Experte ohne Ahnung oder doch? Aufrüstung eines PCs

Eisteefreak007

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
69
Hallo Community,

ich war gerade bei einem 'experten' hier bei mir vor Ort, welcher mir weiss machen wollte, dass mein Mainboard ein schlechtes ist und ich zu meiner Aufrüstung ein neues brauche...

Hier ersteinmal das wichtigste:

Gehäuse : Desktop
Mainboard : ASRock Z77 Performance (steht Fatility hinten dran)
System BIOS : AMI (OEM) P2.10 01/17/2013
Intel vPro : 8.01.00.1248
Gesamtspeicher : 7.9GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i3-3220 CPU @ 3.30GHz (2C 4T 3.3GHz, 3.3GHz IMC, 2x 256kB L2, 3MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155

Chipsatz
Speichercontroller : ASRock Core (Ivy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 8GB DIMM DDR3 1.6GHz 64-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Golden Empire CL11-11-11 D3-1600 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 6-40-13-6)
Speichermodul : Golden Empire CL11-11-11 D3-1600 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 6-40-13-6)

Grafikkarte : Intel(R) HD Graphics (6CU 48SP SM5.0 350MHz/1GHz, 32MB DDR3 1.6GHz 64-bit, Interne Grafikeinheit)

Grafikprozessor
OpenCL GP-Prozessor : AMD Radeon HD 7700 Series (640SP 10C 300MHz/1GHz, 1GB DDR5 128-bit)
Compute Shader Prozessor : Intel(R) HD Graphics (48SP 6C 350MHz/1GHz, 64MB DDR3 1.6GHz 64-bit, Interne Grafikeinheit)
Compute Shader Prozessor : AMD Radeon HD 7700 Series (640SP 10C 300MHz/1GHz, 1GB DDR5 128-bit)

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Broadcom NetLink (TM)-Gigabit-Ethernet (Ethernet, 100Mbps) (400 Watt)


Das ist mein jetziger PC und ich möchte den aufrüsten, die Aussage unseres Experten war, dass der Sockel nicht vorhanden ist um vom Intel I3 auf einen Intel I5 oder I7 zu gehen, ist das richtig? Ich bin leie, weiss nicht wovon der da redet, jedoch sagen meine ganzen kollegen mir, dass mein Mainboard ein richtig gutes sei....

Ich wollte mir eine Nvidia GTX 750 holen, ist es richtig, dass die 750 reihe gerade so ginge mit dem 400 Watt netzteil?

Anders gefragt, ist es wirklich sinnvoll meinen Rechner aufzurüsten, oder kauf ich mir lieber einen neuen? (Budget maximal 500€)

Ich bitte euch um hilfe, bin total verwirrt, wie es nun weitergeht, ihr kennt das ja, am besten mit niedrigstem Aufwand den größten Erfolg.... :)
 
Dein Board sollte Sockel 1155 sein, aber Hallo kannst du dort i5 und i7 reinbauen (aber eben nur die für den Sockel!) Die bekommt man aber auch noch problemlos.

Aufrüsten geht, Budget dafür ist dann mehr als ausreichend. Ich nutze selbst noch ein Z77 Board mit einem i7-2700k.
 
Hey,

Dein "Experte" redet in meinen Augen Müll. Auf den Z77 bekommst du defintiv auch i7 oder i5 CPUs. Da es ein "Z" Chipsatz ist, kannst du sogar CPUs mit offenem Multiplikator fürs Übertakten holen. Was noch gut zu Wissen wäre, ist um welches 400W Netzteil es sich haldelt. Sprechen wir von einem Netzteil mit hoher Effiziens und guter Qualität kannst du damit locker noch eine top-aktuelle GTX 970 oder Ähnliches betreiben. Leider haben heutzutage viele Leute "Chinaböller"-Schrottnetzteile in ihren Rechnern, weil man an dieser Stelle gerne spart. In dem Falle liefert das Netzteil auch bei weitem keine 400W und dann würde ich aber auch generell bevor ich eine neue Grafikkarte kaufe diese Komponente Ersetzen. Das Netzteil ist einfach eine häufig unterschätzte, wichtige Komponente in einem Rechner.

Viele Grüße
 
http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty Z77 Performance/index.de.asp

Laut der CPU Support Liste passt da einiges aufs Board, würde einen I7 3770K gebraucht kaufen.

Board würde ich jedenfalls nicht tauschen, ein I5 3570/K (K wenn du übertakten willst, was bei dem Board geht, sofern dein CPU Kühler ein gescheiter ist) geht auch.

Graka könntest du eventuell auch noch aufrüsten, würde aber mindestens eine R9 280X nehmen, unter 100 % Mehrleistung rüste ich persönlich nichts auf. Was möchtest du mit dem System machen? Netzteil?
 
Wahrscheinlich kennt der "Experte" jeweils nur die neuste Technikgeneration und die neuste CPU-Generation (Haswell) passt nicht in Dein MB. Natürlich gibt es auch noch ältere Ivy-Bridge I5/i7 zu kaufen- und der Leistungsunterschied beträgt keine 10% zu Haswell. Eine 750/750ti sollte problemlos bei Dir passen, das diese Grafikkarte ja unter 75W Verbrauch liegt, so schlecht kann Dein 400Watt-Netzteil gar nicht sein, dass es nicht mindestens 220W auf 12V bringt (reicht für Deine Config + 750ti)
 
Kauf dir i5 (2500k oder 3570k für um die 100 - 120€) einen Intel Xeon 1230v2 (Achtung der V3 ist ein anderer Sockel und passt nicht mehr) oder einen Intel Core i7 3770k. Der Xeon dürfte um die 150 - 180€ kosten und der Core i7 3770k um die 200 - 240€. Dann hast du noch Luft für ne Vernünftige Grafikkarte und der PC ist absolut Top.

Die Preise sind entsprechende Gebrauchtpreise. Neu sind paar Euros mehr fällig. Deinen alten CPU bekommst du auch für ein paar € los.

Der sogenannte Experte hat dir ziemlichen Scheiß erzählt!

EDIT:

Bevor ich es vergesse. Was möchtest du denn mit dem PC anstellen? Ich sehe hier zwar viele mutmaßungen in Richtung Gaming, unter anderem von mir selbst, aber so richtig schreiben tust du nicht, was du vor hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Board hat einen 1155er Sockel, aktuelle Boards hätten einen 1150er. Das heißt aber nicht das man nicht aufrüsten könnte, lediglich die aktuelle Generation von CPUs geht da nicht rein.

ist es richtig, dass die 750 reihe gerade so ginge mit dem 400 Watt netzteil?
Was für eins ist des denn genau? Mit einem guten Netzteil geht das ohne Probleme, mit einem Chinaböller kann es Probleme geben.

Anders gefragt, ist es wirklich sinnvoll meinen Rechner aufzurüsten
Das kommt drauf an was du damit machst...
 
Ja, pack da einen anständigen i7 drauf (3770k z.B.) und denke über die Investition in eine aktuelle AMD GraKa nach. Preis-Leistungs-technisch machst du mit der GTX750 einen schlechten Deal. Alles was nicht GTX 970 oder 980 heißt ist P/L mäßig schlechter, als derzeit vergleichbare aktuelle AMD Karten. Rate dir mindestens zu einer R9 280 oder sogar 280X. Sonst bremst dir die GPU in der Spieleleistung wirklich brutal den i7 aus.

Welches Netzteil verwendest du? Hast du einen guten CPU Kühler den du weiterverwenden kannst! Ganz wichtig! Sonst noch einen guten dazukaufen. Brocken Eco oder Sella z.B.

Da rennt die Kiste wieder ordentlich.
 
Mach mal ein Foto vom Netzteil um sicher zu gehen, dass bei 400W nicht 3,3V, 5V und 12V kombiniert gemeint sind. Dann kann man dir zu einer passenden Grafikkarte raten. Da aber eine GTX 750 (Ti) weniger als eine HD 7770 braucht gibt das schon mal kein Problem. Allerdings ist eine 750 Ti auch nur ca. 50% schneller... mit einer http://geizhals.de/asus-strix-r9280-oc-3gd5-90yv0670-m0na00-a1122404.html wären es je nach Spiel +150%. Allerdings braucht die 280 auch bis zu 120W mehr.
Bei 500€ wäre ganz entspannt ein auf deinem Board funktionierender i7-3770 (gebraucht ca. 160€), die 280 von oben sowie ggf. ein neues Netzteil drin.
 
Kannst du uns die Typenbezeichnung des Netzteils noch durchgeben?
-> Mainboard / Speicher können bleiben
Dann eventuell eine SSD ( ~100 € )

Bei der Grafikkarte würde ich schon zu einen größeren Kaliber greifen vom Schlag Radeon 280.
Ab 180 € http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_R9+280#xf_top
Bei Mindfactory oder so kaufen und das AMD Spielepaket mit abgreifen! ( never settled )
Ist dann halt nur die Frage ob Markennetzteil oder nicht, sprich ob das auch neu müsste.

Eventuell erstmal auf die SSD verzichten und das Geld halt in die Grafikkarte und ggf. das Netzteil stecken und später die SSD nachrüsten. ( Eine SSD lohnt sich richtig! )
 
Na-Krul schrieb:
Mach mal ein Foto vom Netzteil um sicher zu gehen, dass bei 400W nicht 3,3V, 5V und 12V kombiniert gemeint sind. Dann kann man dir zu einer passenden Grafikkarte raten. Da aber eine GTX 750 (Ti) weniger als eine HD 7770 braucht gibt das schon mal kein Problem. Allerdings ist eine 750 Ti auch nur ca. 50% schneller... mit einer http://geizhals.de/asus-strix-r9280-oc-3gd5-90yv0670-m0na00-a1122404.html wären es je nach Spiel +150%. Allerdings braucht die 280 auch bis zu 120W mehr.
Bei 500€ wäre ganz entspannt ein auf deinem Board funktionierender i7-3770 (gebraucht ca. 160€), die 280 von oben sowie ggf. ein neues Netzteil drin.

Auf meinem Netzteil steht:

Sharkoon WPM 400

Output DC = +3.3V +5V
Max Output Current 20 A 15 A
Max Combined Power 120W
Total Power 400W

hilft dir das?
 
Naja der "Profi" möchte halt neue Hardware Verkaufen und einen satten Gewinn machen!
 
vielleicht hat dein Experte einfach keine Ivy/Sandy ´s da und will halt auch was verdienen deshalb empfiehlt er halt die Haswells
und dafür bräuchtest halt auch n passendes Board.
 
Suxxess schrieb:
Kannst du uns die Typenbezeichnung des Netzteils noch durchgeben?
-> Mainboard / Speicher können bleiben
Dann eventuell eine SSD ( ~100 € )

Bei der Grafikkarte würde ich schon zu einen größeren Kaliber greifen vom Schlag Radeon 280.
Ab 180 € http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_R9+280#xf_top
Bei Mindfactory oder so kaufen und das AMD Spielepaket mit abgreifen! ( never settled )
Ist dann halt nur die Frage ob Markennetzteil oder nicht, sprich ob das auch neu müsste.

Eventuell erstmal auf die SSD verzichten und das Geld halt in die Grafikkarte und ggf. das Netzteil stecken und später die SSD nachrüsten. ( Eine SSD lohnt sich richtig! )

Ich weiss nun nicht genau wie ich die info finde, habe eine Festplatte C die ist ca 120 G groß und eine Festplatte D die ist ca 850 G groß, ist das keine SSD? hab das oben sicher vergessen zu erwähnen, bin leie sorry :/
 
Eisteefreak007 schrieb:
Ich wollte mir eine Nvidia GTX 750 holen, ist es richtig, dass die 750 reihe gerade so ginge mit dem 400 Watt netzteil?

Laut dem bequiet PSU Calculator benötigst du sogar mit einem i7 3770K und einer 750ti noch unter 300W... Ein ordentliches 350-400W Netzteil sollte also völlig ausreichen. Wenn dein derzeitiges Netzteil schon unter die gern zitierte "Chinaböller"-Kategorie fällt solltest du so oder so aufrüsten.

Wenn du 500€ zur Verfügung hast, ist es definitiv noch sinnvoll den Rechner aufzurüsten. Den i3 wirst du noch für ein paar Euro los und ersetzt ihn durch einen entsprechenden i5/i7, da schon ein Z-Board vorhanden ist bevorzugt einen mit offenem Multiplikator. (Also die K-Versionen)

Dann dürften so ~350€ (eher mehr) für Grafikkarte, evtl. neuen CPU-Kühler (falls z.B. nur der Boxed verbaut ist) und vllt. noch ein neues Netzteil übrig sein. Damit kommst du denke ich recht weit, mit Glück und je nach Anspruch bei der GPU bringst du auch noch eine SSD unter.
 
Man könnte es mit dem Netzteil probieren. :)

Bei 500€ wäre ganz entspannt ein auf deinem Board funktionierender i7-3770 (gebraucht ca. 160€), die 280 von oben sowie ggf. ein neues Netzteil drin.
Korrekt so würde ich das auch machen, wobei du es erstmal mit dem "alten Netzteil" probieren kannst. Sollte es nicht laufen kannst du dir eins nachkaufen. Und sollte es laufen dann gönn dir von dem Restgeld noch eine SSD. ;)

Ich weiss nun nicht genau wie ich die info finde, habe eine Festplatte C die ist ca 120 G groß und eine Festplatte D die ist ca 850 G groß, ist das keine SSD? hab das oben sicher vergessen zu erwähnen, bin leie sorry :/

Das klingt schon nach SSD. Wenn das so ist dann brauchst du natürlich keine zweite.
Wenn du im Arbeitsplatz bist Rechtsklick auf C: => Eigenschaften => Hardware
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisteefreak007 schrieb:
Das ist mein jetziger PC und ich möchte den aufrüsten, die Aussage unseres Experten war, dass der Sockel nicht vorhanden ist um vom Intel I3 auf einen Intel I5 oder I7 zu gehen, ist das richtig?

Ich wollte mir eine Nvidia GTX 750 holen, ist es richtig, dass die 750 reihe gerade so ginge mit dem 400 Watt netzteil?
Dein ASRock Board ist gut. Es ist eins mit Sockel 1155. Darauf passen folgende CPUs:
Core i: http://geizhals.de/?cat=cpu1155&xf=25_4~596_Ivy+Bridge~590_boxed#xf_top
Xeon: http://geizhals.de/?cat=cpuppro&xf=820_1155~590_boxed~25_4#xf_top
Bitte noch mit der schon verlinkten Kompatibilitätsliste vergleichen.

Ja, statt der 750 lieber die 750 Ti. Die liegt vom Preis und der Leistung genau zwischen den AMD Pendants 260X und 265. Bei Nvidia muss man sich bei einer 750 Ti keine Gedanken um ein neues Netzteil machen.

Ich würde den i5 3470 für 160 EUR nehmen und eine 750 Ti für 130 EUR. Die Mehrleistung bei teureren CPUs merkt man in Spielen nicht. Den Rest des 500 EUR Budgets würde ich in eine SSD stecken, falls noch nicht vorhanden oder in einen anständigen CPU-Kühler. Oder einfach nicht ausgeben.
 
Zurück
Oben