Ich kann yahirhem nur zustimmen !
Klar hat Microsoft eine Monopolstellung, aber warum soll MS in ihr Produkt nicht das einbringen, was sie wollen ?
Das wäre ja so, als wenn man NERO verbietet, neben CD's auch DVD's zu brennen oder Photoshop das Speichern von JPG und GIF verbietet.
Hey, das ist ihre Software und damit können sie machen, was sie wollen.
Es wird keiner gezwungen, Windows auf seinem System zu installieren.
Stellt euch mal vor, ihr programmiert ein Tool und plötzlich kommt irgendwer daher und erzählt euch, ihr müsst diese und jene Parts rausnehmen, damit das Konkurrenztool euch Marktanteile abnehmen kann.
Wo führt das denn hin ?
Ok, das so einige Machenschaften von MS nicht ok sind, bezweifelt ja keiner.
Hier sollte man ihnen auch nen Riegel vorschieben, aber schei* doch auf den Mediaplayer oder sonst irgendwas.
Bei mir hat noch nie ein anderer Player seinen Dienst verweigert und wer den IE samt Outlook nicht nutzen will - es gibt genügend Alternativen, die alle funktionieren.
Und wer Windows gar nicht will, der kann auf Linux oder MacOS umsteigen.
Und ja, ich benutze Windows freiwillig - ich habe mich aber auch schon mit Linux beschäftigt.
Und wegen den Sicherheitslücken und Viren kann ich nur folgendes sagen:
Wenn Linux so verbreitet wäre wie Windows, dann würden dort die Sicherheitslücken bekannt werden und die Viren sich einnisten.
Wir haben hier in unserer Firma noch ein Novell-Netzwerk, da sind Viren gänzlich unbekannt und wenn es da Sicherheitslücken gibt, dann werden die nicht ausgenutzt, weil es kaum einen Hacker geben dürfte, der sich um Netware schert.
Naja, jedenfalls schlägt die EU wieder mal vollkommen über die Stränge.
Das einzig gute an dem Bußgeld wäre, dass es der EU zugute kommt und sie es hoffentlich vernünftig einsetzen - denn MS dürften die paar Millionen Euro nicht sonderlich weh tun

Aber so, wie ich das sehe, wird das Geld wieder für irgendwelchen Quatsch ausgegeben...