Einmal SAS oder einmal SSD und WD Velociraptor?

Itermann87

Ensign
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
171
Hallo, ich habe mir verschiedene Festplattensysteme angeschaut und würde gerne eure
Meinung zur Funktionalität und Leistung hören.

Das ganze Abgesehen vom Preis!

1. Möglichkeit:
Eine SSD Samsung 2,5" 128 GB (Für System Windows 7)
und eine Western Digital (VelociRaptor) 300 GB WD3000HLFS (Für den Rest, Spiele etc.)

2. Möglichkeit:
Seagate (Cheetah 15K.7) ST3600057SS 600 GB (1. Partition für Windows und die 2. Partition für den Rest, Spiele etc.)

(Abgesehen vom Preis) Was ist Sinnvoller, was besser, was vor allem schneller?
 
Möglichkeit eins aber ohne eine überteuerte VelociRaptor von der Du ohnehin nichts hast bei Spielen und Programmen, da würde ich eine Samsung F3 500GB verbauen und gut ist.
 
Eine vernünftige SSD ist meiner Meinung nach nicht mehr von einer Festplatte (egal von welcher) zu schlagen.
Wozu Du allerdings eine SSD und eine Raptor brauchst erschließt sich mir nicht wirklich.

Die SSD für das System und Deine Games und eine lahme Platte als Datenablage wäre mein Vorgehen.

Edit: Zu lahm.
 
nun gut sicher hisn hat schon recht aber wenn man zig GB an games hat wirds auf der corsair schnell eng! würd da nur die games draufhauen die du jeden tag zockst,cod4 oda css werden derbst beschleunigt was das laden der maps angeht,macht echt Bock!^^

ansonsten fahr ich aus der combo von ultradrive für xp und ner wd blue 640gb für games(150GB)/arbeiten(150GB)/datenkrams(300) und das gleiche nochmal als backup echt super und vor allem schnell.

ssd is der wahnsinn...
 
Für alles sind 128GB in der Tat etwas eng, deswegen habe ich mich für die 256GB SSD von Samsung entschieden, die gibt´s ja nun auch. Für mich reicht das und zur Datenablage habe ich halt "klassische Platten" in einem separaten Server. In Sachen Zugriffszeit und I/O Performance ist so eine SSD auch einer 15k-SAS-Platte haushoch überlegen, von Geräuscharmut und Wärme will ich mal nicht anfangen. So ein nahezu lautloser Gaming-PC ist schon was feines, ich möchte es nicht mehr missen.

Auch zu erwähnen wäre die Kombo aus SSD und externer e-SATA-Platte als Datenlager und Backup. Letztere macht man dann halt nur an, wenn man sie wirklich braucht.

Möglichkeiten gibt es viele, Du hast die Qual der Wahl und kennst Deine Ansprüche am besten.
 
@DogsofWar
Ich würde aber eher Geld in eine andere Grafikkarte pumpen und dann halt 10 anstatt 5 Sekunden warten und dann mit voller Power die Spiele spielen als 300€ in ein Gespann was 5 Sekunden lädt, dafür die Spiele aber ruckeln....

Wieso keine 160GB Intel nehmen und dort dann alles drauf und eine 1,5TB Platte als Datengrab?
 
Vergiss die SAS Platte, im Privatbereich bist du mit einer SSD besser dran. Und auch im professionellen Bereich werden Festplatten irgendwann von SSDs abgelöst - der Performanceunterschied ist einfach gewaltig und mit dem Interface (SATA, SAS etc) hat das nichts zutun:

http://virtualgeek.typepad.com/virt...state-disk-will-change-the-storage-world.html

edit: Wenn Du schon Windows 7 hast, solltest Du übrigens eine SSD mit TRIM kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Erstmal danke für die Tipps!

Wenn ich jetzt eine HDD und eine SSD im System haben will, muss ich doch ein Raid aufbauen, oder?
Ich hatte noch nie mehr als eine Platte zeitgleich verbaut und weiß noch nicht wie das funktioniert.
 
Nein, musst Du nicht. Zumal ein Raid aus einer SDD und einer HDD einer ziemlichen Performance-Bremse gleichkäme. Einfach beide anstöpseln ;)
 
Und wenn ich z.B. zwei HDD's hätte, wäre es sinnvoll da ein Raid aufzubauen?
Oder auch einfach nur einstöpseln? ;)
 
Die Frage ist immer, was man mit einem Raid erreichen möchte. Für eine Übersicht kann ich dir den entsprechenden Wikipedia-Artikel empfehlen, der eine ganz gute Übersicht gibt. Die bei zwei Festplatten in Frage kommenden Raid-Modi sind 0, 1 und 0+1, am besten liest Du dich erst einmal etwas ein, anders ist eine Entscheidung nicht zu treffen.
 
Bei Wikipedia hab ich schon über Raid gelesen!
Wenn Raid, dann würde ich Raid0 nehmen, da ich das maximale an Performace rausholen will!

Aber ist denn Raid wirklich schneller als wenn man zwei HDD's einfach anschließt?
( Z.B. auf der ersten Betriebssystem und auf zweite Platte den Rest)
 
In aller Regel rechtfertigt der Performance-Gewinn nicht das Risiko bei einer Raid0-Konfiguration. Wenn eine Festplatte den Geist aufgibt, sind die Daten futsch. Allenfalls eine Raid 0+1-Konfiguration wäre sinnvoll, wenn man die Raid0-Konf. für eher unwichtige Daten verwendet und den Raid1-Teil für OS/wichtige Daten.
 
Wenn ich, wie bis Dato, nur eine HDD betreibe und sich die HDD verabschiedet, Sind ja auch alle Daten weg! Meine wichtigsten Daten habe ich zusetzlich auf einer Externen.
Daher besteht für mich kein Grund zur Sorge.
Funktioniert ein RAID 01 auch mit zwei Platten, oder müssen min. 3 PLatten vorhanden sein?
 
Ja, nur dass sich die Ausfallwahrscheinlichkeit bei zwei Platten schon verdoppelt.

Raid 0+1 geht auch mit zwei Platten (nennt sich auch Matrix-Raid meine ich), zumindest mit einem ICHx-Chipsatz.

P.S.: was mich auch interessieren würde: wie kommst Du auf Serial-attached SCSI-Platten?
 
Zitat von Joshua:
P.S.: was mich auch interessieren würde: wie kommst Du auf Serial-attached SCSI-Platten?

Wovon sprichst du? Wann hab ich von Serial-attached SCSI-Platten gesprochen?

Aaaachsooooo... SAS Platten. Sorry.

Habe zurzeit Probleme mit meiner HDD und habe hier im Forum mal angefragt
was es noch für Möglichkeiten gibt Daten zu Speichern. So bin auf SAS Platten gekommen.

Wieso? Was hällst du denn von SAS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Eingangspost bzw. im Threadtitel. Interessiert mich deshalb, weil ein entsprechender Controller nicht eben billig ist, von den Festplatten ganz zu schweigen. Von dem Geld könnte man auch einen schönen SATA-Hardware Raid5 aufbauen.
 
für sas bräuchtest doch eh noch nen extra controller!!?
von daher wäre das ne sehr teuer option die nix bringt

ich habe für windows 7 2 ultradrive 32gb im raid 0 und 2 velociraptor 150gb im raid 0 für games als datengrab ne olle 500gb
eigentlich overkill aber ich wollts so und es läuft "sehr cremig"
 
Deswegen bin ich auch relativ schnell davon weggekommen!
Es werden entweder zwei HDD im Raid, oder eine SSD und eine HDD.

Wobei ich eher zum Raid System mit zwei HDD's tendiere!
SSD's mit über 120 GB sind ja kaum zu bezahlen!

Bei mir stellt sich nur noch die Frage, welche HDD. Hab ein Auge auf die Raptor von WD. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann man auch immer wieder auf die Suchfunktion verweisen.

Raid 0 ist zwar in der Theorie ganz schön, und steigert auch den Datendurchsatz fast um 100%.

Nur was hat man davon? Eigentlich garnichts. Der Großteil aller Programme die man auf dem Computer ausführt skaliert zu einem großen Teil auf die Zugriffszeit. Dumm nur das man die in einem Raid 0 leicht anhebt und so das ganze nochmal ins Negative verschiebt.

Klar. In Benchmarks sieht so ne tolle Datentransferkurve zwar ganz toll aus, aber mehr ist dann auch nicht zu holen.

Eine SSD hingegen stampft performancemässig so ziemlich jedes Raid 0 Array in den Boden wenn es um alltägliche Anwendungen geht. Das ist fakt.

Es ist eigentlich klar was favorisiert werden sollte.
 
Zurück
Top