Fritzbox 7390 WLAN Reichweite erfahrungen

hallo,

tja, das kommt dabei heraus wenn man an vernünfigen antennen spart, leider geht der trennt immer mehr dahin.
man kann die box aber trotzdem mit besseren antennen ausrüsten:

Umbauanleitungen und Umbausätze Fritzbox 7390
http://www.boxtrack.de/anleit/Umbauanleitung-Fritzbox 7390_08012011.pdf
http://www.go-e-shop.de/
http://www.edv-schuster.de/
Es werden dort auch Dualband - Antennen (2,4 GHz / 5 GHz) angeboten.

Fritzbox 7390 Antennenumbau
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=228928

schau auch in meinen antennen thread da ist jedemenge info.

https://www.computerbase.de/forum/t...lan-antennen-zur-reichweitenerhoehung.595362/

^^
 
Öhm also ich würde lieber die Finger davon lassen und die Fritzbox lieber nicht öffnen. Erstens kann da
schnell was schief gehen und zweitens könnt ihr dann die 5 Jahre Garantie von AVM vergessen! ;)

Grüße

Sc0
 
hallo,

man kann die pigtails durch die lüftungsschlitze anschließen und nicht fest anbauen, dann kann man im garantiefall, alles zurückbauen und die eingebauten antennen wieder anschließen.

siehe hier:

http://www.boxtrack.de/anleit/Umbauanleitung-Fritzbox 7390_08012011.pdf


oder hier:

http://www.edv-schuster.de/contents/de/d100.html

p1010027.jpg



^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sc0rc3d schrieb:
Öhm also ich würde lieber die Finger davon lassen und die Fritzbox lieber nicht öffnen. Erstens kann da
schnell was schief gehen und zweitens könnt ihr dann die 5 Jahre Garantie von AVM vergessen! ;)

Grüße

Sc0

Dem kann ich nur zustimmen, denn bei der FritzBox braucht man die Garantie desöfteren :-P Bin jetzt bei der 3ten FritzBox in knapp 1 1/2 Jahren.

Und ob wie oben empfohlen ein zurückbauen so sinnvoll ist, man hinterlässt immer Spuren vor allem als nicht so geübter Bastler, das AVM das durchaus anchvollziehen kann.
 
hi,

spuren lol, evtl. sieht man den schrauben an das, sie herausgeschraubt wurden, na und?

man darf doch wohl noch sein eigentum aufschrauben und herreinschauen.

rein aus interresse. ;)
 
Nur doof wenn innen auf einmal Fingerabdrücke usw. zu sehen sind wenn AVM sie öffnet... oder Kratzer durch einen Schraubenzieher an der Haltenase z.B. und rein rechtlich, nein du darfst dein Eigentum nicht öffnen wenn du die Herstellergarantie behalten möchtest. Mit einem unautorisierten Öffnen widersprichst du der AGB von AVM und verzichtest auf deine Garantie.
 
kusa schrieb:
hi,

spuren lol, evtl. sieht man den schrauben an das, sie herausgeschraubt wurden, na und?

man darf doch wohl noch sein eigentum aufschrauben und herreinschauen.

rein aus interresse. ;)


Leider Nein! Denn die AVM Politik besagt, das öffnen des Gehäuses (was auf jeden fall
nachvolzogen werden kann) ist ein 100% Garantie Verlust. :)

grüße

Sc0rc3d
 
Zurück
Oben