News Firefox mit neuer Update-Strategie

Finde ich gut, ist nen guter schritt in de Zukunft. So kommt immer wieder was neues und man muss nciht immer auf ne neue Version warten. Daumen hoch!

@Pat
Hmm also ich kommt immer auf run 200MB Ram und des ist eigentlich net viel, da ists mal bei mir fast egal wie viel Tap ich offen hab.
Prozessor Auslastung immer so zwischen 1 und 5%, ist ja eig. au nix.
Auch wenn er 500MB Ram braucht, heute sind 4GB Ram ja schon Standart wenn nicht gar 6 oder 8.
 
Firefox hat einen frischen Wind in die Browserlandschaft gebracht, aber mittlerweile ist der zu einem Lüftchen abgeflaut. Chrome und Safari bieten bessere Performance, ein schlankeres Design und sind stabiler. Auf meinen Computern ist Firefox bereits Geschichte.

Den Entwickler fehlt offenbar der frühere Schwung, anders kann man es sich kaum erklären, warum Verbesserungen und neue Features nur immer verschoben werden. Offenbar hat man Zeit, künftige Updatestrategien auszudiskutieren, weil die eigentlichen Updates in weite Ferne rücken. Das Feuer geht dem Firefox langsam aus, könnte man sagen ;)
 
towa schrieb:
Solltest mal dein Flashplayer und Java aktualisieren :lol:
Meiner rennt wie sau, da kommt auch kein FF mit :cool_alt:

Adobe Flash Player 10 Aktiv X ist installiert, was aktuell ist.

Java-Version weiß ich nicht, weiß auch erst mal nicht wo ich die aktualisieren soll. Unter Programme Deinstallieren gibt es auch kein Java-Eintrag.

/edit
Soll ich da wirklich meinen Windowsbenutzernamen und mein Kennwort eingeben, trotz Warnung? und warum muss ich es überhaupt eingeben? Siehe angehängte Datei
 

Anhänge

  • Java-Test.PNG
    Java-Test.PNG
    291,3 KB · Aufrufe: 689
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf der Java-Testseite gelandet, weil ich nicht einfach irgendwas installieren will, was ich eventuell in der Form gar nicht brauche.

Außerdem bleibt die Frage, was mit der Version passiert, die aktuell drauf ist, zum deinstallieren gibt es keine Auswahlmöglichkeit bei mir im Deinstallationsfenster von Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
@silent-efficiency Die Seite passt dann schon nur wie "Testseite"? Da ist es nicht. Und für etliche Seiten wirst du Java brauchen.

Bez. Deinstallieren - ich weiß ja nicht, was du aufgeführt hast aber man muss Java leider vorher sogar deinstallieren, über die Software-Seite von Windows, sonst bleiben noch alte Daten vorhanden. Genauer ist das hier beschrieben. Das hättest du aber auch googeln können (java+uninstall, 1. Link)
 
Wie es auch schon einige Vorposter vor mir sagten, vertrete ich auch der Meinung das diese neue Strategie auf die Dauer die deutlich bessere ist. Vorallem gefällt mir, dass man jetzt vermehrt den Schwerpunkt auf die Plugins legt, die in den meisten Fällen für Abstürze und Instabilitäten im Browser sorgen.

@ bezüglich RAM-Verbrauch vom Firefox:

Ich weiss nicht ob hier schon jemand vom Addon Memory Fox gehört hat (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/53880), aber dieses Addon ist wirklich der Oberhammer. Es macht trotz meiner anfänglicher (grossen) Skepsis, genau das was ich schon immer haben wollte, nämlich drastisch den Speicherhunger vom FF senken.
Nach langen Jahren ist dank diesem Addon der einzig grosse Nachteil von FF bei mir verschwunden.

Ich kann daher jedem nur wärmstens empfehlen sich selbst ein Bild von diesem Addon zu machen. (vorallem für die ihren RAM knapp bemessen haben)

Ach ja, um dieses Addon runterzuladen muss man bei Firefox Addons mit einem Account eingeloggt sein, sonst schlägt der Download fehl. Für die die kein Account besitzen, können einfach ein Account aus BugMeNot verwenden, um sich nicht extra registrieren zu müssen. (http://www.bugmenot.com/view/addons.mozilla.org)
 
Towelie schrieb:
@silent-efficiency Die Seite passt dann schon nur wie "Testseite"? Da ist es nicht. Und für etliche Seiten wirst du Java brauchen.
http://www.java.com/de/download/help/index.xml

Wenn du auf dieser Seite den Punkt 2. anklickst wo steht "2.Testen der virtuellen Java-Maschine" bekommst du das, was du auf dem Screenshot siehst.


Towelie schrieb:
Bez. Deinstallieren - ich weiß ja nicht, was du aufgeführt hast aber man muss Java leider vorher sogar deinstallieren, über die Software-Seite von Windows, sonst bleiben noch alte Daten vorhanden. Genauer ist das hier beschrieben. Das hättest du aber auch googeln können (java+uninstall, 1. Link)
Wie schon gesagt kann ich es so, wie dort beschrieben nicht deinstallieren, weil es gar nicht in dem Windowsdeinstallatinsfenster aufgeführt wird. Nach benutzen der Suchfunktion auf meiner Platte, ahne ich auch woran es liegen könnte. Ich glaub javaskript wurde mit einer anderen Anwendung, die Java braucht, mitinstalliert. Die Anwendung will ich aber nicht deinstallieren, zumindest erst einmal nicht.
 
Was soll eigentlich das ständige Gemeckere um den Speicherverbrauch? In Zeiten von Rechnern jenseits der 2 GB ist es völlig egal, ob mein Browser 100 MB oder 150 MB belegt. Davon abgesehen verbraucht bspw. der IE fast genauso viel Speicher, nur sind da die Verbräuche besser "versteckt", da sie teilweise nicht im iexplorer.exe-Prozess auftauchen. Schlimmer noch, der belegt sogar Speicher, wenn er gar nicht geöffnet ist.
 
Ich weiß nicht was ich davon halten soll: Mozilla macht meiner Meinung nach einen Schritt in die falsche Richtung: Sie fangen an, Themes und Addons langsam aber sicher abzuschaffen, weil sie unbedingt Personas und Jetpack einbringen wollen, weil dies "einfacher" für sie und die Entwickler wäre. Damit gibt es aber auch nicht mehr soviele Möglichkeiten seinen Firefox zu personalisieren.
Jetzt kommt noch dazu, dass sie Versionen streichen. Sicher ist das erstmal gut, wenn sie so in der Lage wären, schneller eine Nachfolgeversion raus zu bringen. Das Problem bei Mozilla ist halt einfach, dass sie extrem, wirklich extrem lange brauchen für eine neue Version. Ich glaub, dass wir selbst bei 4.0 noch mit einigen Verspätungen rechnen können.
Und zu guter letzt die neue Strategie mit den neuen Funktionen in den Updates. Vorher war es so, dass man mit einer neuen Firefoxversion, testen konnte ob alles gut läuft oder ob es Probleme gibt. Notfalls konnte man immer erstmal bei der vorherigen bleiben.
Was ist jetzt aber, wenn sie mal ein Update einspielen z.B. Multithreading und es aufeinmal große Probleme gibt, weil es bei 50% zu Bluescreens führt?(Ich weiß, nur ein übertriebenes Beispiel) Ich denke wenn sie so weiter machen, werden sie stetig weiter Marktanteile verlieren!
 
Firefox sollte lieber mal vorher fragen ob man das update auch einspielen will.
in zeitkritischen Fällen ist es nämlich gar nicht angebracht daß Firefox sich plötzlich aktualisiert
außerdem sollte nur noch das runtergeladen was wirklich aktualisiert wird, nicht wie bisher das ganze paket
 
@el quaop:

Es gibt noch diverse PC anwender die nur 1 GB oder sogar nur 512 Mb besitzen.

@topic:
Wird wirklich mal zeit das sie wieder neuen Schwung in Firefox kommt. Benutze seit längeren Chrome und bin damit auch sehr zufrieden. Der Firefox war nie mein ding, ist aber geschmackssache...
 
@silent-efficiency Achso, ja dann installier Java einfach so daneben, das dürfte kein Problem geben. Du kannst dann auch versuchen, die vermutliche alte Java Version der Anwendung zu entfernen (also dort ausschneiden und wo anders hin verschieben) ob der dann die installierte Java Version verwendet bzw. die Dateien nach Sicherungskopie ersetzt um Sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand zu sein. Auf der Testseite muss man jedenfalls normalerweise keine Benutzerdaten angeben.
 
die sollen lieber dafür sorgen, dass der FF wieder tauglich für nettbooks wird ...

wenn man ein asus 701 besitzt mit 2 gb ram und 630 mhz, da kackt der FF ständig ab und pennt fast ein ...

der neuste Opera rennt wie Sahne ...

btw.: dumme sprüche zum netbook können sich verkniffen werden ... gekauft beim release als einer der ersten und das teil wird behalten ...
 
samzyn schrieb:
Mir ist grade aufgefallen das da steht das Chrome und IE jeden Tab in einem Prozeß öffnen. Richtig mußte es eigentlich heißen das ALLE Browser außer FIREFOX das so machen. Bei Opera und Safari ist das nämlich auch der Fall.

Ich weiß ja nicht wo du das her hast, aber es ist Falsch. Der IE8 und der Google Chrome benutzen pro Tab einen eigenen Prozess oder Thread. Der Safari benutzt nur für die Plugins einen eigenen Prozess, aber nicht für jeden Tab. Der Opera öffnet auch keinen eigenen Prozess pro Tab. Der Artikel gibt das also korrekt wieder.
 
Zurück
Oben