BuschmannBubu
Newbie
- Dabei seit
- Nov. 2019
- Beiträge
- 5
Hallo Zusammen,
ich habe bei mir eine relativ neue WD 2,5TB HDD (genaue Bezeichnung folgt heute Abend) an das Mainboard (Gigabyte GA-78LMT-USB3) als Backup-Platte anschließen wollen. Es sind bereits 2 SSD´s und eine HDD angeschlossen.
Woran kann es also noch liegen, wenn diese funktionsfähige HDD nicht im Explorer erkannt wird?
ich habe bei mir eine relativ neue WD 2,5TB HDD (genaue Bezeichnung folgt heute Abend) an das Mainboard (Gigabyte GA-78LMT-USB3) als Backup-Platte anschließen wollen. Es sind bereits 2 SSD´s und eine HDD angeschlossen.
- Die "neue" Festplatte wird im BIOS angezeigt, allerdings nicht in Windows (weder im Explorer noch in der Datenträgerverwaltung).
- Durchtauschen der SATA- und Stromversorgungskabel hat nicht geholfen.
- Anschluß an einen anderen Anschluss am Mainboard, an dem die anderen Festplatten funktionieren, hat auch nicht geholfen.
- Wenn ich die Festplatte über ein Festplattendock per USB mit dem PC verbinde, kann ich problemlos auf alle Daten zugreifen. Die Festplatte ist also definitiv nicht defekt. Aufgrund der geringen Übertragungsrate würde ich die aber gerne direkt im Gehäuse über SATA anschließen.
- Ich habe vermutet, dass das Mainboard evtl. nur 3 Festplatten unterstützt. Daher habe ich dann nur die SSD mit Windows und die besagte 2,5TB HDD angeschlossen, aber auch das hat nicht geholfen.
Woran kann es also noch liegen, wenn diese funktionsfähige HDD nicht im Explorer erkannt wird?