Elterngeld abschaffen?

Ich ignorier den ganzen Quatsch jetzt mal zwecks On Topic Bleibens und übersehe auch mal die kindische Provokation am Ende geflissentlich bzw. hake es als Folge deiner massiven ideologischen Brille ab.

Deine bzw. Killys Feindbild in Richtung Sozialismus ist schon gewaltig. Und das nur, weil ihr in einem Staat groß geworden seit, wie ich btw., der völlig an der Realität vorbei sich als sozialistisch selbst identifiziert hat? Ihr müsstet dann nur folgerichtig auch gegen demokratische Strukturen sein, denn die D(eutsche) D(emokraitsche) R(epublik) hat auch völlig an der Realität vorgegeben, auch offiziell, eine demokratische Grundordnung zu haben. Just sayin...
 
@Erkekjetter

Das jetzige Elterngeld mit seinen Regeln ist Murks. Irgendwas vom Netto ... wobei dann noch nicht mal der Bonus angerechnet wird. Dabei werden dann die Eltern schlechter gestellt, die die Steuerklassen sinnvoll aufgeteilt haben - so dass sie nicht zu viel Einkommenssteuer vorauszahlen.

Es soll sich was ändern! Deshalb:
-> an Bemessungsgrenze der RV verknüpfen, damit jedes mal wenn die Regierung diese erhöht, auch die Eltern mehr Geld bekommen
-> somit wird es auch ans Brutto und nicht ans Netto gekoppelt - die Leistungsträger finanzieren schließlich den Staat durch ihre SV Abgaben und der Einkommenssteuer ... der Staat bedient sich also fleißig am Brutto!

PS Nachtrag zum Sozialismus: wenn du in der DDR groß geworden bist und fleißig von der Politiker Kaste zu hören bekommen hast, dass der Sozialismus doch soooo super ist und "wir" dem Westen bei weiten überlegen sind, ja das schädigt nachhaltig meine Gedanken zum Thema Sozialismus.
Aber herrje, war ja nicht alleine, irgendwie hat sich ja die Bevölkerung insgesamt - FRIEDLICH - gegen diesen Staat gestemmt (die Linken können es ja nur mit Krawallen, Brandstiftung und Gewalt)
 
_killy_ schrieb:
Bemessungsgrenze der RV verknüpfen, damit jedes mal wenn die Regierung diese erhöht, auch die Eltern mehr Geld bekommen
Damit wäre dann das Elterngeld abhängig von der Bemessungsgrenze. Das vorherige Gehalt wäre dementsprechend egal. Ja, klingt sinnvoll,
_killy_ schrieb:
die Leistungsträger finanzieren schließlich den Staat durch ihre SV Abgaben und der Einkommenssteuer
Was sind 'die Leistungsträger' und warum finanzieren Diese als einziges den Staat?
_killy_ schrieb:
der Staat bedient sich also fleißig am Brutto!
Ach nein, ich dachte bisher, dass meine Steuer und Sozialabgaben direkt bei der Karitas landen und vom Netto berechnet werden....
_killy_ schrieb:
die Linken können es ja nur mit Krawallen, Brandstiftung und Gewalt
Dann zeig mal her, wo die Linken zu Gewaltkrawallen aufgerufen haben.....
 
_killy_ schrieb:
an Bemessungsgrenze der RV verknüpfen, damit jedes mal wenn die Regierung diese erhöht, auch die Eltern mehr Geld bekommen
Du hast selber gesagt, dass das Problem bei Nettogehältern die Steuerklassenoptimierung ist. Die Bemessungsgrenze ist aufs Brutto bezogen, also VOR den Steuerklassen. Erhöhungen kommen also je nach Steuerklassen unterschiedlich stark bei den Eltern an. Sicher das du das willst? Das Boni nicht berücksichtigt werden ist zudem sehr gut. Denn warum sollten einmalige, nicht wiederkehrende Boni berücksichtigt werden? Eltern A haben zufällig in den 12 Monaten vor der Elternzeit einen einmaligen, sehr hohen, nie wiederkehrenden Bonus erhalten. Die Eltern B nicht und bekommen nun weniger Elterngeld, obwohl sie Netto leicht mehr verdienen. Gerecht?

_killy_ schrieb:
Sozialismus: wenn du in der DDR groß geworden bist und fleißig von der Politiker Kaste zu hören bekommen hast, dass der Sozialismus doch soooo super ist und "wir" dem Westen bei weiten überlegen sind, ja das schädigt nachhaltig meine Gedanken zum Thema Sozialismus.
Soll das jetzt eine Ausrede sein, warum man nicht kritisch und mit Bildung hinterfragen kann, ob das, was die DDR Sozialismus nennt, wirklich Sozialismus gewesen ist?

Fakt bleibt, ohne sozialistische Denkweisen gäbe es Deutschland wie heute nicht. Keine SPD, keine Gewerkschaften, keinen Mindestlohn, keine so ausgeprägtes Sozialsystem und auch keine Umverteilungen. Und wohl auch kein Elterngeld. In Deutschland ist nicht jede Idee der sozialistischen Ideologie ausgeprägt, aber ein Großteil davon mehr oder minder stark.
 
_killy_ schrieb:
Also ich bin in der DDR geboren und aufgewachsen. Aber ja - erzähl mir ruhig, dass ich nicht weiß, was Sozialismus ist.
Also in der DDR herrschte eine Diktatur. Entscheide dich mal.

Zudem: In einem demokratischen Sozialismus bist du garantiert nicht aufgewachsen.

_killy_ schrieb:
Die Linke sagen, sie wollen einen blabla Sozialismus einführen - nur damit wir am Ende wieder in einer Diktatur leben.
Du unterstellst gerade einer gesamten Partei und deren Mitglieder, dass sie eine Diktatur einführen wollen und ...

_killy_ schrieb:
Sie locken die Dummen mit einer Utopie und am Ende werden die Menschen unterdrückt.
... jeder seiner Wähler ein Dummer ist.

Wie demokratiefeindlich möchtest du eigentlich noch sein?

Dass du beim Begriff des "demokratischen Sozialismus" den demokratischen Teil permanent mit "blabla" ersetzt, zeigt sehr gut, wie du es mit der Demokratie hältst.

Vielleicht solltest du deine eigene DDR-Vergangenheit mal aufarbeiten, ansonsten kann man sich deine permanenten demokratiefeindlichen Einlassungen nicht erklären.

Kein Wunder also, dass man hier nicht beim Thema bleibt, weil man immer wieder solch einen Schwachsinn nicht einfach stehen lassen kann.

Wie in einer Demokratie üblich muss eine Partei (hier: Die Linke) andere Menschen vom demokratischen Sozialismus überzeugen, um gewählt zu werden.

Wenn du exklusive Informationen für den Verfassungsschutz hast, wie Die Linke die FDGO abschaffen oder die Demokratie anderweitig aushöhlen möchte oder mit anderen Mitteln als demokratisch an die Macht kommen möchte, lass' es uns, und vor allem dem Verfassungsschutz, gerne wissen.

Ansonsten halte dich gerne mit Aussagen zurück, dass Die Linke und deren Mitglieder eine Diktatur einführen möchten und jeder seiner Wähler dumm ist.

Keine Ahnung, ob man dagegen sogar rechtlich vorgehen könnte, á la üble Nachrede oder gar Verleumdung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kassenwart, Reglohln und qiller
@Samurai76

Menschen die SV Abgaben und Steuern zahlen, finanzieren den Staat + natürlich auch die Unternehmen ... die erhalten aber doch eher selten Elterngeld auf Tochtergesellschaften.

Belege für Gewalttaten von Links? Dein Google heute kaputt? Am 1 Mai keine Nachrichten geschaut?

@Erkekjetter

Natürlich sollte das Elterngeld unabhängig von den gewählten Steuerklassen gezahlt werden. Deshalb ist es besser, die Bemessungsgrenze aufs Brutto zu legen.

Und die Boni sind ebenfalls mit zu inkludieren. Auch auf den Bonus zahlt man Steuern und Sozialabgaben. Bitte, wir können gerne uns über eine Obergrenze unterhalten, wo man nicht mehr Elterngeldberechtigt ist. Hier schwebte ja schon die Zahl von 175k im Raum. Einverstanden. Aber auf Einkommen worauf man SV zahlt, damit ist man noch lange nicht REICH. Deshalb sollte dieses "SV-belastete" Einkommen auch als Berechnungsgröße einer Sozialleistung herangezogen werden.

Und ich möchte auch nicht im geringsten etwas an der sozialen Marktwirtschaft wie wir sie in Deutschland haben etwas ändern. Deshalb wettere ich ja gegen den Systemwechsel die die Linken fordern, weil sie den blabla Sozialismus in Deutschland einführen wollen. Sprich, die noch funktionierende soziale Marktwirtschaft soll abgeschafft werden.

PS auch in den aktuellen Schulbüchern/Literatur steht drin, das die DDR ein sozialistischer Staat ist, geführt durch eine Parteidiktatur ... Bildungscheck bestanden!

@Skaiy

Die Linke stand direkt bei der Gründung auf Grund ihrer Ziele unter der Aufsicht des Verfassungsschutzes - danke für den Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Erkekjetter schrieb:
Deine bzw. Killys Feindbild in Richtung Sozialismus ist schon gewaltig.
Ich habe kein "Feind"bild.
Manches kann ich nicht leiden, das mag sein.

Erkekjetter schrieb:
Und das nur, weil ihr in einem Staat groß geworden seit, wie ich btw., der völlig an der Realität vorbei sich als sozialistisch selbst identifiziert hat?
Das haben wohl auch viele andere Länder, nicht nur die Ostblockstaaten.

_killy_ schrieb:
Natürlich sollte das Elterngeld unabhängig von den gewählten Steuerklassen gezahlt werden. Deshalb ist es besser, die Bemessungsgrenze aufs Brutto zu legen.
Genau richtig.

_killy_ schrieb:
Deshalb wettere ich ja gegen den Systemwechsel die die Linken fordern, weil sie den blabla Sozialismus in Deutschland einführen wollen.
Ich denke, daß sie den DDR-Sozialismus wieder einführen wollen - alles für die Maulschwätzer der sozialistischen Führungselite.

_killy_ schrieb:
PS auch in den aktuellen Schulbüchern/Literatur steht drin, das die DDR ein sozialistischer Staat ist, geführt durch eine Parteidiktatur ... Bildungscheck bestanden!
So war es wohl auch, soweit ich mich erinnere.

Genug OT jetzt.
 
Zurück
Oben