Hallo Forengemeinde,
Wie der Titel schon sagt suche ich eine Einsteiger-Kamera für unter 150 Euro.
Eigentlich bin ich ein großer freund von google, und komme bei meinen Anschaffungen wegen der Fülle an Erfahrungsberichten normalerweise um eine Anfrage in einem Forum "drumrum".
Bei Kameras ist der Markt aber scheinbar noch größer und schnellebiger als bei Handys, bzw. hab ich da deutlich weniger Ahnung von, sodass ich doch mal fragen muss.
Der örtliche Elektronikmarktkatalog hat gerade folgende Kameras in meinem Preisbereich im Angebot.
Exilim EX-FC100 150€
Panasonic Lumix DMC-FS10 130€
Casio Exilim EX-Z35 66€
Samsung ES73 100€
Nikon Coolpix S4000 150€
Canon Power Shot A 480 100€
Olympus FE 4010 100€
Olympus X 560 WP 130€
Rein Gefühlsmäßig würde ich eine der verlinkten Kamers auswählen, mein momentaner Favorit wäre die Lumix, jedoch sind über die kaum Erfahrungen im Netz zu finden. Die Anderen habe ich angehängt, falls sich eine mir durch die Lappen gegangene Top-Kamera unter ihnen befindet.
Eingesetzt wird die Kamera für Freizeitschnappschüsse, Geburtstage und Familienfeste, aktuell einige Macroaufnahmen für mein Studium, sowie für Videoanalysen von Bewegungsabläufen im Sport.
Da ich nicht denke das Fotografie mein großes Hobby wird, werde ich wohl nie große Einstellungen vornehmen, außer den blitz an und aus zu schalten, sowie mal in den makro- oder videomodus zu schalten. Ein guter Automatikmodus wäre also sehr wichtig.
Die Videoanalysen bedürfen auch keiner extravaganten videoqualität, die Bewegungsausführung ist auch nicht sonderlich schnell.
Bei der Kamera meiner Freundin ist das Display so miserabel, das man darauf nicht erkennen kann ob das foto, welches man gerade geschossen hat, was geworden ist oder nicht. das sollte natürlich nicht der fall sein.
Ich hoffe ich habe alle relevanten Infos geliefert, und auch keinen durch den kleinen Roman abgeschreckt.
Über Entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen.
Wie der Titel schon sagt suche ich eine Einsteiger-Kamera für unter 150 Euro.
Eigentlich bin ich ein großer freund von google, und komme bei meinen Anschaffungen wegen der Fülle an Erfahrungsberichten normalerweise um eine Anfrage in einem Forum "drumrum".
Bei Kameras ist der Markt aber scheinbar noch größer und schnellebiger als bei Handys, bzw. hab ich da deutlich weniger Ahnung von, sodass ich doch mal fragen muss.
Der örtliche Elektronikmarktkatalog hat gerade folgende Kameras in meinem Preisbereich im Angebot.
Exilim EX-FC100 150€
Panasonic Lumix DMC-FS10 130€
Casio Exilim EX-Z35 66€
Samsung ES73 100€
Nikon Coolpix S4000 150€
Canon Power Shot A 480 100€
Olympus FE 4010 100€
Olympus X 560 WP 130€
Rein Gefühlsmäßig würde ich eine der verlinkten Kamers auswählen, mein momentaner Favorit wäre die Lumix, jedoch sind über die kaum Erfahrungen im Netz zu finden. Die Anderen habe ich angehängt, falls sich eine mir durch die Lappen gegangene Top-Kamera unter ihnen befindet.
Eingesetzt wird die Kamera für Freizeitschnappschüsse, Geburtstage und Familienfeste, aktuell einige Macroaufnahmen für mein Studium, sowie für Videoanalysen von Bewegungsabläufen im Sport.
Da ich nicht denke das Fotografie mein großes Hobby wird, werde ich wohl nie große Einstellungen vornehmen, außer den blitz an und aus zu schalten, sowie mal in den makro- oder videomodus zu schalten. Ein guter Automatikmodus wäre also sehr wichtig.
Die Videoanalysen bedürfen auch keiner extravaganten videoqualität, die Bewegungsausführung ist auch nicht sonderlich schnell.
Bei der Kamera meiner Freundin ist das Display so miserabel, das man darauf nicht erkennen kann ob das foto, welches man gerade geschossen hat, was geworden ist oder nicht. das sollte natürlich nicht der fall sein.
Ich hoffe ich habe alle relevanten Infos geliefert, und auch keinen durch den kleinen Roman abgeschreckt.
Über Entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen.