Du kannst einen Intel nicht mit AMD vergleichen, denn die Intel lassen sich mit einer guten Kühlung gut bändigen. AMD-Prozessoren sind Temperatur seitig auf Leistung ausgelegt und das einzige, was du damit erreichen wirst, ist noch mehr Leistung.
Mein 13900K Prozessor bewegt sich im Bereich 50-60 °C, aber du hast bereits gesehen, was für eine Wasserkühlung in meinem Fall verbaut ist. Wenn ich Stresstests oder Benchmarks ausführe, dann laufen alle 24 Kerne mit 100 % Leistung und dann erreicht auch mein Prozessor bis zu 100 °C. Dann allerdings würde der Prozessor ebenfalls heruntertakten, um keinen Schaden zu nehmen.
Das sind aber keine realen Anwendungen, denn normalerweise habe ich keine 24 Kerne auf Anschlag am Laufen und daher kommen solche Temperaturen nur mit einer gewissen Leistungsaufnahme auf, die nicht mit Gaming oder normalen Anwendungen anliegen.
Habe aber auch einen Laptop mit einem aktuellen AMD-Prozessor und hier erreiche ich 75 °C, mit Gaming und mit Video-Bearbeitung bis zu 92 °C. Lasse ich die Lüfter mit max. Drehzahl laufen, erreicht der Prozessor trotzdem bis zu 95 °C, aber mit noch mehr Leistung. In diesem Sinn gebe ich AMD einen größeren Spielraum, mit einer niedrigeren Temperatur, damit die Leistung noch höher ansteigen kann.
Hardware hat einen bestimmten Temperaturlimit gesetzt und zunächst würde ein Prozessor heruntertakten und irgendwann sogar notabschalten. Daher erreichst du einen Schmelzpunkt nur dann, solltest du deinen Rechner im Ofen mit 250 °C hineinstellen.