
8.533
jep es gibt immer eine quittung, wenn man die denn wünscht. kann man sogar bei briefen machen, die man verschicken will.

der unterschied zwischen versichert und unversichert ist aber in vielen fällen noch deutlich höher. wenn ich z.b. dvds oder bücher versteiger, verschicke ich die als warensendung oder maxibrief für 1,65 bzw. 1,45€ und nicht als päckchen.
 

baka

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.823
nun hilft ja bei meinem Fall nicht, obwohl ich als versichert und per NN verschickt hab, verlang jetzt Post ne mit verschickter Quittung von mir, von dem verkauftem Handy. :freak:
Obwohl den NN Betrag deutlich geschieben.

jetzt ist es langsam 1 monat her, habe am 23.12 verschickt, am 2.1. nen Nachforschungsauftrag, am 16.01. nen Brief, um alles zu erzählen, alles bring nix.
Dazwischen bekamm ich ne Antwort, dass die Ware nicht gefunden werden kann, aber post will noch nicht als verloren sagen, die will noch mal suchen?!? und verlang von mir wieder ne Quittung :freak:

bis jetzt steht das Status im Netzt, seit 24.12 noch im Lager :D
 

roerich

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2004
Beiträge
381
Zitat von baka:
wie ist ja bei nachnahme, hab vor weihnachten mit dhl per NN verschickt, jetzt ist die Ware
"wech", DHL will noch nicht bestätgen, aber nun muss ich 2 mal nach sendeverfolgen, und reschereische Auftrag berantragen, und zuletzt schreib ich DHL einen Brief wegen Rückerstattung.

Ich denke, die sache wird lange dauern :(

Erstmal übersetzen sonst versteht das ja keiner :evillol:

Wie ist es denn bei Nachnahme? Habe vor Weihnachten mit DHL per NN verschickt. Jetzt ist die Ware verschwunden. DHL will das noch nicht bestätigen. Nun muss ich einen Nachforschungsantrag stellen. Dann schreibe ich DHL noch einen Brief zwecks Rückerstattung, wenn das Päckchen weg sein sollte.

Trifft das so den Kern Baka?
 

roerich

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2004
Beiträge
381
Ja denn mit deiner Orthographie ist es nicht zum Besten bestellt. Leidest du an Legasthenie?
 

Nuclear

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
730
@roerich und baka: Ich hab eure Postings überhaupt nicht verstanden :)
 

The-Driver

Ensign
Dabei seit
Nov. 2003
Beiträge
153
Hab nun ne Frage zu ebay also ich will jetzt zum ersten mal was verkaufen und habe mich auch deshalb schon angemeldet und meine frage ist nun: ob ich bei meinen kontodaten wenn ich die dann eingeben tue und dann was verkaufe gebüren bezahlen muss die 6,65€? ihr habt da mehr ahnung wie ich das so mitbekommen hab wollte jetzt keinen extra thema öffnen
gibt es noch kostenlose verkäufer tools für ebay
 

buchi

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.958
also du gibst deine bankdaten ein, wenn du etwas verkaufst werden dann die ebaygebühren von deinem konto eingezogen, zumindestens hab ich es so gemacht.
die gebühren richten sich nach erzieltem betrag und nach den extras welche du bei der auktion verwendet hast.
als kostenloses tool gibt es auf der ebayseite turbolister, mit dem man einfach seine auktionen bearbeiten kann.
 
Top