evga 680i > P23 Bios > Checksum Error

KevinLomax

Lt. Commander
Dabei seit
März 2001
Beiträge
1.356
die überschrift beschreibt mein problem eigentlich ganz gut... ;)
gestern kiste zusammen geschraubt, eingeschaltet, problem mit speicher (corsair xms2 800'er set - mehrere bekannte probleme laut evga-foren) erkannt und nur ein gig reingesteckt, trotzdem ließ sich die kiste nicht auf das P23 updaten.

nach jeden neustart mit P23 sagt das dingens, checksum error - bios defaults loaded, will nach dem F1 neu starten, bringt dann wieder den speicherfehlerton und will per jumper zurückgesetzt werden. allerdrings eben jedes mal...

wenn keiner von euch nen lösungsvorschlag hat, welcher den checksum error verschwinden lässt (hätte dann den speicher getauscht), so geht das evga halt wieder zurück an alternate - wieder mit dem alten P21 bestückt, welches komischerweise funzt (aber eben noch recht fehlerhaft sein soll). :(

kann nur hoffen, dass die apotheken (pc-läden) hier in ingolstadt noch so das eine oder andere brauchbare alternativ-board dahaben. dann sicher ohne sli usw. aber hauptsache, ich kann irgendwann die nächsten tage wieder mit meinem rechner arbeiten.
 
Langsam reiten mit den Pferden :D

1) Welche Voltzahl hast Du denn im Bios drinne für die Rams?

2) Wie flasht Du das Bios?

3) Was machst Du nach dem Flash.

Hab das Board auch und mit OCZ 800ern Platinum am laufen. Allerdings stehen die default auf 1,8 und das ist zu wenig. Mit 1,9 läuft alles prima. Flashen aber nur mit Diskette! Steht auch explizit so im evga Forum.

Schreib mal ein bisschen mehr.
 
flashen mit diskette: check (schon immer)
nach dem flashen: rechner aus, vom strom weg, cmos-clear (30 sek), und wieder an...
volt: hab ich auch schon experimentiert... erkannt werden vom board nur die 1,9V - 2,1 usw. brachten keine veränderung, ebensowenig umstellung auf expert-mode und hardcore-änderung der timings in die eigentlichen 4-4-4-12...

ab 9:30 wird rumgerufen, wo es passende mainboards gäbe. ;)
 
sowohl als auch - hab beide probiert und bei beiden kam der checksum error...
hab jetzt ein asus p5b-e drin - unproblematisch bisher und als übergangslösung ok (war das einzige, welches ich hier in ingol-kaff bekommen konnte!).

das evga geht noch heute an alternate zurück (14 tages frist) und in einem oder mehr jahren, wenn mir das oc'n, bzw. die zweite sli-karte wichtig wird, schau ich dann mal im ebay, was man so für 680'er boards so zahlt, die bis dahin hoffentlich ausgereift sind.
ein freak-händler hier in IN meinte gestern z.b. zu mir, dass asus zur zeit nur deshalb probleme mit dem liefern des striker extreme hätte, da der chipsatz einfach (für asus-ansprüche9 zu viele fehler produziert, bzw. einfach viel zu heiß würde...
inwieweit das stimmt is mir jetzt ehrlich gesagt erst mal egal. meine kiste läuft jetzt, ist weeeeeeeesentlich schneller als meine alte (raid usw. sei dank :D) und für das geld des zurückgesendeten evga's kommt halt ne neue digicam ins haus. ;)
 
Ich kann dir nur sagen das ich bis zum P23 Final Bios keinen einzigen kompletten Lauf von einem 3D basierenden Benchmark dürchführen habe können ohne das der Rechner nicht einfriert. Egal ob von Futuremark oder gar jener der bei den Nvidia Treibern selbst dabei war.

Es galt schlicht und ergreifend...

3D Benchmark = Freeze​

Das komische an der Sache war das dies überhaupt nicht für Spiele galt oder Benchmarks, die sich vor allem auf die CPU stürzen. Egal ob es nun ein 3D-Shooter war, oder eben Programme wie CPU-BURN, Pi,.... sie liefen und liefen und liefen.

Jetzt habe ich mir gestern Nacht das NVIDIA hotfix NV121906 eingespielt und das System rennt seit dem wie eine "1" im Futuremark, obwohl ich zugeben muss das die Werte stellenweise für ein System wie meines doch Verhältnismässig schwach sind. Da dies aber anscheinend an den Treibern von Nvidia liegt - 97.44 - und ich eigentlich auch Ruhig schlafen kann wenn ich keine Weltrekorde aufstelle denke ich kann ich mir diesen Punkt verkneifen.

Mein derzeitiges System ist wie folgt aufgebaut:



Zum Thema Spannung selbst kann ich nur sagen das man sich hier nicht an irgendwelche Werte aus Foren blind halten sollte. Herstellervorgaben und das was mancher im Forum schreibt bzw. was die automatische Erkennung des gekauften Mainboards für Werte vorgibt ist stellenweise so unterschiedlich das ich mich wundere wieso mancher Händler noch überhaupt Speicherriegel verkauft ohne sich beim Kunden zu erkundigen welches Mainboard man besitzt. Oft habe ich schon gehört das Leute ihre Speicherriegel mit Werten fahren wo sich manch anderer die Hand gegen die Stirn hält. Naja jedem das seine ;)

Naja hier einmal meine Werte:

voltkk1.jpg

Was man an dieser schönen Abbildung nicht mehr sieht ist das die automatische Erkennung den CPU, FSB, Memory und ebenso den PCI-E mit Werten fahren wollte wo ich schon mit dem Feuerlöscher vor dem Towergehäuse gestanden bin damit mir hier ja kein Funke das Haus niederbrennt.

Ich stehe also derzeit eigentlich vor einem Rätsel da ich angenehm überrascht war über die Auswirkungen die angeblich das Bios auf das System haben sollte...

Zu dem ASUS 680i Board selbst kann ich nur sagen ich kurz davor stand es zu erwerben, es aber dann doch das EVGA Board geworden ist weil ASUS nicht liefern hat können. Wie dir sicherlich schon aufgefallen ist hat derzeit jeder Hersteller der die 680i im Programm hat Probleme. Wobei hier ASUS zb. andere Probleme hat als EVGA und umgekehrt weil die beiden Hersteller jeweils andere Veränderungen am Mainboard durchgeführt hat.

Ich denke also das sich in den kommenden Monaten noch einiges ändern wird und ich daher deine Entscheidung nur allzu gut verstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos fixed)
Same here, meines läuft jetz eigentlich sehr stabil. Warum eigentlich, weil es "weiblich" läuft. :D Einmal ohne Probleme und einmal mitten drin, ohne Grund, bockt es.

Okay ich nehm es zurück. Ich bin halt als Männlein einfach gestrickt. :lol:

ABER Dein Punkt ist wichtig und ich meine sehr nah am Kern. Die AUTO Erkennung ist nicht so toll. Bedeutet, dass er meines Erachtens mal so, mal so reagiert. Ich werde nun auch die Spannungen manuell setzten und dann mal richtig testen was Sache ist.

Ich denke hier liegt zum Großteil der Hund begraben. Mir hat auch gestern der EVGA Support in Deutschland am Telefon gesagt, dass Sie schon parallel mit den Amerikanern am checken sind und wohl in Kürze ein neues Bios kommt.

Die Asus Boards haben übrigens die selben Probs. Wenn man mal sucht findet man auch hier Fehler über Fehler in den Foren. Aber die haben wohl die Flucht nach vorne angetreten und momentan einen Lieferstop verhängt.

Insofern bleibt Hoffnung, dass nVidia hier schnell was tut, ansonsten fliegt das Teil bei mir auch recht schnell wieder raus. Aber momentan geht´s ja wie gesagt. Toi Toi Toi.
 
Komisch, ich habe keinerlei Probleme mit dem Board. (P19,P21,P23a,P23b,P23F) > mit keinem Bios hatte ich Schwierigkeiten.
 
Welches Bios ist jetzt denn zu empfehlen ? Zur Zeit habe ich das P21 drauf. Lohnt es sich das P23 zu flashen ?
 
Hast Du Probleme? Wenn nein-> If it ain´t broken, do not try to fix it! Gerade bei em Board mit den momentanen Probleme. Ich würde auf das Nächste warten.
 
aktueller stand:
gestern wie gesagt das billige asus, sowie noch ein gigabyte ds3 ausprobiert...
beim asus p5b-e machte später probleme (wieder bluescreen, plötzlich start-button im windows ohne funktion!!!) und auch das gigabyte war nicht das gelbe vom ei.
zum glück is unser teurer händler hier so nett und nimmt beide wieder zurück.

jetzt hab ich allerdings schon etwas den speicher in verdacht.
aus diesem grund ist diese nun auf dem rückweg zum versender (1deins), genau wie das evga-board (alternate) und ich hab (gutgläubig wie ich bin) bei alternate ein 2gig-set kingston hyperx, sowie das asus p5n32-e sli (noch ein versuch mit 680'er chipsatz) und nen netten scythe infinity bestellt. :D
hab mich eh schon damit abgefunden, dass ich vor mitte nächsten monats wieder richtig mit meinem rechner arbeiten kann. nur gut, dass ich hier ja noch den meiner liebsten, sowie unseren mediaserver hab... ;)
 
hi ich hab auch leichte probs mit dem board. und zwar muss ich sechs mal oder so neustarten bis ich ins windows komm. vorher hängt er sich immer auf. hat da einer ne idee? könnte es auch am netzteil liegen? hab nur ein thermaltake purepower 500w könnte das zu schwach sein für ne 8800gtx und unteres system?
danke
 
Hallo!

An deinem Netzteil liegt es gewiss nicht, das ist für eine 8800 GTX vollkommen ausreichend.

Welches BIOS verwendest du in deinem Board? Habe ähnliche Probleme schon im offiziellen EVGA-Forum gelesen.

Nimm mal die Übertaktung raus und versuche es dann mal.
 
benutze das offizielle p23 hab die probleme aber auch schon mit dem p19 und p21 gehabt. bis jetzt hat sich da nichts getan. ich hab halt die vermutung dass es am netzteil liegt weil er sich auch schon des öffteren aufgehängt hat. dann hab ich ein paar lüfter und die schwarzlichtkathode weg. und siehe da er ging. haut mittag hab ich für mein tower dann das seitenteil mit 25cm fan bekommen. habs rangemacht und dann hat er sich beim spielen und so wieder aufgehängt. als ich den wieder weg hatte gings wieder prima.
komisch.
 
Zitat von Bitcatcher:
Hallo!

An deinem Netzteil liegt es gewiss nicht, das ist für eine 8800 GTX vollkommen ausreichend.

Das wage ich noch zu bezweifeln! Das Board saugt am Saft wie noch keines zuvor. Das kann schon sein, dass es bei Spitzenlasten wegbricht! Achtung der 680i ist ein Stromfresser, wurde auch schon im Test gesagt und gerade mit einer 88gtx.

Ich hab das Seasonic S12-650 drin
 
beim sli-test hier haben's ja sogar ein kilowatt-teil genommen... ;)

ich hätte das evga ja behalten, wenn ich das sch... bios drauf bekommen hätte. :freak:
 
So, ich klopf mal auf Holz, meines läuft jetzt seit vorgestern ohne einen Aussetzer.

Bin soweit jetzt sehr zufrieden.

Ich habe bei mir den Hauptschuldigen festgestellt. Die Auto Erkennung der Spannungen. Wenn man hier einfach die Werte manuell setzt die auf Auto auch drin sind läuft alles wie eine 1.

Windows stürzt auch nicht mehr ab, lediglich den AStromsparmodus der Grafikkarte muss ich noch testen, da gabs immer wieder Hänger, habe ich aber seither nicht mehr angehabt.

Ach ja, seitdem ich dieses Dre***s Nero Scout mit seinem nmindexstore***.exe rausgeschmissen habe gibts auch keine Fehler mehr. Kann mich gar nicht erinnern, dass ich das installiert hatte. Selten so einen Mist gesehen.

Muss man aber erst mal draufkommen. Auf jeden Fall jetzt sehr zufrieden. Jetzt gehts an F.E.A.R EP :utminigun: und dann ans OC :king:
 
update meiner odysse...

zum ausrasten!

mittwoch:
klingeling - post ist da! oder besser gesagt trans-o-flex...
zwei pakete - ok...

paket 1: kühler (monster-teil), maus-hyperglides (flutschig), kingston-speicher (blau und schweeeeeer)

paket 2: 3x teac headsets!
hä? wie jetzt? und mein mainboard? ARGH!!!
alternate wegen falschlieferung angerufen - halbe stunde warteschleife (anscheinend hat da jemand richtig scheisse gebaut)...
rückruf angefordert, board für spätestens samstag zugesichert bekommen...
ganzen tag dicken hals geschoben...
resigniert...

freitag spätnachmittag:
klingeling - dhl - mainboard is da!!!
eingebaut - angemacht - im bios auf raid für die sata-platten umgestellt - nur eine wird erkannt.
och nöööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö! :(
hmmm - die eine platte die "geht", klackert dabei aber wie'd sau (schreib-lesekopf-anschlagen?) und die andere dreht nicht mal hoch!
verschiedene kabel versucht - fehlanzeige - immer das gleiche.
alte 120 gig maxtor ide genommen und system eben damit installiert...

morgen wandern also wohl die beiden samsung's zurück an 1deins - mal sehn ob ich die gegen hitachi's oder so getauscht bekomm.

und der nächste witz: in der auto-einstellung im bios wird der 4-4-4-12 800'er speicher nur als 5-5-5-18 667'er erkannt.
wo genau müsste ich ihm explizit einstellen, dass es 800'er is? irgendwie will er die einstellungen nämlich nicht so recht behalten.

achja - der scythe infinity is wirklich ne wucht. die größe (kollidiert in meinem gehäuse fast mit dem 92'er lüfter in der seitenür) und die kühlleistung (ca. 28° C idle / 38° C 100%-auslastung) sind echt hammer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann aber das board eigentlich nix für
 
Werbebanner
Zurück
Top