Festplatte für Videoschnitt

Eselsbrücke

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
655
Guten Abend zusammen,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.

Und zwar habe ich vor, mir eine Festplatte zu kaufen.
Im Moment habe ich die Western Digital Caviar SE16 WD6400AAKS (640GB) in meinem PC eingebaut. Dort habe ich mein Betriebtssystem (Win Vista), Dateien und Spiele drauf.

Nun möchte ich eine weitere Festplatte kaufen, auf der ich ausschließlich Rohmaterial für den Videoschnitt speichern möchte und die Programme, die ich für den Schnitt brauche installieren.

Nun meine Fragen:
[1.] Ist das sinnvoll (i.S.v Perfomance beim Videoschnitt) wie ich es plane?
(also 2 Festplatten, eine für System+Spiele und die andere für Videoschnitt?)
[2.] Welche Festplatte könnt ihr mir empfehlen für den Videoschnitt?
(mind.1000GB, max 70€)
 
Hallo Nummer 41,

habe das gleiche Problem auch schon gehabt. Da wurde mir gesagt, 3 Platten wären das Beste.
1. Platte F1 Samsung 320GB 1 Platter drin als Systemplatte
2. Deine jetzige für Programme
3. F1 oder F3 Samsung 1 Terra zum abspeichern während er das Material von Platte 2 bearbeitet.

GrußLorenor Zorro
 
Es macht schon Sinn, solange du dann das fertig bearbeitete Material auf eine andere Platte (also die Systemplatte) schubsen kannst. Wenn du sowohl Quell- als auch Zielverzeichnis auf einer Platte hast, wird es lahm (solange nicht ohnehin die Rechenleistung limitiert).

Was die Platten angeht: Samsung SpinPoint F3, WD Blue, evtl WD Black (was teurer, dafür mit 5 Jahren Garantie, allerdings etwas lautere Zugriffsgeräusche), Seagate 7200.12
Die sollten alle ok sein und (bis auf die WD Black) noch innerhalb deines Preisrahmens.
 
@Lorenor Zorro:

Endgültig perfekt wäre es, wenn die ersten beiden Platten auf einer SSD vereinigt würden. ;-) Da kann man dann zur Not auch den fertigen Film drauf abspeichern.
 
Hi, danke erstmal für die antworten.
(SSD kommt für mich erstmal nicht in Frage.)

Beim Videoschnitt kommt es mir nicht auf die Geschwindigkeit bei der Fertigstellung des Films
(also wenn man bearbeitetes Rohmaterial zum fertigen Film speichert),
sondern für mich ist eher die Performance während der Berarbeitung wichtig.

Da habe ich gehört, dass die Zugriffszeiten sehr gut sein müssen und die Datentransferate.
Die Samsung Spin Point HD103SJ (1000GB) kostet ~60€ und soll ziemlich schnell sein. Allerdings hab ich in einer Bestenliste von Chip.de gesehen, dass sie miserable Zugriffszeiten hat. Was haltet ihr von der Festplatte?
 
Scheiß auf das, was Chip sagt.
Derzeit schwächeln alle 'normalen' HDDs etwas, was die Zugriffszeiten angeht.

Also kannst du die F3 kaufen oder eben die WD Black, wenn es dir auf diesen Tick Mehrleistung ankommt.
 
Die Samsung F3 Spinpoint ist sehr schnell und günstig, aber nicht gerade leise.

Die F1 ist veraltert.
 
Okay dann wird die Samsung Spin Point F3 wohl gut sein. (Ich mein wenn ich sie nicht als Sytemplatte benutze, ist die Lautstärke ja eh nicht so relevant oder?)
Allerdings gibt es von der irgendwie voll viele verschiedene Varianten.
Hab gerade gesehen, dass es außer der HD103SJ noch die Hj103SJ und HD502HJ gibt.
Welche davon ist denn jetzt die richtige?

(Entschuldigt bitte, aber ich bin nicht so ganz bewandert in Sachen Computer, deshalb bitte ich um Geduld mit mir;) )
 
HD103SJ stimmt schon.

Was die HJ103SJ ist, weiss ich gerade nicht, aber die HD502HJ ist die 500GB-Version, falls dir noch eine HD103SI über den Weg läuft, ist das eine 1TB EcoGreen F2 und die HE103UJ/SJ sind die F1/F3 RAID. Alle Klarheiten beseitigt? :D
 
Ja fast JensS. :)

Dann werde ich wohl meine jetzige WD Caviar SE16 WD6400AAKS (640GB) als Systemplatte nutzen und mir die 1000GB Samsung HD103SJ F3 kaufen, um damit Videos zu bearbeiten.

Jetzt nur noch zwei Fragen:
[1.] Kennt ihr eine Alternative zur Samsung-Platte, die schneller aber ungefähr genauso teuer ist oder ist die Samsung schon das Non-Plus-Ultra in diesem Preissegment?
[2.] geomix hat geschrieben, dass die Samsung-Platte nicht leise sei. Ist sie denn wirklich laut oder kann man das 'aushalten'? Und sowieso werde ich sie ja nicht als Systemplatte benutzen, deshalb dürfte das nicht so relevant sein oder?
 
Du könntest mal schauen, wie sich die WD10EALS schlägt, wobei diese auch nicht für ihre geringe Lautstärke gepriesen wird.
Für ein leises System wäre eine weitere WD6400AAKS gut, die sollen für HDDs schon recht leise sein.

Was das "Laut" angeht, bin ich der Meinung, dass hier viel übertrieben wird.
Hier läuft eine WD VelociRaptor, vernünftig entkoppelt ist die für mich schon relativ leise, wobei die Zugriffe weiterhin etwas hörbar sind. In einem normalen PC wird die HDD aber nicht soo auffallen, dass es extrem stört.
Die Lautstärke der Platten wird eigentlich erst interessant, sobald dein PC wirklich auf perfekt leisen Betrieb ausgelegt ist.

Wirklich laut sind Platten vom Schlag einer IBM UltraStar (das sind solche uralten Teile) - die hört man schonmal im Nebenraum, kommt vor. :D
 
Danke JensS.

Es wundert mich gerade wie du auf die WD10EALS kommst^^ Ich habe auf Anhieb weder Testberichte noch Meinungen gefunden.

Eine zweite WD6400AAKS wäre glaub ich nicht sinnvoll, die ist doch langsamer als die Samsung-Platte, oder?
 
Nunja, du suchst eine Platte mit 1TB - und die WD Blue sollen etwas leiser sein. Und diese Kombo führt zur WD10EALS.
Die ist, soweit ich mich erinnere, auch noch nicht sonderlich lange auf dem Markt.

Die 6400AAKS sind sequentiell langsamer, ja, aber es ist die Frage, ob die Übertragungsrate wirklich ausgenutzt wird.
Da könntest du mal die Testversion von HD Tune Pro nehmen und mit dem Disk Monitor messen, welche Übertragungsraten so auflaufen, wenn du an einem Video arbeitest.
Wie gesagt, die lohnt sich auch eher, wenn es dir drauf ankommt, das System leise zu betreiben.
 
Also auf ein leises System kommt es mir nicht so sehr drauf an. (Solange man die Festplatte nicht im Nebenzimmer hört ist es okay:D)

Deshalb wird die Samsung Spin Point F3 wohl die beste Lösung sein für Videobearbeitung.
Ein Test mit HD-Tune werde ich nicht machen, davon hab ich eh keine Ahnung:D. Ich denke mal die Samsung ist schneller als meine jetzige WD-Festplatte und außerdem hat sie 1TB, was mir wichtig ist.

Ich danke somit allen die mir geholfen haben, besonders dir JensS.
Bis bald;)
 
Grundsätzlich ist WD und Samsung eine gute wahl. Das Problem der Lautstärke ist eher die Serienstreuung. Was Sinn ergibt, daß du schaust welche Platten möglichst wenig Plattern verbauen. So hast du eine höhere Datendichte pro Scheibe = bessere Performance. Vielleicht sind ja die Eco oder Green Modelle was für dich. Die Zugriffszeit ist bei 5400er natürlich langsamer als bei 7200er. Der Datendurchsatz aber auch sehr hoch. Lautstärke ist natürlich bei 5400er angenehmer.

Gruß Lorenor Zorro
 
Zurück
Top