Festplatte defekt?

Heavymetalfuzzi

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
18
Hallo Leute.
Ich hab ein Problem: Ich glaube das meine Festplatte nicht mehr funktioniert, da ich keine Spiele installieren kann (zB Spellforce 2, Crashday, Unreal Tournament 3, Need for Speed, FFOW,.....) d.h. de Installation startet normal aber es bleibt während der installation einfach stehen. Jedoch wenn ich eine Image-datei von der CD anfertige u7nd sie dann in ein Virtuelles Laufwerk mit PowerIso einlege, dann funzt es meistens.
Ist jetzt meine Festplatte kaputt? Soll ich mir eine neue kaufen oder was ist los?
Bitte helft mir, denn schön langsam gehen mir die Ideen aus..... :(
 
Kilngt eher nach einer verschutzten Installations CD , oder das CD/DVD Laufwerk will einfach nicht mehr , wie alt könnte das denn sein ?
 
ca 1 Jahr.
ich habs ma so ungefähr vor nem jahr besorgt aba die Festplatte ist mittlerweile 5 Jahre alt.
PS.: Ich glaub nicht, dass es sich um Kopierschutz handelt, denn die Spiele sind original und es ist bei mittlerweile bei fast allen Spielen
 
Könnte durchaus sein, daß die Platte an der Stelle, wo meistens die temporären Dateien liegen, schlechte Sektoren hat.
Um das auszuschließen, bitte
- S.M.A.R.T. nach Möglichkeit im BIOS aktivieren (Windows sollte es auch selbst einschalten können, aber sicher ist sicher)
- mit HD Tune die komplette Plattenoberfläche auf Defekte testen.

Vorher Daten sichern!

Wer's ganz hart mag, nimmt z.B. Knoppix und schreibt alle Daten der Festplatte neu (dd if=/dev/sda of=/dev/sda) oder (dd_rescue /dev/sda /dev/sda). Da sieht man dann schön übersichtlich, wo es klemmt.

Oder das Dateisystem ist durcheinandergekommen, hier hilft meistens chkdsk. Bei ganz hartnäckigen Problemen muß man auch schonmal ein Datensicherungsprogramm (Image erstellen) bemühen, und dann auf einer frisch formatierten Platte alles außer temporären Verzeichnissen wiederherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also erst einmal die schnellen Antworten.
Ich hab jetzt meine Platte auf Fehler mit HD Tune überprüft jedoch nichts gefunden. Und das SMART habe ich noch nicht ausprobiert da ich angst habe, dass meine Platte dann völlig hinüber ist (ich habe schlechte erfahrungen mit dem herum,experiementieren von Hardware und Software^^).
 
Wenn SMART im BIOS eingeschaltet wird, wird es lediglich zu einem frühen Zeitpunkt der Bootphase abgefragt und bei schweren Fehlern erst gar nicht der Rechner gestartet. Die Abfrage von SMART, also des Logs auf der Disk, ist keine die Disk stressende Aktion!
 
hi, ich hab heute auch ein doofes problem. ich habe alle mine spiele auf einer externen festplatte von iomega (500gb) und die wird vom computer irgendwie nicht mehr akzeptiert. es kommt nicht das gewöhnliche geräusch beim anschließen und ich sehe sie auch nicht unter start (rechtsklick) - explorer !!
auch läd die festplatte nicht mehr wenn ich sie an den strom anschließe
kann mir jemand einen tip geben wie ich dieses problem lösen kann ohne alle spiele und daten zu verlieren?
ich habe die festplatte immer mit sicher entfernen abgeschlossen (vom pc) und sonst auch nichts falsch gemacht.
MfG
 
Dann kann man nur die Festplatte ausbauen und die als Interne im Desktop PC betreiben , oder du gibts Geld für ein externes Festplattengehäuse mit Controller aus.

Sicher ist der Controller defekt, das ist zumindest die übliche Fehlerursache.
 
Naja, die billigen Netzteile kommen in erster Linie als Ursache in Frage. Ist eine Led verbaut? Verspürt man noch Vibrationen der Disk, wenn man die Hand auf das Gehäuse legt? Wenn es die Power Supply sein sollte könnte man ein baugleiches Modell versuchen, so man denn eines hat, aber aufpassen, sie haben unterschiedliche Belegung des PS/2 Steckers, Iomega verwendet auch gerne Einstannungsnetzteile, das könnte man jedes beliebige mit ausreichender Leistung probieren, aber bitte auf richtige Polung achten.
 
bei IOMEGA werden oftmals auch ST3500320AS verbaut, bei denen gelegentlich Firmwarebugs die Platte (vorübergehend) lahmlegen. Das ist reparabel, Seagate bietet hier eine kostenlose Reparatur an (ich kann's auch, aber nicht ganz umsonst..) Da sind schon an die 1000 Beiträge hier im Forum geschrieben worden, ich erspare Euch eine Wiederholung.

Wenn es das Netzteil sein sollte, hilft der beherzte Griff zu einem Multimeter. 12V / 5V sollten stabil an der Platte ankommen (Leerlaufmessung ist wenig aussagekräftig) Ansonsten ist sicherlich mal wieder der Primärelko ausgetrocknet. Oder die 12V TRANSIL-Diode der Festplatte hat "zugeschlagen" und einen Kurzschluß verursacht - auch das verhindert den Zugriff dauerhaft und erfolgreich. Ablöten und bei Bedarf ersetzen.

Aber die ganzen Probleme sind, wenn die Platte nicht an der Hauptplatine selbst angeschlossen erkannt wird, wohl eher ein Fall für einen Fachmann.
 
Zurück
Top