Eine Frage des Arbeitsspeichers

Bl4ckd3vil

Newbie
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2
Hallo, ich habe vor mir einen neues System zusammen zu bauen,
soweit sind auch schon alle Komponenten ausgewählt, nur die Wahl des Arbeitsspeichers steht noch offen.

Ich dachte da so an einen Q9450 von Intel und als Board das MSI P35 Neo2-FR.

In der Beschreibung von MSI steht: - Supports dual channel, DDR2 667/800/1066 (OC).

Nun ist die Frage was sich mehr lohnt, 2x 4GB DDR2-800 oder 2x 1GB DDR2-1066, da sich das Preislich ähnelt.

Jedoch ist auch die Frage was man machen müsste das das Board auch mit dem 1066er läuft, da dies ja nur mit OC geht und da hab ich wenig Ahnung von.

Des weiteren hab ich hier im Board auch schon von einem DDR2-1000 gehört, den es auch schon mit 4gb für ca 80 € gibt.
Dort müsste ja dann das Board und der Speicher OC werden, damit beides auf 1066 läuft, oder sehe ich das falsch.

Wäre über euren Rat sehr dankbar.
 
4GB 800er ganz klar ;)

*whhaaa Wenn man zu viel arbeitee hat man keien lust zu lesen^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Falsch gelesen =))
@Bl4ckd3vil
nimm lieber 4 GB DDR2-800, du hast mehr davon wenn du viel Speicher besitzt als schnellen, wozu du schon gezwungen bist den FSB von 333MHz auf 533MHz zu übertakten damit die Speichergeschwindigkeit auch zum Zuge kommt. Falls du später nur geringfügig oder überhaupt nicht übertakten willst, nimm den 4GB (2er Kit) A-DATA Vitesta V-Serie, er ist sehr günstig und man könnte ohne eine Speicherübertaktung den FSB bis 400 MHz anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm 4 gb 8000er ram

http://geizhals.at/deutschland/a309652.html

ist ein ideales P/L Verhältnis - natürlich auch nur dann wenn du fsb 500 brauchst-

ansonsten einfach 4gb mit 400fsb nehmen

das Board schafft problemlos den Takt für den ram - also keine kompatibiliätsprobleme
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab noch nie übertaktet. und nun will ich im prinzip diesen ddr2-1000 mit dem board auf 1066 laufen lassen.

muss ich dafür dann nur den fsb erhöhen? läuft dann auch die cpu mit mehr als diese 1333 ??
 
@Bl4ckd3vil
Deine CPU läuft auf einen FSB von 333MHz, Quadpumpt (hat nichts mit Quadcore zu tun) also 1333MHz.
Der DDR 2 Speicher bräuchte also lediglich 667 MHz bieten (333 MHz x 2 (Double Data Rate)) um deinen zur Zeit eingestellten FSB voll auszureizen. Da 667er und 800er Speicher sich aber im Preis nichts tun, kauft man in der Regel halt ´nen 800er (PC-6400).
Wenn man nun den FSB auf 400 erhöhen würde, würde auch deine CPU Taktfrequens sich erhöhen:
Jetzt 333MHz x 8 (CPU - Multiplikator) = 2667 MHz oder 2,67 GHz
Der Speicher würde bei einem Speicherteiler von 5:6 zwar auf 800 MHz (333x6:5 MHz x2) laufen, würde aber nicht voll ausgereizt werden.
Bei 400 MHz x 8 = 3200 MHz oder 3,2 GHz
Der Speicher könnte bei einem Speicherteiler von 1:1 seine 800 MHz (400x1:1 MHz x2) voll ausschöpfen.
Allerdings wird es sich zu Anfang nicht lohnen die CPU oder irgendetwas anderes zu übertakten, später wenn er an seine Grenzen stösst, kann man aber einen Neukauf noch um einiges herauszögern, wenn man die letzten Reserven herauskitzelt.
Der von mir in #3 vorgeschlagene 4GB - Speicher ist schon für 59,- € zu bekommen, das ist wirklich schon geschenkt und reicht für alle Fälle voll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben