Festplatte startet nicht mehr

NikolasK

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
115
Hallo liebe Community

Ich habe mir den Gaming Rechner meiner Verlobten ausgeliehen und dabei auf der Fahrt wohl eine Festplatte (Datengrad, HDD) geschrottet. Sie taucht im Bios nicht mehr auf. Leider waren da anscheinend n paar Bilder drauf, die es nicht in das Backup geschafft haben.

Gibt es da eine Möglichkeit, die Platte auszubauen und mit nem Gerät zu lesen oder so? Dass das wenn nicht ganz billig wird, ist mir klar...
Und wenn ja, an wen könnte man sich denn dann wenden?

Danke und liebe Grüsse
Niko
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.089
hast schon gecheckt, ob beim Transport sich kein Kabel gelöst hat?
läuft die überhaupt an?
 

alex_k

Commander
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
2.467
Erstmal Kabel überprüfen, dann ggf die HDD mal bei Dir im PC einbauen, und schauen, ob Sie nicht doch noch Lust hat zu arbeiten.
Wenns das ales nichts wird, dann kann es natürlich wirklich sein, dass die HDD übern Jordan ist. - Dann würde ggf nur ein (teures) Datenrettungslabor helfen. - Wenn Du das aber in Erwägung ziehst, mach nichts mehr an der HDD, und gib Sie gleich ab.- Gff machen Rettungsversuche das Ganze eher schlimmer als besser. - Sowas kann aber auch gern mal 1000 EUR kosten. :-(
Ergänzung ()

Mal schauen unter

http://lmgtfy.com/?q=datenrettung+festplatte

Wenn Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Beim Seagate Datenrettungsservice kann man die Kosten durch Eingabe des Landes und des Typs der Platte simulieren. Aber ich würde auch erstmal die Verkabelung prüfen, wenn der Rechner nicht so hart behandelt wurde das man auch dessen Gehäuse ansehen kann, dürfte die HDD er auch überstanden haben.
 

NikolasK

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
115
Erstmal danke für die vielen Antworten. Festplatte ausbauen und in andere PCs einbauen hab ich schon gemacht. Da gibts dann das selbe Problem. Verkabelung kann daher ausgeschlossen werden. Anspringen tut sie nicht, gibt kein Ton von sich. Werd dann wohl mal mit der Verlobten über Preise reden...

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal 😁
LG Niko
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.089
Ehm..schau dir die platine mit einem Elektriker an.
Es gehen hin und wieder bauteile auf der platine hops. Diese verusachen grnau Das problem. Wenn die platte sich nicht dreht oder der Lesekopf. Wird der fehler an der Platine liegen.
Ich weis nicht wie war das nochmal konnte man die Platinen wenn selbe firmware etc. Von einer ersatzplatte tauschen? (Experte gefragt).
Wie sieht die Rückseite der hdd aus?
Ergänzung ()

Ahh jetzt weis ichs Schutzdioden das das stichwort...
Wenn diese hin sind tut die HDD null, keine reaktion.
Da würde ich anfangen ggf bekommt der eletroniker diese ersetzt wenn die kaputt sind.
Dazu muss nur geprüft werden ob die platine ne spannungsversorgung hat.
Die Dioden sitzen, direkt am eingang. Diode kaputt = platine tot bzw. Spannungslos.
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Zitat von Sasi Black:
Es gehen hin und wieder bauteile auf der platine hops.
Aber doch nicht beim Transport, denn dabei die Platine einen Schaden nimmt, dann weil ein Lastwagen oder Panzer über den Rechner gerollt oder er einen Abhang runtergefallen ist. Dann ist das aber das kleinste Problem, denn lange bevor die Platine Schaden nimmt, ist die Mechanik schon längst im Eimer und dann hilft nur noch der Datenrettungsprofi. Zumindest der seriöse Profi hat Geräte um die Platte zur Not auf außerhalb des Gehäuses noch auslesen können.
Zitat von Sasi Black:
Der Tausch der Platine ist nicht so einfach wie bei vor Jahren, heutzutage ist da ein Chip mit Kalibierdaten drauf der zumindest umgelötet werden sollte, damit man eine halbwegs gute Chance hat.
Zitat von Sasi Black:
Dies passiert durch Überspannung und daher auch keineswegs bei einem Transport einer HDDs innerhalb des Gehäuses eines Rechners, sondern typischerweise bei USB Platten bei denen dann statte des richtigen 12V Netzteiles eines von einem Note- oder Netbook mit so 19 bis 20V angesteckt wird, wobei der Versuch reicht wenn die Kontakte von Plus (meist innen) und Masse nur für Bruchteile von Sekunden Kontakt haben. Dann tauscht man aber auch nicht die Platine, sondern lötet oder schneidet die ausgelöste und damit dauerhaft niederohmige Schutzdiode ab. Steckt man so eine HDD mit ausgelöster Schutzdiode an das Netzteil eines PCs dessen Schutzschaltungen nicht besonders sensibel sind, so stinkt und qualmt es weil der 0 Ohm Vorwiderstand der durchbrennt und auch noch überbrückt werden muss.
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.089
Warum nicht, Transport ->wackelkontakt -> überspannung
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Wieso sollte ein Wackelkontakt zu einer Überspannung führen? Während des Transports wird der Rechner außerdem ja wohl stromlos gewesen sein.
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.089
Nach dem transport...beim/nach dem einschalten..
Startstrom...und jeder wackelkontakt wo strom fließt kann spannungsspitzen verursachen

Defekte passieren meist durch dumme Zufälle.

Wie gesagt wenn der motor nichmal dreht(zuckt), und die HDD im Bios nicht erkannt wird.
Sieht sehr nach stromversorgung aus
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Wenn Überspannung entstanden wäre, wäre die Schutzdiode ausgelöst und dann würde nachdem der Kontakt wieder hergestellt ist, entweder der PC nicht starten, wenn die Schutzschaltungen des Netzteils sensibel genug sind oder es stinken und qualmen.
 
Top