Framepacing und Gestotter bei Youtube-Videos mit 1440P/60FPS nerven wieder!

Banger

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’23
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
41.733
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Windows 11, 64 Bit
  • PNY "RTX4080TI" 5080 OC (Keine Riser-Karte dran!)
  • AMD Ryzen 9800X3D
  • Thermalright Phantom Spirit 120 SE
  • Asus TUF X870 Wifi
  • 64GB (2x32) Kingston Fury Beast, DDR5-6000, CL30-36-36-80
  • WD Black SN850X, 2TB
  • Samsung 970 Evo Plus, 1TB
  • Seagate, 1TB, ST1000DM003-1ER162
  • WD Green, 1TB
  • Fractal Ion+ 2 Platinum 760W
  • Fractal Pop Air XL
Bildschirme:
- In Benutzung: LG 27GP850P-B + LG 32GQ85X-B

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich schaue Videos auf Youtube im Firefox (hat U-Block Origin) in Vollbild, die 60FPS haben und auf 1440P gestellt sind. Bei denen mit einer geschmeidigen und geglätteten Kamaeraführung (die Ersteller der Videos verwenden Gopro und ähnlich) fallen die Stotterer zwischen den perfekt flüssigen Phasen nervend auf, obwohl die Statistiken für Nerds keine Framedrops zeigen. Die Abstände sind da schon alle paar Sekunden, allerdings nicht identisch. (Beim Amazon-Stick im Fernseher mit 1080P/60Hz und Videos auf 1080/60 hingegen funktioniert es, aber mit der übertriebenen Werbepest nutze ich den auch nicht häufig.) Videos mit 50FPS laufen auf dem PC dann noch "besser" als die 60er, hat nicht diese schlimmen Hänger so auffällig, trotz Asynchronität wie 50FPS/240Hz. Und Videos mit 30FPS sind auch nicht so anfällig, da kann man je nach Monitor auch die 180 oder 240Hz anlassen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Die gängigen Sachen wie Monitor auf 60Hz stellen, Grafikkarte auf höheren Takt zwingen, um Taktschwankungen zu vermeiden. Ich öffne dafür immer den R-Launcher, wo ich maximale Leistung eingestellt habe, so als Trick dafür. Das beides hat "früher" auch solide geholfen, um die Videos ohne die Hänger zu bekommen. Zusätzlich Hardwarebeschleunigung aus. Ebenso Edge ohne geänderte Einstellungen getestet und Brave mit Hardwarebeschleunigung aus. Das alles hat auch nicht mehr geholfen, um das alles wieder perfekt lauffähig zu bekommen.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß mal LatencyMon laufen und zeig uns mal, was da so alles gezeigt wird. Einfach starten, dann YT schauen und was auch immer, ein paar Minuten lang, und dann LatencyMon stopped und schauen, was er so sagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Erkläre mir bitte mal, was das ist: "PNY "RTX4080TI" 5080 OC"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burki73
Die Monitore haben beide eine unterschiedliche Refreshrate. Stell mal beide auf die gleiche (zB 60Hz oder was beide können) und teste erneut.
 
Zuletzt bearbeitet:
hans_meiser schrieb:
Laß mal LatencyMon laufen und zeig uns mal, was da so alles gezeigt wird.

Wird heute Abend noch getestet.

Piak schrieb:
Erkläre mir bitte mal, was das ist: "PNY "RTX4080TI" 5080 OC"

Die 5000er hätten auch 4000er-TI sein können und hätten kein neuen Namen gebraucht, aber das ist OT.

autopilot schrieb:
Stell mal beide auf die gleiche (zB 60Hz oder was beide können) und teste erneut.

Hatte ich auch teilweise.

Am liebsten hätte ich echtes VRR in Videos, sodass der Treiber das erkennt und wie in Spielen geregelt wird.
 
@Banger : RTX5000 ist eine neue Arch. Problem ist nur die IPC ist gleich und die Leistung/Watt leicht schlechter...nur ein paar Features kamen hinzu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Banger schrieb:
Am liebsten hätte ich echtes VRR in Videos, sodass der Treiber das erkennt und wie in Spielen geregelt wird.
schon mal die app "lossless scaling" auf steam probiert? kostet ca 7€ und macht eben genau das, was du willst, inkl frame generation in spielen und apps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger

Bei Monitoren mit 60/60 kommt jetzt sogar Tearing dazu. Warum kann der Müll nicht mal funktionieren? Selbst beim Scrollen ist Tearing.

Das Video, was ich zuletzt hatte mit 1440/60, war dieses:


The_Void schrieb:
schon mal die app "lossless scaling" auf steam probiert?

Nein, sowas gehört aber auch in den Treiber und nicht in eine externe Software, wo man nicht weiß, ob es meinen Fall verbessert.

Geil, kann man 600€ für CPU, 300 für Board und 1000 für Graka ausgeben und Youtube (oder der Browser) läuft wie ein Sack Nüsse.
 
Banger schrieb:
Geil, kann man 600€ für CPU, 300 für Board und 1000 für Graka ausgeben und Youtube (oder der Browser) läuft wie ein Sack Nüsse.
Banger schrieb:
Selbst beim Scrollen ist Tearing.
Das liegt an Windows und ist ein alter Hut. Manche haben es manchmal, manche nie, je nach Lust und Laune von Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Also das Tearing verschwindet, wenn ich den anderen Monitor auf 180 stelle und den mit dem Video auf 60 lasse und dieser muss dann auch als Hauptmonitor eingestellt sein. Ist dieser als Zweitmontor eingestellt, gibt es wieder Tearing. Also das lässt sich anscheinend beheben. Die Elemente im Testvideo mit den geschmeidigen Bewegungen haben trotzdem regelmäßig ihre Sprünge. Wobei das Testvideo leider keine 1440/2160P kann.

(Videos werden auf Youtube direkt abgespielt, nicht über die Einblendung im Forum.)
 
Drewkev schrieb:
Zweitmonitor an die iGPU ...

Konnte ich mich auch nicht so mit anfreunden, da Inhalte dann von beiden berechnet wurden, als würden sie in Anführungszeichen im SLI laufen und empfand auch keine Besserung, wo ich das mal getestet habe. Ist aber auch länger her, da war ich noch bei Windows 10.

Ich mache jetzt mal Latencymon. Habe ich vor 2 Jahren auch schon mal gemacht, weil GTA5 und Windows 10 rumgespackt haben.
Ergänzung ()

Manchmal nach Lust und Laune benutze ich auch den Fernseher als aktiven dritten Monitor. Ist im Multimonitor-Setup gelistet, aber aktuell deaktiviert. Fernseher ist nichts besonderes, 10 Jahre alt, 1080P/60.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Konnte ich mich auch nicht so mit anfreunden, da Inhalte dann von beiden berechnet wurden, als würden sie in Anführungszeichen im SLI laufen
Also ich weiß nicht wie das bei AMD ist, aber wenn ich ein Video auf meinem Zweitmonitor laufen lasse, dann taktet meine NVIDIA trotzdem auf 225MHz (Speicher auf 50MHz) runter und verbraucht circa 10W (5120x2160).
 
Latencymon bei Testvideo auf YT.jpg


Hier kam der Ausschlag nach ca. 3 Sekunden und danach kamen Stotterer 3x, da ging es nicht rauf.

Latencymon bei Testvideo auf YT (2).jpg


Hier nochmal, da kam ca. 3x der Ausschlag (bei Current) und währenddessen das Gestotter im Video.

Bei beiden das Testvideo. Vom Radwanderungsvideo habe ich jetzt nicht gemacht.

Es war währenddessen der Grafikkartentakt hoch, da ich meinen Trick aktiv habe, den R-Launcher mit "maximaler Leistung" offen. GPU-Takt irgendwas bei 27xx und der Speichertakt beim Maximalwert.

Soll das jetzt der Fix sein, die CPU auf hohen Takt auch noch festzunageln wie die Grafikkarte? Und das Bios ist noch fast neu.
 
Gute Informationen hier z.T. latency https://www.igorslab.de/interrupt-probleme-loesen-message-signaled-interrupts-msi/2/

Hier auch etwas, das mir sehr geholfen hat. Die timestamp ist bei einem setting, das viel bewirkt hat in meinem System. Der Rest des Videos ist aber auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
hans_meiser schrieb:
Gute Informationen hier z.T. latency ...

Tonaussetzer bei dem Radwanderungsfilm konnte ich nicht ausmachen, während das Testvideo keinen hat. Aber das ist in meinem Fall jetzt egal, ob was mit Soundtreiber oder Grafiktreiber da durchknallt?

Und bei Igor das mit dem Lane-Sharing ist bei mir nicht aktiv und auch keine externe Soundkarte da. Neben der Grafikkarte sind 2 NVMe drin, aber so, sodass die der Graka keine Lanes klauen.
 
@Banger Jeder Treiber kann die Latenz für das ganze System hochtreiben.
In LatencyMon, zeig' mal einen screenshot von "Drivers", sortiert nach "Highest Execution".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
hans_meiser schrieb:
In LatencyMon, zeig' mal einen screenshot von "Drivers", sortiert nach "Highest Execution".

So?

Latencymon bei Testvideo auf YT (2), Latenzreihenfolge etc..jpg


Und anhand des Videos muss ich links unten lediglich alle AC Values auf 5000 stellen und im Gerätemanager bei den SSDs Cache-Buffering-Dingsbums aus?

Powersettings vor Tweak.jpg


Edit: Zweiteres nennt sich "Von Windows veranlasstes Leeren des Gerräteschreibcaches deaktivieren", welch ein Ungetüm.
Ergänzung ()

Ich habe die Einstellungen mal gesetzt und es hat bei den Videos gar nichts gebracht. :mad: Takt der Grafikkarte wieder auf einem hohen Wert festgenagelt. Wobei die Balken in Latencymon während der Videos keine starken Ausschläge hatten, erst beim Ende des Videos bei der Minimierung des Fensters wieder fette Ausschlag von HD Audio Bus Driver.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger Korrekt.

Zusätzlich im NVIDIA control panel die Performance auf "Max. Performance" stellen ('tschuldigung habe englishes Windows) um die NVIDIA Treiber Zahlen runterzudrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Zurück
Oben