Faxgerät im Netzwerk...

Blazej

Newbie
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
3
Huhu Computerbase,

schon öfters hab ich von Leuten gehört, dass hier immer gut geholfen bin, so bin ich zu dem Entschluss gekommen mich zu registrieren und gleich mal mein erstes Problem zu schildern^^

Folgendes ich hab das 4 in 1 Gerät MFC 465-CN (Scanner, Drucker, Fax, Kopierer) an einen Switcher angeschlossen der per lan kabel mit der Fritzbox(FRITZ!Box Fon WLAN 7113 (UI)) und meinem PC verbunden ist.

Paralell dazu geht noch ein Kabel (Telefonkabel wat weiß ich^^) vom Gerät zum zweiten FON Anschluss der Fritzbox. Im Interface der Fritzbox sollte ich alles richtig eingestellt haben. Dort hab ich einfach ein analoges Faxgerät hinzugefügt und da wir mehrere Rufnummern haben gleich ne eigene Rufnummer zugewiesen.

Jetzt mein Problem...Wenn ich etwas über den PC Faxen möchte, kommt immer die Fehlermeldung(egal zu wem ich es schicken möchte), dass es besetzt ist. Aber auch wenn ich es vom Gerät aus mache, es bleib dabei, dass es besetzt ist...

Weiß einer Lösung?

Danke im vorraus ;)

Liebe Grüße Blazej ;)
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Zum Faxen im Netzwerk wirst du einen Faxserver benötigen....
Faxen ist analog und über DSL nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

hannesk

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
497
Das Multifunktionsgerät muss ja zum Faxen am Telefonnetz hängen...
Dann sollte bei der Installation des Selben auch ein Fax"Drucker" installiert worden sein, sodass beliebige Dokumente über den Druckdialog gefaxt werden können. Diesen Fax"Drucker könntest du im Netzwerk freigeben und dann sollten alle faxen können. Dazu müsste aber dein PC laufen...
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
@ hannesk:

Dadurch kann er dann vllt Faxe sende, aber keine empfangen. Den analog geht eben nur in eine Richtung.
Ohne nen Faxserver inkl. ISDN-Karte (am besten eine aktive) geht da nichts.

Als kleiner Tipp:
Lass es am besten einfach sein, falls es sich hier um eine private Angelegenheit handelt.

Ne gescheinte Software kostet 500-1000€ + ne (aktive) ISDN-Karte.
Und das Einrichten ist auch nicht gerade trivial.

Falls es inwischen doch ne einfache Lösung gibt, lass ich mich aber auch gerne verbessern.
 

Blazej

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
3
Es ist ja nicht so, dass ich das per "Netzwerk" verschickten möchte, sondern einfach vom PC aus. Bzw es spielt gar keine Rolle ob ich es nun manuell vom Gerät selbst abschicke oder vom PC. Die Info kommt am Gerät an, denn dort wird auf dem Display die Nummer gewählt, doch nach paar Sekunden kommt da immer die Meldung "besetzt". Wenn ich das Ganze vom Gerät mache (Nummer eintippen etc.) kommt die selber Fehlermeldung..
Ergänzung ()

Bzw das Gerät ist ja per "Telefonkabel" an der Fritzbox angeschlossen..
 

hannesk

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
497
@supastar

Recht hast du. Das reicht nur zum Senden.

Aber es gibt doch auch Telefon/ISDN Anlagen die Faxe empfangen und speichern können?! Glaube ich wenigstens mal gelesen zu haben. Außerdem speichert bzw druckt das Multifktgerät doch alles...

@Blazey
Wenn es nach der Wahl der Nr. besetzt zeigt, gibt es wohl ein Problem mit der Fritz Box.
Hast du schon mal die Bedienungsanleitung konsultiert und alles Schritt für Schritt konfiguriert?
Ist das Fax denn von außen erreichbar? Also bekommst du Faxe, wenn dir einer eines schickt?
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.918
Die Fritzbox kann doch Faxe senden und empfangen (ohne das angeschlossene Fax).
Meine jedenfalls (7270). Geht einwandfrei. Gesendete Faxe kommen an, und empfangene Faxe werden auf einem USB-Stick an der Fritzbox abgelegt. Dazu muss nur auf jedem angeschlossenen Rechner die Fritzfax-Software installiert sein.


Jetzt ist die Frage: Muss es unbedingt Dein Analog-Fax sein dass Du benutzen möchtest zum Senden oder geht auch das in der Fritzbox integrierte Fax übers Internet (falls Deine Box das überhaupt kann).
 
Zuletzt bearbeitet:

ThomasK_7

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
5.965
Guckst Du mal hier, oder hier.
Wer ist denn Dein Provider?
Beim Kabel vom Fax zum analogen Telefonanschluss muss es ein N- Kabel für Nicht-Telefongeräte sein (AB,FAX,Modem).
 

dogio1979

Admiral
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
7.311
Wichtig ist, dass zum Anschluss des Faxdas im Lieferungumfang des Brother enthaltene Kabel verwendet wird.
Die Verkabelung erscheint mir soweit richtig, das Problem liegt wohl eher bei den rihtigen Einstellungen, insbesondere jene der FritzBox.
Zudem muss beim Brother als Einstellung "Nur Fax" ausgewählt sein

Im Übrigen besitzt der Brother einen integrierten MFC-Server, der das Faxen im Netzwerl unterstützt.
 

Blazej

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
3
Hey, das mit dem senden des Faxes nur über die Fritzbox software hab ich noch nicht ausprobiert...werde ich jetzt mal tun
Ergänzung ()

Also hab das gerade mit dem Faxen über das Programm von Fritzbox probiert, da kommt immer die Meldung, dass das senden abgebrochen wurde...


wäre vll jemand bereit über Teamviewer mir zu helfen? Vll erkennt ihr schneller das problem, bin da nicht so ganz der experte in solchen dingen... =)

ICQ:344921573

danke schonmal im vorraus =)
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Ne ICQ-Nummer zu posten halt ich nicht für die beste Idee.

Ich weiß ja nicht, wie hilfsbereit die Leute hier sind, aber wer sowas umsonst machen würde, hat IMHO nen Schaden...
Das nächste mal geht was nicht und man kann sicher sein, dass man von unbekannten genervt wird...

Kann jemand bei mir Reifen wechseln, ich schaff das nicht alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top